Unglück vor laufenden Kameras
Stuntman «Mad Mike» stirbt in selbstgebauter Rakete
Stand 24.02.20 - 08:58 Uhr
0
Der Stuntman Mike Hughes ist in Kalifornien in einer selbstgebastelten Rakete vor laufenden Kameras gestorben.

Der US-Amerikaner Mike Huges, «Mad Mike», steht vor einem selbstgebauten Flugkörper. Er soll US-Medienberichten zufolge bei einem Flug mit einer selbstgebastelten Rakete ums Leben gekommen sein. Foto: James Quigg/The Daily Press/AP/dpa
Dramatische Szenen in Kalifornien
Los Angeles (dpa) – Der selbsternannte «weltbeste Hasardeur» Mike Hughes ist am Samstag nach US-Medienberichten bei einem Flug mit einer selbstgebastelten Rakete ums Leben gekommen.
- Anzeige -Der auch als «Mad Mike» bekannte 64-Jährige wollte eine Flughöhe von 5000 Fuß (rund 1500 Meter) erreichen, wie unter anderem die «Los Angeles Times» unter Berufung auf Hughes‘ Sprecher berichtete. Doch das Fluggerät sei nur wenige hundert Meter von der Startrampe entfernt in der Nähe von Barstow in Kalifornien am Boden zerschellt.
Das Unglück ereignete sich vor laufenden Kameras, da der Fernsehsender Science Channel den Flug für eine neue Serie mit dem Titel «Homemade Astronauts» (Hausgemachte Astronauten) filmen wollte. Dieser Start sei immer Hughes‘ Traum gewesen, hieß es in einer Mitteilung des TV-Kanals. In einem Video, das der Sender CBS verbreitete, ist zu sehen, wie die Rakete auf steiler Bahn in den Himmel schießt und dabei den Fallschirm verliert, mit dem sie später hätte landen sollen.
Nicht Hughes erster riskanter Stunt
Hughes erregte mit seinen halsbrecherischen Stunts jahrzehntelang viel Aufmerksamkeit in den USA. Im Herbst 2002 gelang ihm ein Sprung über mehr als 30 Meter in einer drei Tonnen schweren Stretch-Limousine. Die Aktion bescherte Hughes einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Zuletzt unternahm er mehrere Flugversuche mit Raketen. Im Frühling 2018 erreichte er eine Flughöhe von 1900 Fuß (rund 580 Meter) und landete anschließend in der Mojave-Wüste.
Laut Science Channel plante Hughes, eines Tages auf bis zu 62 Meilen (100 Kilometer) aufzusteigen – dort beginnt nach Definition vieler Wissenschaftler das Weltall.
Mehr Beiträge und Themen
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
DESK
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.