Kita-Rechner
Neuer Online-Rechner zeigt, ob du Kita-Zuschuss bekommen könntest
Stand 13.03.24 - 10:49 Uhr
In einem neuen Kita-Rechner der Stadt kannst du jetzt berechnen, ob du einen möglichen Zuschuss erhalten kannst und wie dieser ausfallen könnte.

©shutterstock
Online-Tool berechnet Beiträge
Am Donnerstag, 14. März, startet die Servicestelle Kita-Beiträge. Dort können sich Familien beraten lassen, deren Kinder eine Kindertagesstätte in freigemeinnütziger oder privat-gewerblicher Trägerschaft besuchen, die sich aber die geforderten Elternentgelte nicht leisten können.
- Anzeige -Du kannst direkt vor Ort auch einen Antrag auf Wirtschaftliche Jugendhilfe (WJH) stellen oder die Antragsunterlagen mit nach Hause nehmen und ausgefüllt dort wieder abgeben. Die Servicestelle Kita-Beiträge befindet sich im Rathaus Pasing, Landsberger Straße 486 (Zugang über Rathausgasse), 81241 München.
Die Hintergründe
Mit dem Kita-Rechner bekommen Eltern sehr schnell eine Orientierung dafür, ob sie eine Entlastung über die Wirtschaftliche Jugendhilfe erhalten können. Außerdem bietet die Servicestelle eine direkte Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Wirtschaftliche Jugendhilfe.
Online-Antrag
Du hast auch die Möglichkeit, online einen Antrag zu stellen. Beim Online-Rechner müssen das Gesamteinkommen der Familie, die im Haushalt lebenden Personen, die Mietkosten und das Elternentgelt angegeben werden. Der Rechner ermittelt dann ohne Rechtsverbindlichkeit den (möglichen) Eigenanteil der Eltern an den Kita-Kosten und den voraussichtlichen Zuschuss der Wirtschaftlichen Jugendhilfe. Außerdem müssen hier die persönlichen Daten des Kindes und der Eltern angegeben werden. Danach werden folgende Dinge abgefragt:
- zum Sorgerecht
- zum Aufenthalt des Kindes (bei beiden Eltern oder einem Elternteil)
- ab wann die Kostenübernahme beantragt wird
- für welche Kita der Antrag gestellt wird
- der wirtschaftlichen Verhältnisse der Familie
- zu weiteren Personen im Haushalt (Geschwister)
Für eine elektronische Antragstellung ist eine entsprechende Authentifizierung über die BayernID erforderlich (Online-Ausweis, ELSTER, Authega-Zertifikat). Wird der Antrag ohne Anmeldung gestellt, ist eine nachträgliche Unterschrift auf dem ausgedruckten PDF-Dokument notwendig, das per Post oder persönlich in der Servicestelle eingereicht werden muss.
Das Ziel des Online-Rechners ist, Eltern in Echtzeit eine Orientierung zu vermitteln, ob es sich für sie lohnt, einen Antrag auf Wirtschaftliche Jugendhilfe zu beantragen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.