Schönes Wetter in Sicht
Filmreife Sonnenuntergänge: Das sind Münchens schönste Aussichtspunkte
Stand 09.02.22 - 14:44 Uhr
0
Das Wetter wird besser, die Sonne zeigt sich wieder – die perfekte Zeit also, Sonnenuntergänge an Münchens schönsten Aussichtspunkten zu verbringen. Hier findest du sie.
©shutterstock
Die besten Aussichtspunkte in München
Olympiaberg: Abendsonne mit Alpenfeeling
Mit klarer Sicht über den Olympiasee bis hin zu den Alpen lohnt sich alleine schon der Aufstieg auf den Berg. Romantisch wird es in den Abendstunden, wenn die Sonne langsam untergeht. Mit einer Picknickdecke und Getränken zum Feierabend gestaltet sich der Sonnenuntergang noch schöner. Einen kompletten Blick über die Stadt gibt es sonst nur auf dem Olympiaturm.
- Anzeige -
Schloss Nymphenburg: Â Postkartenreifes Panorama
Im Westen Münchens lässt die Abendsonne das Licht spielerisch über den Kanal fließen, bevor sie hinter dem Schloss verschwindet – und setzt so die Kulisse noch imposanter in Szene.
Wer in den Stadtteilen Neuhausen oder Nymphenburg arbeitet, kann auch in der Mittgaspause einen Spaziergang zum Schlosspark machen. Zwischen den Alleen des barocken Gartens fühlen sich die Sonnenstrahlen fast schon majestätisch an.
- Anzeige -
Friedensengel: Unter den Fittichen der Siegesgöttin
Nirgendwo in München verschwindet die Sonne imposanter als über der goldenen Statue. Ein urbanes Flair der Großstadt, wenn die Autos an einem vorbeirauschen und am Brunnen und in der Stadtkulisse die Lichter angehen. Von den alten Treppenstufen und der Aussichtsterrasse eröffnet sich ein toller Blick über die Prinzregentenstraße bis in die Stadtmitte.
Monopteros: Der Aussichtspunkt im Englischen Garten
Für eine Besteigung des Monopteros-Hügels braucht man weder eine teure Ausrüstung noch übermäßig viel Kondition. Und wird trotzdem mit einem Panorama belohnt, welches über die gesamte Altstadt Münchens reicht. Vom Rundtempel fällt der Blick über Wiesen des Englischen Gartens, zahlreiche Kirchtürme und Prachtbauten bis hin zum Rathaus.
- Anzeige -
Bavaria: Spaziergang über die Theresienwiese
Die Bavaria-Statue überblickt die gesamte Theresienwiese und Schwanthalerhöhe. Hinter der Bavaria steht der Kolossalbau der Ruhmeshalle. Bei einem Spaziergang durch die weiten Gänge breitet sich der erhöhte Ausblick über das Stadtzentrum. Im Kopf der 18 Meter hohen Bronze-Statue ist eine einmalige Aussichtsplattform eingebaut, welche aufgrund von Corona bis Ende März jedoch geschlossen ist.
Königsplatz: Entspannung mit antikem Flair
Der Königsplatz in der Maxvorstadt ist ein Gesamtkunstwerk mit den drei Prachtbauten Propyläen, Glyptothek und Staatliche Antikensammlungen. Auf seinen Grünflächen und Steintreppen lässt es sich wunderbar Sonnenbaden. Ab Frühling starten hier auch wieder Freilicht-Konzerte und Open-Air-Kinos.
- Anzeige -
Eisenbahnbrücken: Sonnenuntergang mit Fernweh
Die tolle Bogen-Konstruktion der Hackerbrücke vom Ende des 19. Jahrhunderts, das Kommen und Gehen der Züge und der Blick über das Gleisfeld Richtung Abendsonne lohnen sich jedes Mal wieder. Es ist auch ein Ort für Verliebte oder solche, die es nach einem Date hier oben werden. Die Brücke ist nach der Brauerei benannt, die früher direkt am südlichen Ende lag.
Mehr Beiträge und Themen
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!
Die Supermarktkette Real schließt nach und nach seine Türen. Einige Filialen konnten übernommen werden, jedoch gehen viele leer aus. Wir sagen dir, was es damit genau auf sich hat!
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.