Entlastungen der Verbraucher
Tanken so teuer wie nie: Wird die Pendlerpauschale erhöht?
Stand 03.02.22 - 10:15 Uhr
0
Noch vor eineinhalb Jahren war die Fahrt zur Tankstelle so billig wie lange nicht mehr. Jetzt ist sie so teuer wie nie. Das bringt neuen Schwung in die Debatte um eine Entlastung der Autofahrer.
Superbenzin der Sorte E10 ist in Deutschland so teuer wie nie. Foto: Fabian Sommer/dpa
Opposition fordert Entlastung für Autofahrer
München (dpa) – Tanken ist in Deutschland so teuer wie nie zuvor. Nach Diesel hat nun auch Superbenzin der Sorte E10 eine Rekordhöhe erreicht, wie der ADAC am Mittwoch mitteilte.
- Anzeige -Im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstags kostete ein Liter E10 1,712 Euro – das sind 0,3 Cent mehr als am bisherigen Rekordtag, dem 13. September 2012. Diesel kostete 1,640 Euro pro Liter. Auch dies sei ein Rekord, der Kraftstoff hatte in den vergangenen Monaten aber schon mehrmals Höchststände erreicht. Beides zusammen lässt nun auch die Debatte um Entlastungen der Verbraucher hochkochen.
Wie es mit den Spritpreisen weiter gehe, sei extrem schwierig vorherzusagen, sagte ADAC-Kraftstoffmarktexperte Jürgen Albrecht. Zu den Faktoren, die Einfluss auf den Preis haben, gehörten «neben der Nachfrage auch internationale Krisen wie derzeit in der Ukraine, der Dollarkurs, Spekulation und natürlich der weitere Verlauf der Corona-Pandemie.»
- Anzeige -Gestiegene Nachfrage weltweit
Es gebe aber auch Faktoren, die einen weiteren Anstieg auf lange Sicht eher bremsen würden: «So macht ein hoher Ölpreis Fracking finanziell wieder interessanter, was für mehr Angebot sorgt. Und es wäre auch nicht im Interesse der Opec+, auf Dauer einen zu hohen Ölpreis zu haben», erklärte Albrecht. Und zumindest bei Diesel fällt in den nächsten Monaten weg, dass dieser Kraftstoff im Herbst und Winter typischerweise teurer ist.
Wird die Pendlerpauschale erhöht?
Ein Regierungssprecher sagte, die Bundesregierung beobachte die Entwicklung und werde gegebenenfalls über weitere Maßnahmen diskutieren. Die Preissteigerungen seien vor allem darin begründet, dass die Weltwirtschaft anziehe und die Nachfrage steige.
Söder und Dobrindt mahnten eine finanzielle Entlastung der Bürger an und warnten vor einer Benachteiligung der ländlichen Räume und des Süden Deutschlands. Der vom Kabinett beschlossene Heizkostenzuschuss für Geringverdiener sei viel zu niedrig, die Pendlerpauschale müsse dringend erhöht und die EEG-Umlage noch im ersten Halbjahr komplett abgeschafft werden.
- Anzeige -Unions-Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU) warf der Regierungskoalition Untätigkeit vor. «Das ist ein Armutszeugnis und ein Schlag ins Gesicht für Millionen von Pendlern, die auf bezahlbare Spritpreise angewiesen sind», sagte er. Helfen könne beispielsweise eine dynamische Pendlerpauschale, die mit den Spritpreisen steige.
Der FDP-Verkehrspolitiker Bernd Reuther sagte, es gebe «mehrere Ansätze, die Menschen bei weiter steigenden Benzinpreisen zu entlasten. Der Weg über die Pendlerpauschale lässt viele Betroffene allerdings außen vor.» Einig sind sich Reuther und Lange aber darin, dass Mobilität für alle bezahlbar bleiben müsse.
Preise treffen auch das Transportgewerbe hart
Dorothee Martin, die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag, verwies dagegen darauf, dass man das Thema Energiepreise «ganzheitlich betrachten» müsse. Unter anderem würden Bürger durch die geplante Abschaffung der EEG-Umlage oder Heizkostenzuschüsse entlastet. Zudem hätten Geringverdiener durch die Erhöhung des Mindestlohns mehr Geld zur Verfügung. Langfristig müsse Deutschland durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien unabhängiger von Energieimporten und damit schwankenden Preisen werden.
Nicht nur Verbraucher, auch das Transportgewerbe leidet unter den hohen Spritpreisen. Der Branchenverband BGL warnte, dass Unternehmen, die die Kostensteigerungen nicht weitergeben könnten, in ihrer Existenz bedroht seien. Auch er forderte Maßnahmen von der Regierung.
- Anzeige -Dass der Sprit derzeit vielen Menschen extrem teuer erscheint, hängt auch damit zusammen, dass die Preise während der Corona-Pandemie auf mehrjährige Tiefstände gefallen waren und seither stark gestiegen sind. Im Vergleich zum teuren Herbst 2012 dagegen sind die Preise nur leicht gestiegen. Zieht man die Inflation in Betracht, hätte sich der Sprit in diesem Zeitraum sogar verbilligt.
Tipp: Besser am Abend tanken
Einen großen Teil des Kraftstoffpreises an der Zapfsäule machen Steuern und Abgaben aus. Bei Super E10 sind das auf dem aktuellen Preisniveau gut 27 Cent Mehrwertsteuer, knapp 65,5 Cent Energiesteuer sowie der Kohlendioxid-Preis, der bei E10 ohne Mehrwertsteuer je nach wirklicher Biospritbeimischung zwischen 6 und 7 Cent ausmacht.
Wie stark die steigenden Kosten an der Zapfsäule Autofahrer treffen, hängt vor allem vom Fahrzeug, seiner Fahrleistung und der Frage ab, welche Spritpreise man vergleicht. Legt man beispielsweise Super E10, 12.000 Kilometer im Jahr und einen Verbrauch von 7,5 Litern pro 100 Kilometern zugrunde, wären es im Vergleich zum Durchschnittspreis des Januar 2020 – also vor der Pandemie – monatliche Mehrkosten von gut 23 Euro. Zieht man für den Vergleich allerdings die tieferen Preise aus dem April und Mai 2020 heran, sind es bei gleicher Fahrleistung mehr als 40 Euro pro Monat.
Wer an der Tankstelle sparen möchte, dem empfiehlt der ADAC abends zu tanken. Dann ist Sprit meist mehrere Cent billiger als am Morgen. Zudem könnten viel mehr Autofahrer zum günstigeren E10 greifen, als dies im Moment tun.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.