Für soziale Projekte
Stadtsparkasse München verdoppelt Spenden an Nikolaus
Stand 01.12.20 - 10:59 Uhr
- Anzeige -
Du willst Gutes tun und in der Weihnachtszeit auch an andre denken? Dann spende jetzt für ausgewählte Projekte auf gut-fuer-muenchen.de. Die Stadtsparkasse verdoppelt deine Spende am 4. Dezember.

Jetzt soziale Projekte in München unterstützen
Die nächste „Verdopplungsaktion“ der Stadtsparkasse München steht an – traditionell kurz vor Nikolaus. Am Freitag, den 4. Dezember ab 10 Uhr verdoppelt die Stadtsparkasse auf der Plattform www.gut-fuer-muenchen.de deine Spenden.
Das gilt für jede Einzelspende bis zu 100 Euro und gilt für 17 ausgewählte Projekte. Die Aktion läuft solange, bis das Budget von 10.000 Euro verbraucht ist.
Für diese Projekte kannst du u.a. spenden
Eines der Projekte, bei der die Spenden verdoppelt werden, ist die Initiative krebskranke Kinder München e.V. – die Mitarbeiter helfen den betroffenen Kindern und deren Familien während und auch vor allem nach der oft anstrengenden und intensiven Krebs-Therapie.
Mit dabei ist auch Horizont e.V. – diese Initiative der Schauspielerin Jutta Speidel kümmert sich um obdachlose Kinder und deren Mütter. Diese haben es jetzt in der Corona-Krise besonders schwer wieder zurück ins Leben zu finden.
Ebenfalls dabei ist auch Ärzte der Welt e.V. – hier liegt zurzeit der Fokus darauf, Menschen ohne Zugang zum Gesundheitssystem zu unterstützen. In Zeiten des Coronavirus ist diese Hilfe besonders wichtig, um Infektionen zu verhindern.
Die Spendenplattform gut-fuer-muenchen.de
Auf www.gut-fuer-muenchen.de bringen die Stadtsparkasse München und betterplace.org, Deutschlands größte Spendenplattform, Münchner Hilfsprojekte und Spender im Internet zusammen.
In den fünf Jahren seit dem Start der Plattform wurden über 5,2 Millionen Euro für fast 1.000 Münchner Hilfsprojekte gesammelt. Die Nutzung der Spendenplattform ist sowohl für die Projektverantwortlichen als auch für die Spender kostenfrei. Möglich ist dies, da die Stadtsparkasse München die kompletten Kosten für den Portalbetrieb übernimmt. Die Spenden kommen so ohne jeden Abzug zu 100 Prozent den projekttragenden Organisationen zugute.
Die Stadtsparkasse München
Jeder zweite Münchner vertraut in Geldfragen auf die Stadtsparkasse München, die seit 1824 besteht. Der Marktführer unter den Münchner Banken im Privatkundenbereich, bezogen auf Hauptbankverbindungen, bietet mit 57 Standorten das mit Abstand dichteste Filialnetz aller Kreditinstitute im Stadtgebiet. Mit ihren Partnern aus der Sparkassen-Finanzgruppe, dem größten Finanzverbund Deutschlands, stellt sie das gesamte Spektrum von Finanzdienstleistungen, Anlagemöglichkeiten und Finanzierungsformen bereit.
Auch die S-Apps gehören zu den meistgenutzten Banking-Apps in Deutschland für Smartphone und rowt. Mit einer durchschnittlichen Bilanzsumme von 20 Milliarden Euro (2019) ist die Stadtsparkasse München die größte bayerische und viertgrößte deutsche Sparkasse. Das Kreditinstitut beschäftigt 2.100 Sparkassen-Mitarbeiter und 264 Auszubildende (Stand 31.10.2020).
Als Sparkasse engagiert sie sich in besonderem Maß im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich für den Standort München. betterplace.org und die Stadtsparkasse betreiben außerdem für Münchens Bürger eine Online-Spendenplattform unter www.gut-fuer-muenchen.de.
Mehr Beiträge und Themen
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Markus Söder hat wieder zum Mikro gegriffen. Diesmal will er seine Follower mit einem Wiesn-Hit beglücken. Eine Politologin wertet das Ganze als erfolgreiche PR-Aktion – und als eine Gratwanderung.
Dass Zelte wegen Überfüllung geschlossen sind, ist normal auf der Wiesn. Dass das gesamte Gelände abgeriegelt wird, kommt dagegen nicht oft vor. Geht das Sicherheitskonzept dem Oktoberfest auf?
Der Abwärtstrend beim TSV 1860 München hält an. Auf die 1:5-Klatsche gegen Hoffenheim folgt beim 0:2 in Aue die dritte Niederlage in Serie. Die Vereinsführung zieht personelle Konsequenzen.
DESK
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.