AUSGEBUCHT! 95.5 Charivari Powdergaudi – in Kitzbühel
Stand 20.11.24 - 10:03 Uhr
- Anzeige -
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
Mit 95.5 Charivari zum Skifahren nach Kitzbühel
Am 13. Januar 2024 geht’s für nur 73 Euro (+2 Euro Pfand) in die Berge zum Skifahren. Ganz entspannt fahren wir mit dem KitzSkiXPress nach Jochberg zur Wagstättbahn. Schon im Bus begrüßen wir euch mit einer Tasse Kaffee & Butterbrez’n. Dazu gibt es auch gleich die Tagesskipässe, damit ihr direkt nach dem Aussteigen losflitzen könnt.
Als Krönung erwartet euch dann ab 15:00h die exklusive 95.5 Charivari Aprés-Ski-Party im Hofstadl, direkt neben der Talabfahrt.
Im Preis sind die Hin- und Rückfahrt inkl. Bordfrühstück, der Tagesskipass der Bergbahnen Kitzbühel und die exklusive 95.5 Charivari Après-Ski-Party inklusive.
Das erwartet die Skifahrer bei der POWDERGAUDI
- Fahrt im ****Fernreisebus FIRST CLASS
- Tagesskipass Kitzbühel (schon im Bus)
- Bordfrühstück (1 Tasse Kaffee, Butterbrez’n)
- Après Ski Party mit 95.5 Charivari
Abfahrt München: 07.15 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB) (die Busse sind ab 6.45 Uhr zum Eisteigen am ZOB), Hackerbrücke, Arnulfstraße 21
Rückfahrt: ab Wagstättbahn 19.00 Uhr Ankunft München ca. 21.00 Uhr
Günstiger Skiverleih direkt vor Ort
Keine Skier? Kein Problem, denn direkt vor Ort können Skier und Snowboards günstig ausgeliehen werden.
Um die Wartezeit an der Ausleihstation zu verringern, kann die Ausrüstung im Vorhinein reserviert werden. 4-Sterne Ski kosten zum Beispiel für einen Tag um die 25 Euro und Skischuhe um die 12 Euro. Skiausrüstung hier reservieren.
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
So war die vergangene Powdergaudi
Über die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH
Schneider Weisse wurde 1872 in München gegründet und befindet sich in sechster Generation in Familienbesitz. Mit nur vier Zutaten, Pioniergeist und einer generationenübergreifenden Überzeugung für den richtigen Geschmack und der Vielseitigkeit des Weizenmalzes braut Schneider Weisse seit über 150 Jahren feinstes Weissbier streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Inzwischen vertreibt die Familienbrauerei unter der Führung von Georg VI. Schneider insgesamt zehn verschiedene Weissbierspezialitäten – vom unverkennbaren Schneider Weisse Original bis zum kräftigen Aventinus-Weizen-Doppelbock. Dabei immer im Fokus: Das Bestreben, möglichst viele Menschen mit einzigartigen und mitunter außergewöhnlichen Geschmacksprofilen zu echten Liebhabern zu machen.
Aktuelle Beiträge
Während der Stau für Autofahrer in München zunimmt, schafft die Stadt vermehrt Platz für Fahrradfahrer. Dem Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. gefällt diese Entwicklung gar nicht. Der Verein will nun gerichtlich gegen die sogenannten Pop-Up-Radwege vorgehen.
Wer seine Urlaubstage clever nimmt, kann auch 2022 wieder mehr aus seinem Urlaub rausholen. Hier erfährst du, wie!
Gute Nachrichten, die Inzidenz in München liegt mittlerweile stabil unter der 35er Marke. Ab Mittwoch, 2. Juni treten weitere Lockerungen in Kraft. Alle Infos dazu hier.
Gute Nachrichten, die Inzidenz in München liegt mittlerweile stabil unter der 35er Marke. Ab Mittwoch, 2. Juni treten weitere Lockerungen in Kraft. Alle Infos dazu hier.
Um das Testen für die Kleinen angenehmer zu gestalten, wurde nun im Münchner Stadtteil Bogenhausen das deutschlandweit erste Corona-Testzentrum speziell für Kinder errichtet. Alle Infos dazu gibt's hier.
Um das Testen für die Kleinen angenehmer zu gestalten, wurde nun im Münchner Stadtteil Bogenhausen das deutschlandweit erste Corona-Testzentrum speziell für Kinder errichtet. Alle Infos dazu gibt's hier.
Der beliebte Dachgarten am Stachus kehrt zurück. Ab wann du wieder Gartenfeeling mitten im Herzen von München erleben kannst, liest du hier.
Erneut hat sich im Englischen Garten eine gewalttätige Auseinandersetzung mit mehreren Verletzten ereignet. Jetzt sucht die Polizei mit Fotos nach einem Flaschenwerfer. Wer kennt diesen Jugendlichen?
Mitten im Münchner Stadtteil Giesing steht neuerdings eine alte, gelbe Telefonzelle mit der Aufschrift <<Zeitkapsel>>. Was genau dahinter steckt, erfährst du hier.
Viele Brücken im Stadtgebiet ziehen bei gutem Wetter Sonnenhungrige an. Doch immer häufiger kommt es zu lebensgefährlichen Unfällen. Die Bundespolizei warnt: nicht jede Brücke ist zum Sonnenbaden geeignet!
Die Zahl der Flüge in München hat nicht zuletzt durch den Teil-Lockdown erneut stark abgenommen. Der Flughafen München schließt daher erneut das Terminal 1. Was das für Passagiere bedeutet - hier im Überblick.
Jeder kennt es, jeder liebt es. Brunchen ist seit einigen Jahren der totale Hit. Wir verraten, wie und wo du in München deinen Frühstücks-Brunch für Zuhause bekommst.
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verbessert in ihren Linienbussen die Fahrgastinformation.
Seit rund einer Woche ist Elefantenbaby Otto im Münchner Tierpark Hellabrunn nun auf der Welt. Munter erkundet der kleine Otto sein Zuhause. Hier geht's zu den neuesten Fotos und Videos.
Könnten neue Benzin- und Dieselautos ab 2025 nicht mehr zugelassen werden? Eine veröffentlichte Studie der EU-Kommission deutet auf eine drastische Verschärfung der Abgasgrenzwerte hin.
Plötzlich fällt ein tonnenschweres Betonteil auf die A3 bei Köln. Es stürzt auf ein Auto, die Fahrerin stirbt. Die Behörde spricht von einem «mit Absicht herbeigeführten Mangel».
Bei einem Geisterfahrerunfall auf der A99 südöstlich von München sind vier
Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, passierte der Unfall
bei Hohenbrunn. Die Ermittlungen dauern an.