AUSGEBUCHT! 95.5 Charivari Powdergaudi – in Kitzbühel
Stand 20.11.24 - 10:03 Uhr
- Anzeige -
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
Mit 95.5 Charivari zum Skifahren nach Kitzbühel
Am 13. Januar 2024 geht’s für nur 73 Euro (+2 Euro Pfand) in die Berge zum Skifahren. Ganz entspannt fahren wir mit dem KitzSkiXPress nach Jochberg zur Wagstättbahn. Schon im Bus begrüßen wir euch mit einer Tasse Kaffee & Butterbrez’n. Dazu gibt es auch gleich die Tagesskipässe, damit ihr direkt nach dem Aussteigen losflitzen könnt.
Als Krönung erwartet euch dann ab 15:00h die exklusive 95.5 Charivari Aprés-Ski-Party im Hofstadl, direkt neben der Talabfahrt.
Im Preis sind die Hin- und Rückfahrt inkl. Bordfrühstück, der Tagesskipass der Bergbahnen Kitzbühel und die exklusive 95.5 Charivari Après-Ski-Party inklusive.
Das erwartet die Skifahrer bei der POWDERGAUDI
- Fahrt im ****Fernreisebus FIRST CLASS
- Tagesskipass Kitzbühel (schon im Bus)
- Bordfrühstück (1 Tasse Kaffee, Butterbrez’n)
- Après Ski Party mit 95.5 Charivari
Abfahrt München: 07.15 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB) (die Busse sind ab 6.45 Uhr zum Eisteigen am ZOB), Hackerbrücke, Arnulfstraße 21
Rückfahrt: ab Wagstättbahn 19.00 Uhr Ankunft München ca. 21.00 Uhr
Günstiger Skiverleih direkt vor Ort
Keine Skier? Kein Problem, denn direkt vor Ort können Skier und Snowboards günstig ausgeliehen werden.
Um die Wartezeit an der Ausleihstation zu verringern, kann die Ausrüstung im Vorhinein reserviert werden. 4-Sterne Ski kosten zum Beispiel für einen Tag um die 25 Euro und Skischuhe um die 12 Euro. Skiausrüstung hier reservieren.
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
So war die vergangene Powdergaudi
Über die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH
Schneider Weisse wurde 1872 in München gegründet und befindet sich in sechster Generation in Familienbesitz. Mit nur vier Zutaten, Pioniergeist und einer generationenübergreifenden Überzeugung für den richtigen Geschmack und der Vielseitigkeit des Weizenmalzes braut Schneider Weisse seit über 150 Jahren feinstes Weissbier streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Inzwischen vertreibt die Familienbrauerei unter der Führung von Georg VI. Schneider insgesamt zehn verschiedene Weissbierspezialitäten – vom unverkennbaren Schneider Weisse Original bis zum kräftigen Aventinus-Weizen-Doppelbock. Dabei immer im Fokus: Das Bestreben, möglichst viele Menschen mit einzigartigen und mitunter außergewöhnlichen Geschmacksprofilen zu echten Liebhabern zu machen.
Aktuelle Beiträge
Zwei Jahre hintereinander ist das große Volksfest in München abgesagt worden. Der Grund: die Pandemie. Kann die Wiesn dieses Jahr wieder gefeiert werden?
EU-Parlamentarier haben sich geeinigt: Elektrogeräte wie Smartphones sollen künftig mit einem einheitlichen Kabel geladen werden können. Damit könnten eigene Apple-Kabel bald Geschichte sein.
Das Münchner Frühlingsfest wird stattfinden – zum ersten Mal nach zwei Jahren Pandemie. Alle Highlights, Termine und Infos findest du hier.
Viele bayerische Stellen melden derzeit niedrige Wasserstände des Grundwassers. Droht uns bald eine Wasserknappheit?
Seit 2008 gab es kein Münchner Stadtderby der beiden Profiteams mehr. Uli Hoeneß spricht sich jetzt dafür aus – um den Menschen in der Ukraine mit den Einnahmen zu helfen.
Der Sänger veröffentlicht ein Video, in dem er bekennt, sich in der Vergangenheit auf «Irrwegen» befunden zu haben. Er entschuldigt sich für «verstörenden Äußerungen» und distanziert sich von «allen Extremen».
Am Dienstagmorgen ereignete sich ein tragischer Personenunfall. Die Bundespolizei bittet jetzt um sachdienliche Hinweise.
Kommenden Samstag kommt es zu einer Auktion auf dem Hallbergmooser Volksfest: Der Flughafen versteigert Fundsachen.
Bier mit fast 60 Prozent Alkohol, das trotzdem nach dem Reinheitsgebot gebraut wurde? Geht nicht? Geht doch! Die Kombination Hopfen, Malz und Deutschland hat schon viele Rekorde hervorgebracht.
Die Ukraine gilt als größter Sonnenblumenöl-Lieferant der Welt. Die Folgen des Krieges sind dementsprechend weltweit zu spüren. Jetzt reagieren große Konzerne wie McDonald's auf die Ölknappheit.
Macron telefoniert ständig mit Putin. In Kiew geben sich hochrangige Besucher die Klinke in die Hand. Und Olaf Scholz? Der Bundeskanzler versucht in der Ukraine-Krise nun die diplomatische Offensive.
Wer jemals Krebs hatte, der weiß, wie wichtig Früherkennung und Nachsorge sind. Nur haben viele Menschen in der Corona-Pandemie Angst davor, zum Arzt zu gehen. Was bedeutet das für Krebspatienten?
Die Preise für Gas und Öl steigen immer weiter – mancher zögert deswegen gerade, die Heizung hochzudrehen. Im Sommer drohen kräftige Nachzahlungen. Die Bundesregierung will jetzt Geringverdiener unterstützen.
Die Polizei sucht Zeugen, die den bewaffneten Überfall auf eine Tankstelle in der Isarvorstadt beobachtet haben.
Noch vor eineinhalb Jahren war die Fahrt zur Tankstelle so billig wie lange nicht mehr. Jetzt ist sie so teuer wie nie. Das bringt neuen Schwung in die Debatte um eine Entlastung der Autofahrer.
Die Freisinger Polizei machte vergangenen Dienstag bei einer Routinekontrolle einen überraschenden Fund: In einem Kleinbus fanden die Beamten illegal transportierte Welpen.
Zwei Männer stehen wegen tödlicher Schüsse auf Polizisten unter Mordverdacht. Zuvor sollen sie als Wilderer unterwegs gewesen sein - sie wurden womöglich zufällig entdeckt.