Auf geht’s zum Ramadama!
Müll korrekt entsorgen, Hotelgutschein gewinnen und Gutes tun
Stand 14.06.18 - 09:46 Uhr
0
Auch du hältst den Englischen Garten sauber und entsorgst deinen Müll richtig? Dann hast du die Chance auf einen Hotelgutschein und kannst zugleich Gutes tun – mitmachen ist ganz einfach!
Saubere Sache: AccorHotels räumen im Englischen Garten auf
Am Planet 21 Day, 14. Juni, heißt es bei der Reise- und Lifestylegruppe AccorHotels auch dieses Jahr wieder „Ramadama – auf geht’s zum Müll sammeln in den Englischen Garten“. Dann werden die Mitarbeiter der Münchner AccorHotels bereits zum 11. Mal in Folge mit Müllsäcken bewaffnet in den Englischen Garten ziehen und dem Müll zu Leibe rücken.
Planet 21 ist das internationale Nachhaltigkeitsprogramm von AccorHotels. Die Nachhaltigkeit steht bei dem Unternehmen im Mittelpunkt seiner Strategie. Rund um den Planet 21 Day organisieren AccorHotels weltweit soziale und ökologische Aktionen.
NEU in diesem Jahr beim Ramadama: Plogging
Neben der traditionellen Müllsammelaktion gibt es in diesem Jahr auch Plogging. Der schwedische Trend aus „Plocka“ = „Aufräumen“ und „Jogging“ verbindet Müllsammeln und Joggen. Die Plogging-Strecke führt rund um den Kleinhesseloher See.
Müll richtig entsorgen – Hotelgutschein gewinnen und zugleich Gutes tun
Auch du hältst den Englischen Garten sauber und entsorgst deinen Müll richtig? Dann sichere dir jetzt die Chance auf einen Hotelgutschein.
Mitmachen ist ganz einfach:
- Foto machen wie du deinen Müll korrekt im Englischen Garten entsorgst
- auf deinem Facebook- oder Instagram-Account hochladen
- mit dem Hashtag #everygesturecounts posten
und mit etwas Glück 1 Hotelgutschein für 2 Übernachtungen für 2 Personen in einem Novotel in Deutschland / Österreich mit Frühstück gewinnen.
Zudem spendet AccorHotels für die Posts Geld für den Englischen Garten – also jetzt mitmachen! Teilnahmeschluss ist der 20.06.2018 23:59 Uhr.
Die Teilnahmebedingungen könnt ihr HIER einsehen.
AccorHotels
Als weltweit führendes Reise- und Lifestyle-Unternehmen und digitaler Innovator bietet AccorHotels einzigartige Erlebnisse in mehr als 4.300 Hotels, Resorts und Apartmentanlagen in 100 Ländern. In Deutschland ist AccorHotels Marktführer mit rund 360 Hotels der Marken Fairmont, SO Sofitel, Sofitel, MGallery by Sofitel, Pullman, Swissôtel, 25hours, Novotel, Novotel Suites, Mercure, Adagio, ibis, ibis Styles, ibis budget und Adagio access.
Mit einem einmaligen Portfolio von international anerkannten Hotelmarken – von Luxury bis Economy, von Upscale bis zu Lifestyle und Midscale – bietet AccorHotels seit mehr als 50 Jahren Fachwissen und Sachverstand. Darüber hinaus hat AccorHotels zusätzlich zu seinem Kerngeschäft – dem Gastgewerbe – sein Angebot an Dienstleistungen erfolgreich ausgebaut und ist mittlerweile weltweit führend im Bereich der Vermietung von Privatwohnungen der Luxusklasse mit mehr als 10.000 Immobilien rund um die Welt.
Die Gruppe ist zudem in den Bereichen Concierge-Services, Co-Working, Gastronomie, Eventmanagement und digitale Lösungen tätig. Für AccorHotels steht die Erfüllung seiner Hauptaufgabe stets an oberster Stelle: Jeder Gast soll sich willkommen fühlen. Dabei verlässt sich das Unternehmen auf sein globales Team, bestehend aus mehr als 250.000 engagierten Mitarbeitern. So haben die Gäste etwa Zugang zu „Le Club AccorHotels“, einem der weltweit attraktivsten Hotel-Treueprogramme.
AccorHotels engagiert sich aktiv vor Ort und hat sich mit „PLANET 21 Acting Here“ einer nachhaltigen Entwicklung und Solidarität verschrieben. Dieses umfangreiche Programm bezieht sowohl die Mitarbeiter als auch Gäste und Partner mit ein, um ein nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Seit 2008 trägt der Stiftungsfonds „Solidarity AccorHotels“ als naheliegende Weiterentwicklung der Aktivitäten und Werte der Gruppe dazu bei, die soziale und finanzielle Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Mitglieder der Gesellschaft zu bekämpfen.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.