Entdecken und Erleben
The Munich Show – Mineralientage München – Tickets gewinnen!
Stand 16.10.19 - 10:36 Uhr
0
Die Munich Show – Mineralientage München ist ein Eldorado für Schatzsucher, eine Erlebniswelt für die ganze Familie und ein Einkaufsparadies rund um die Naturschätze unserer Erde. Was dich dieses Jahr in der Messe München erwartet und wo du dir Tickets kaufen kannst, erfährst du hier.
Das erwartet dich auf der Munich Show
Vom 25. Oktober bis 27. Oktober 2019 ist es wieder soweit: Europas größte Messe für Mineralien, Fossilien, Edelsteine & Schmuck findet in der Messe München statt. Erlebe spektakuläre Sonderschauen, außergewöhnliche Naturschätze und hochwertige Produkte von über 1.200 Ausstellern aus mehr als 60 Nationen.
Ein Ausflug lohnt sich mit der ganzen Familie, denn die Messe The Munich Show bietet auch für Kinder spannende Aktionen. Wissenschaft und Natur können mächtig Spaß machen! Bei den zahlreichen Mitmachaktionen für die kleinen Besucher gehen Lernen und Erlebnis Hand in Hand. Ob beim Goldwaschen oder beim Fossilienplatten spalten, leuchtende Augen sind garantiert.
Das Tagesticket gibt für Erwachsene für 15 Euro, Kinder bis 14 Jahre bezahlen 9 Euro.
Freitag, 25. Oktober – Sonntag, 27. Oktober 2019
Öffnungszeiten: 9:00 – 18:00 Uhr
Messegelände München – Eingang Ost
Am Messeturm 4, 81829 München
Achtung am Freitag, 25.10, ist Fachbesuchertag – Zutritt nur für registrierte Fachbesucher.
Die Highlights 2019
Wer sammelt, schreibt Geschichte
Unter diesem schönen Thema präsentiert die Hauptsonderschau in Halle A6 in diesem Jahr die Vielfalt, Motivation und Erfüllung des Mineraliensammelns. Stellvertretend für die vielen privaten und institutionellen Sammler der Gegenwart, der Vergangenheit und in allen Ländern der Welt, zeigen Masterpieces aus zehn renommierten Sammlungen das Sammlerspektrum von Element über Lokalität und Farbe bis hin zu Wert oder Ästhetik auf. Mehr Infos hier.
Sonderschau Fossilien: Sauropodenbaby „TONI“
Alle Fossilienfans dürfen sich in diesem Jahr auf ein echtes Highlight freuen: Das Sauropoden-Baby „Toni“ ist das besterhaltene Exemplar eines jungen Langhals-Dinosauriers und zählt zu den Sensationsfunden der Paläontologie. Zu sehen sein wird „Toni“ als Teil der Sammlung des renommierten Paläontologen Hans Jakob Siber, dem die diesjährige Sonderschau gewidmet ist. Wir verdanken ihm wichtige Erkenntnisse rund um die Ausgrabung von Dinosauriern, deren Erforschung und die damit verbundene Wissensvermittlung in mehr als 60 Jahren Sammelleidenschaft. Mehr Infos hier.
Do It Yourself: Schmuckdesign-Workshops
Ein neues Schmuckstück selbst designen, eine alte Kette zu einem modernen Choker und Armband umarbeiten oder eine zu kurze Kette mit wenigen Handgriffen verlängern: Die wichtigsten Techniken dafür können Sie in diesem Jahr in der Schmuckwerkstatt der Munich Show in der Halle B5 erlernen. Mehr Infos hier.
Hier Tickets gewinnen!
Wir verlosen unter allen Teilnehmern Eintrittskarten für The Munich Show – Mineralientage München
[MD_Portal_Form OtherFormID="8704131" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
DESK
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?