95.5 Charivari Powdergaudi – in Kitzbühel mit Schneider Weisse
Stand 23.01.25 - 11:05 Uhr
- Anzeige -
Mit 95.5 Charivari zum Skifahren nach Kitzbühel
Am 08. Februar 2025 geht’s für unschlagbare 83 Euro (+2 Euro Pfand) in die Berge zum Skifahren – Jugendliche (Jahrgang 2006–2008) bezahlen sogar nur 73 Euro (+2 Euro Pfand). Ganz entspannt fahren wir mit dem KitzSkiXPress und Schneider Weisse nach Jochberg zur Wagstättbahn. Schon im Bus begrüßen wir euch mit einer Tasse Kaffee & Butterbrez’n. Dazu gibt es auch gleich die Tagesskipässe, damit ihr direkt nach dem Aussteigen losflitzen könnt.
Als Krönung erwartet euch dann ab 15.00 Uhr die exklusive 95.5 Charivari Aprés-Ski-Party in der Hofalm, direkt neben der Talabfahrt.
Im Preis sind die Hin- und Rückfahrt inkl. Bordfrühstück, der Tagesskipass der Bergbahnen Kitzbühel und die exklusive 95.5 Charivari Après-Ski-Party inklusive.
Das erwartet die Skifahrer bei der POWDERGAUDI
- Fahrt im ****Fernreisebus FIRST CLASS
- Tagesskipass Kitzbühel (schon im Bus)
- Bordfrühstück (1 Tasse Kaffee, Butterbrez’n)
- Après Ski Party mit 95.5 Charivari DJ Amadeus
Abfahrt München: 07.15 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB) (die Busse sind ab 6.45 Uhr zum Eisteigen am ZOB), Hackerbrücke, Arnulfstraße 21
Zustiege möglich: 08.00 Uhr Holzkirchen oder 08.15 Uhr Rosenheim
Rückfahrt: ab Wagstättbahn 19.00 Uhr Ankunft München ca. 21.00 Uhr
Günstiger Skiverleih direkt vor Ort
Keine Skier? Kein Problem, denn direkt vor Ort können Skier und Snowboards günstig ausgeliehen werden.
Um die Wartezeit an der Ausleihstation zu verringern, kann die Ausrüstung im Vorhinein reserviert werden. 4-Sterne Ski kosten zum Beispiel für einen Tag um die 23 Euro und Skischuhe um die 14 Euro. Skiausrüstung hier reservieren.
Rabatt:
- Wer Online beim Skiverleih bucht, bekommt 10% Rabatt.
- Wer über uns ein Ticket bucht für die Powdergaudi, bekommt nochmal 5% on top.
Über die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH
Schneider Weisse wurde 1872 in München gegründet und befindet sich in sechster Generation in Familienbesitz. Mit nur vier Zutaten, Pioniergeist und einer generationenübergreifenden Überzeugung für den richtigen Geschmack und der Vielseitigkeit des Weizenmalzes braut Schneider Weisse seit über 150 Jahren feinstes Weissbier streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Inzwischen vertreibt die Familienbrauerei unter der Führung von Georg VI. Schneider insgesamt zehn verschiedene Weissbierspezialitäten – vom unverkennbaren Schneider Weisse Original bis zum kräftigen Aventinus-Weizen-Doppelbock. Dabei immer im Fokus: Das Bestreben, möglichst viele Menschen mit einzigartigen und mitunter außergewöhnlichen Geschmacksprofilen zu echten Liebhabern zu machen.
So war’s die letzten Jahre bei der Powdergaudi
Aktuelle Beiträge
Schon bald sollen noch mehr Familien vom München-Pass profitieren. Die Stadt will das teure Leben in München erleichtern.
Jetset oder einfach nur Banane: Immer mehr Menschen fliegen mit dem Privatjet Kurzstrecken von nur 50 Kilometern.
Mit dem neusten Update gibt es eine neue Funktion bei Instagram - nämlich ein neues Minispiel, in dem deine Lieblingsemojis zum Hauptcharakter werden.
Die Pläne für eine Tram-Linie durch den Englischen Garten waren lange umstritten. Jetzt sind sie gescheitert.
Am Freitag, 23.02.2024, ist ein 18-Jähriger in Moosach in ein Auto gezerrt worden. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Am Donnerstag, dem 14. März 2024 wird es um 11 Uhr einen landesweiten Probealarm geben. Die Sirenen wie auch andere Warnmittel werden überprüft.
Beim WM-Sommermärchen 2006 gingen Bilder von feiernden Fans beim Public Viewing und auf den Fanmeilen um die Welt. Für die Heim-EM im Sommer soll es «besondere Vorschriften» geben.
Die Gewerkschaft lässt im Flugverkehr weiter die Muskeln spielen. Wegen eines Warnstreiks müssen erneut Tausende Passagiere ihre Flugreisen umplanen.
Bei RTL+ hast du jetzt ein In-Stream-Shopping-Angebot - das ermöglicht allen GZSZ Fans, ihre liebsten Looks nach zu shoppen.
In einem neuen Kita-Rechner der Stadt kannst du jetzt berechnen, ob du einen möglichen Zuschuss erhalten kannst und wie dieser ausfallen könnte.
Seit Wochen liegt der 7-jährige Finn im Wachkoma. Seine Mama weicht ihm nicht mehr von der Seite. Die Familie braucht jetzt jede Hilfe, die sie kriegen kann.
Nach der Abstimmung im Bundesrat ist die Legalisierung von Cannabis beschlossen. Damit wird der Konsum und Besitz von Cannabis bald legal.
Die Eisenbahnbrücke an der Lindwurmstraße wird neu gebaut - die Arbeiten sollen bis 2028 dauern. Es wird auch Vollsperrungen geben.
In einigen Münchner Restaurants gibt es jetzt Strafgebühren für Gäste, die reserviert haben und nicht erscheinen. Darf man sowas überhaupt?
Pakete wegbringen wird ab jetzt einfacher als je zuvor. Der OneStopBox Automat ist die Tochter des DHL Automaten und ist für alle Paketdienstleister verfügbar.
In München ist der Notruf 110 aktuell nicht erreichbar - im Notfall die 112 wählen.
Im Dezember kündigte Ministerpräsident Söder erstmals Schritte gegen Gendersprache in Bayern an. Nun haben die Ministerinnen und Minister die notwendige Änderung einer Verordnung beschlossen.