München-Pass
Gehaltsgrenze bei München Pass wird angepasst: Stadt entlastet noch mehr Münchner
Stand 14.03.24 - 13:56 Uhr
Schon bald sollen noch mehr Familien vom München-Pass profitieren. Die Stadt will das teure Leben in München erleichtern.

©Tierpark Hellabrunn/Maria Fencik
Stadt will mehr Familien mit München-Pass entlasten
Mit dem München-Pass können Familien mit geringem Einkommen ermäßigt oder teilweise umsonst in Münchens Schwimmbäder gehen. Das ist aber nicht das einzige Angebot. Familien bekommen unter anderem auch vergünstigten Eintritt in Museen, Kinos, Theater und den Tierpark.
- Anzeige -Jetzt profitieren noch mehr vom München-Pass
Schon zum 15. März sollen mehr Familien den München-Pass beantragen können. Die Rathaus-Koalition will die Einkommensgrenze nämlich deutlich anheben. Bisher lag die Grenze bei 1660 Euro netto. Ab Mitte März sollen Personen mit einem Einkommen von 1800 Euro netto einen München-Pass bekommen.
München-Pass nicht nur für Sozialhilfeempfänger
Bei einem Zwei-Personen-Haushalt liegt die Grenze bei 2700 Euro netto. Bei Familien mit Kindern kommt es auf die Anzahl der Kinder und deren Alter an. Ist das Kind beispielsweise unter 14 Jahre alt, dürfen die Eltern zusammen 3240 Euro netto verdienen.
Sind es zwei Kinder, eins unter 14 Jahre und eins über 14 Jahre, dann liegt die Grenze sogar bei 4140 Euro netto. Der München-Pass richtet sich nicht nur an Sozialhilfeempfänger, sondern an alle Familien, die mit einem geringen Einkommen knapp über der Sozialhilfe auskommen müssen.
Das sind die Vorteile vom München-Pass
Mit dem München-Pass müssen Eltern in geförderten Kitas keine Gebühren zahlen. Darüber hinaus erhalten Inhaber des Passes mit der Isarcard S eine deutliche Ermäßigung auf das MVV-Ticket, Senioren können sich ein warmes Mittagessen in den Alten- und Service-Zentren leisten und Familien mit Kindern können teilweise umsonst in Münchens Schwimmbäder gehen.
So beantragst du den München-Pass
Den München-Pass beantragst du in einem Sozial-Bürger-Haus. Für die Beantragung brauchst du folgende Unterlagen:
- gültiger Ausweis
- Bescheid über Leistungen nach dem SGB II oder Leistungen nach dem SGB XII oder
- Bescheid vom Amt für Wohnen und Migration oder
- Bescheid von der Kindergeldkasse oder
- Nachweise über Einkommen, Vermögen und Miete oder
- Nachweis über Teilnahme Bundesfreiwilligendienst oder
- Nachweis über Teilnahme am Freiwilligen Sozialen beziehungsweise Ökologischen Jahr
Hier kannst du den München-Pass online beantragen!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
DESK
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!