München - Haidhausen
Fahndung: 17-Jähriger in Hinterhof getötet – Täter auf der Flucht
Stand 11.12.21 - 14:42 Uhr
0
Am Freitagabend wurde ein 17-Jähriger in einem Hinterhof im Bereich des Rosenheimer Platz niedergestochen. Er verstarb im Krankenhaus. Die Polizei sucht nun nach den flüchtigen Tatverdächtigen.

© Foto: pixabay
Die Polizei München sucht Zeugen
Am Abend des Freitag, 10.12.2021, gegen 18:00 Uhr wurde die Einsatzzentrale der Münchner Polizei über eine schwer verletzte Person im Bereich des Rosenheimer Platzes informiert. Aufgrund dessen wurden sofort mehrere Streifen zur Einsatzörtlichkeit geschickt.
- Anzeige -Vor Ort trafen die zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte auf einen schwer verletzten Jugendlichen, ein 17-jähriger Münchner, dessen Begleiter und Ersthelfer. Nach aktuellem Ermittlungsstand befand sich der 17-Jährige mit zwei Begleitern in einem Hinterhof am Rosenheimer Platz.
Zur Tatzeit kamen zwei unbekannte männliche Personen hinzu und begannen zunächst einen Streit, wobei es in der Folge zu einem Handgemenge kam. Im Anschluss entfernten sich die beiden derzeit unbekannten Tatverdächtigen fluchtartig in unbekannte Richtung.
Hierbei konnte die 17-jährige Begleiterin des Geschädigten einen spitzen Gegenstand in der Hand eines Tatverdächtigen wahrnehmen.
17-Jähriger verstirbt im Krankenhaus
Im weiteren Verlauf begaben sich der Geschädigte sowie dessen zwei Begleiter aus dem Hinterhof, wobei der 17-jährige nach einer kurzen Strecke blutend zusammenbrach. Er wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht, wo er im Laufe der frühen Morgenstunden vom Sonnabend, 11.12.2021, verstarb.
- Anzeige -Die Ermittlungen wurden noch vor Ort durch das Kommissariat 11 (Tötungsdelikte) übernommen und umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt. Dafür musste der Bereich um den Tatort zweitweise gesperrt werden.
Nach ersten Erkenntnissen stach einer der beiden unbekannten Täter mit einem spitzen Gegenstand in den Bereich des Oberkörpers des 17-Jährigen und verletzte diesen dadurch schwer.
Tatverdächtige auf der Flucht
Eine sofort eingeleitete Fahndung, an der sich mehr als 10 Streifen und die Bundespolizei beteiligten, verlief erfolglos. Die Ermittlungen zum genauen Tatablauf, insbesondere auch zu den Hintergründen und den Tätern, dauern an und werden durch das Fachkommissariat 11 geführt.
Die Täter können wie folgt beschrieben werden:
Täter 1:
- Männlich, ca. 16-17 Jahre alt,
- braune Haare, buschige Augenbrauen,
- schwarze Jacke, blaue Jeans
- Anzeige -
Täter 2:
- Männlich, ca. 16-17 Jahre, braune Haare,
- schwarze Jacke, weißer Kapuzenpullover
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich Rosenheimer Platz, Rosenheimer Straße, Steinstraße, Weißenburger Straße und Weißenburger Platz Wahrnehmungen gemacht, insbesondere zu den beiden flüchtenden Tätern, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 11, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
DESK
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.