Für soziale Projekte
Stadtsparkasse München verdoppelt Spenden an Nikolaus
Stand 01.12.20 - 10:59 Uhr
- Anzeige -
Du willst Gutes tun und in der Weihnachtszeit auch an andre denken? Dann spende jetzt für ausgewählte Projekte auf gut-fuer-muenchen.de. Die Stadtsparkasse verdoppelt deine Spende am 4. Dezember.
Jetzt soziale Projekte in München unterstützen
Die nächste „Verdopplungsaktion“ der Stadtsparkasse München steht an – traditionell kurz vor Nikolaus. Am Freitag, den 4. Dezember ab 10 Uhr verdoppelt die Stadtsparkasse auf der Plattform www.gut-fuer-muenchen.de deine Spenden.
Das gilt für jede Einzelspende bis zu 100 Euro und gilt für 17 ausgewählte Projekte. Die Aktion läuft solange, bis das Budget von 10.000 Euro verbraucht ist.
Für diese Projekte kannst du u.a. spenden
Eines der Projekte, bei der die Spenden verdoppelt werden, ist die Initiative krebskranke Kinder München e.V. – die Mitarbeiter helfen den betroffenen Kindern und deren Familien während und auch vor allem nach der oft anstrengenden und intensiven Krebs-Therapie.
Mit dabei ist auch Horizont e.V. – diese Initiative der Schauspielerin Jutta Speidel kümmert sich um obdachlose Kinder und deren Mütter. Diese haben es jetzt in der Corona-Krise besonders schwer wieder zurück ins Leben zu finden.
Ebenfalls dabei ist auch Ärzte der Welt e.V. – hier liegt zurzeit der Fokus darauf, Menschen ohne Zugang zum Gesundheitssystem zu unterstützen. In Zeiten des Coronavirus ist diese Hilfe besonders wichtig, um Infektionen zu verhindern.
Die Spendenplattform gut-fuer-muenchen.de
Auf www.gut-fuer-muenchen.de bringen die Stadtsparkasse München und betterplace.org, Deutschlands größte Spendenplattform, Münchner Hilfsprojekte und Spender im Internet zusammen.
In den fünf Jahren seit dem Start der Plattform wurden über 5,2 Millionen Euro für fast 1.000 Münchner Hilfsprojekte gesammelt. Die Nutzung der Spendenplattform ist sowohl für die Projektverantwortlichen als auch für die Spender kostenfrei. Möglich ist dies, da die Stadtsparkasse München die kompletten Kosten für den Portalbetrieb übernimmt. Die Spenden kommen so ohne jeden Abzug zu 100 Prozent den projekttragenden Organisationen zugute.
Die Stadtsparkasse München
Jeder zweite Münchner vertraut in Geldfragen auf die Stadtsparkasse München, die seit 1824 besteht. Der Marktführer unter den Münchner Banken im Privatkundenbereich, bezogen auf Hauptbankverbindungen, bietet mit 57 Standorten das mit Abstand dichteste Filialnetz aller Kreditinstitute im Stadtgebiet. Mit ihren Partnern aus der Sparkassen-Finanzgruppe, dem größten Finanzverbund Deutschlands, stellt sie das gesamte Spektrum von Finanzdienstleistungen, Anlagemöglichkeiten und Finanzierungsformen bereit.
Auch die S-Apps gehören zu den meistgenutzten Banking-Apps in Deutschland für Smartphone und rowt. Mit einer durchschnittlichen Bilanzsumme von 20 Milliarden Euro (2019) ist die Stadtsparkasse München die größte bayerische und viertgrößte deutsche Sparkasse. Das Kreditinstitut beschäftigt 2.100 Sparkassen-Mitarbeiter und 264 Auszubildende (Stand 31.10.2020).
Als Sparkasse engagiert sie sich in besonderem Maß im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich für den Standort München. betterplace.org und die Stadtsparkasse betreiben außerdem für Münchens Bürger eine Online-Spendenplattform unter www.gut-fuer-muenchen.de.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.