Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Seit nunmehr zwei Jahren leben wir mit dem Coronavirus. Sehr viele Menschen haben sich schon angesteckt. Doch einige sind oft gut davongekommen. Das könnte an mehreren Faktoren liegen.
Ein Brief vom Osterhasen – die Deutsche Post macht es möglich. Seit 40 Jahren beantworten Helferinnen und Helfer Kinderbriefe an Hanni Hase. Die Zahl der Schreiben ist gewachsen.
Eine große Änderung gibt es jetzt bei der Deutschen Bahn: Kunden müssen jetzt auf ein bestimmtes Angebot zur Bahncard verzichten.
In den Supermärkten müssen die deutschen Kunden bald noch tiefer in die Tasche greifen. Die Handelsbranche sagt einen weiteren Preisanstieg voraus.
Hier findest du coole Tipps, wie dein Leben entspannter und dein Alltag stressfreier wird. Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: Woran du erkennst, dass dich jemand anlügt - jetzt nachhören und nachlesen.
Hier findest du coole Tipps, wie dein Leben entspannter und dein Alltag stressfreier wird. Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: Wie das Arbeiten im Home-Office noch besser und entspannter für dich wird - jetzt nachhören und nachlesen.
Am 13. Januar wurde ein 17-Jähriger attackiert und mit einem Schuss in den Bauch schwer verletzt. Die Polizei hat jetzt einen weiteren Tatverdächtigen festgenommen.
Das Münchner Frühlingsfest wird stattfinden – zum ersten Mal nach zwei Jahren Pandemie. Alle Highlights, Termine und Infos findest du hier.
Ab Sonntag soll mit allgemeinen Maskenpflichten und anderen Vorgaben Schluss sein – vielen Warnungen zum Trotz. Zwischen Bund und Ländern knirscht es beim Corona-Kurs. Bei Quarantänezeiten tut sich etwas.
Millionen Küken werden jedes Jahr getötet, weil sie männlich sind und sich nicht vermarkten lassen – so ist es Routine gewesen. Seit Anfang des Jahres ist das verboten. 2024 folgt eine Verschärfung des neuen Gesetzes.
Mit einem Schockanruf über einen angeblichen Verkehrsunfall haben Unbekannte mehr als 10.000 Euro erbeutet. Jetzt sucht die Münchner Polizei Zeugen, die den Täter möglicherweise beobachtet haben.
Ausgefallene Konzerte, abgesagte Veranstaltungen und leere Fußballstadien - oft gab es hier Gutscheine statt Geld zurück. Wir verraten dir, wie du dir jetzt das Geld für deine Tickets zurückholen kannst.
Fast zwei Jahre schon beherrscht die Corona-Pandemie unseren Alltag. Bis Ende 2021 gab es in München über 41.000 Verstöße gegen geltende Schutzmaßnahmen – mit Bußgeldern in Millionenhöhe.
Das Oktoberfest fand 2019 zum letzten Mal statt. Nach den pandemiebedingten Ausfällen in den vergangenen zwei Jahren soll ab Mitte Januar ein Arbeitskreis über die Sommerwiesn diskutieren. Der bayerische Wirtschaftminister Hubert Aiwanger (FW) befürwortet dieses Vorhaben.
Es passiert auf TikTok, WhatsApp und Co.: Jugendliche werden beleidigt, beschimpft oder mit Gerüchten überzogen. Das Phänomen «Cybermobbing» ist verbreitet.
Am Sonntagnachmittag wurde ein 58-jähriger Mann am S-Bahnhof Laim angegriffen und rassistisch beleidigt. Jetzt sucht die Polizei nach dem Angreifer und Zeugen des Vorfalls. Wer hat etwas beobachtet?