Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Los geht's in den Freibädern in München. Wann starten die Freibäder? Welche Corona-Regeln gelten? Und welche Neuerungen gibt es?
Auch im Mai müssen wir uns auf einige Neuerungen einstellen. Was im nächsten Monat auf uns zukommt, findest du hier.
Ein 41-Jähriger erleidet schwere Verletzungen, nachdem er zuvor 19-Jähriger beigestanden hatte. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Die Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken. Länder und Kommunen blockieren laut der Organisation mit den aktuellen Gebühren die Mobilitätswende.
Die Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken. Länder und Kommunen blockieren laut der Organisation mit den aktuellen Gebühren die Mobilitätswende.
Mit uns erlebst du deine Lieblingsstars live und hautnah - wir holen Ilse DeLange nach München und schicken dich for free zu ihrem Konzert. Hier einfach bewerben und Tickets gewinnen.
Vor wenigen Tagen wurde eine 17-Jährige von der S-Bahn erfasst und schwerverletzt. Die Polizei kann jetzt Fremdverschulden ausschließen.
Supermarktkunden merken es gerade an der Kasse: Viele Lebensmittel werden teurer. Kann der Staat das abfedern und auf «seinen» Anteil am Preis verzichten? Befürworter weisen auf neue Möglichkeiten hin.
In der Münchner Innenstadt rückte die Polizei zu einem Großeinsatz aus. Es gibt wohl zwei Verletzte.
Die Bundesregierung hat vor kurzem ein großes Entlastungspaket wegen der steigenden Energiekosten beschlossen. Wie und wann du von den Entlastungen profitierst, findest du hier.
In München wird künftig in einer Trambahn geimpft. Damit sollen noch mehr Menschen zu Corona-Impfungen motiviert werden. Wo die Tram Halt macht und wer sich impfen lassen kann, findest du hier.
Die zwei besten American Football Teams der diesjährigen Saison werden am Sonntag gegeneinander antreten. Wir zeigen dir, wie auch du das Riesen-Event anschauen kannst.
15 Disziplinen gibt es bei den Olympischen Winterspielen in Chinas Hauptstadt Beijing. Welche Sieben du auch in München problemlos ausüben kannst, siehst du hier.
Einen ungewöhnlichen Einsatz hatte Münchner Polizei Anfang der Woche, als ein 31-Jähriger mit einem «fesselndem» Anliegen in der Wachte aufgetaucht ist.
Das Wetter wird besser, die Sonne zeigt sich wieder – die perfekte Zeit also, Sonnenuntergänge an Münchens schönsten Aussichtspunkten zu verbringen. Hier findest du sie.
Es hätte noch viel schlimmer enden können: Ein Lkw-Fahrer kommt in Fürth von der Fahrbahn ab, sein tonnenschwerer Sattelzug kracht in geparkte Autos, beschädigt mehr als 30 Fahrzeuge.
Der Meta-Konzern steht wegen Datenskandalen immer wieder in den Schlagzeilen. Jetzt droht Mark Zuckerberg damit, Facebook und Instagram in Europa abzuschalten, wenn die EU persönliche Nutzerprofile nicht ausliefert.