Eigene Verantwortung steigt
Studie zeigt: Gesundheitsbewusstsein junger Menschen wächst
Stand 28.01.22 - 08:38 Uhr
0
Die Pandemie hat viele Menschen weltweit belastet – und tut dies auch weiterhin. Doch besonders junge Menschen aus der sogenannten Generation Z halten sich fit und achten immer stärker auf ihre Gesundheit.
©Shutterstock
Sport, Schlaf und bewusste Ernährung für ein gesundes Leben
Leverkusen (ots) – Die Psyche der unter 30-Jährigen Deutschen hat während der Pandemie gelitten, aber zumindest körperlich fühlen sie sich fit: Die Hälfte der unter 30-Jährigen kümmert sich heute mehr um die eigene Gesundheit als vor der Corona-Krise. Insgesamt passen 57 Prozent der Generation Z im Alltag ganz bewusst auf ihre Gesundheit auf – besonders junge Menschen mit Abitur oder Studium.
- Anzeige -Dies gilt noch mehr für Männer (63 Prozent) als für Frauen (51 Prozent) in Deutschland. Entsprechend beurteilen 35 Prozent der Männer und 22 Prozent der Frauen ihren körperlichen Zustand als besser als vor der Pandemie. Dies sind Ergebnisse der Studie "Generation Z & Health" der pronova BKK, für die 1.000 junge Menschen im Alter von 16 bis 29 Jahren befragt wurden.
Während im Frühjahr in der Vorgängerstudie noch 60 Prozent angaben, ihre körperliche Fitness habe sich seit Corona deutlich verschlechtert, sagen das im Spätherbst 2021 nur noch 25 Prozent. 46 Prozent fühlen sich so fit wie immer, 29 Prozent sogar fitter. "Die Jugend hat gelernt, trotz der Corona-Einschränkungen im Alltag auf die Gesundheit zu achten. Pizza und Fertiggerichte wurden aus dem Homeoffice verbannt, ein rückenfreundlicher Bürostuhl angeschafft und nach Online Tutorials Sport gemacht", sagt die auf den Gesundheitsmarkt spezialisierte Zukunftsforscherin Corinna Mühlhausen. "Alles in allem ist die Generation Z resilienter und gesundheitsbewusster als Generationen vor ihr. Ihre Sicht auf Gesundheitsvorsorge und Krankheit hat sich durch das Corona-Virus nachhaltig verändert und wird sie auch in Zukunft prägen."
- Anzeige -Verantwortung für die eigene Gesundheit
Gesundheitsvorsorge heißt für die 16- bis 29-Jährigen vor allem, ausreichend zu schlafen (49 Prozent). Wichtig ist ihnen auch, bewusst Zeit mit nahestehenden Personen wie Freundinnen und Freunden zu verbringen und Freiräume für Hobbies zu schaffen (42 Prozent), regelmäßig Sport zu treiben (41 Prozent) sowie gesund zu essen (40 Prozent). Der Verzicht auf Alkohol (40 Prozent) spielt ebenfalls eine große Rolle in der Generation Z. Besonders junge Akademikerinnen und Akademiker und junge Menschen in der beruflichen Orientierungsphase verzichten für die Gesundheit auf Alkohol (51/52 Prozent).
"Sie wissen besser als Ältere, was sie für ihre Gesundheit brauchen. Und natürlich ist auch zu wenig Schlaf oder zu viel Alkohol ein Thema, wenn Netflix-Abende oder Partys anstehen", sagt Mühlhausen. "Gleichzeitig sind die jungen Menschen besonders gut im bewussten Verzicht, etwa auf Alkohol oder auf tierische Produkte. Achtsamkeit hat die Generation Z in der Corona-Krise wie keine andere gelernt", so die Expertin.
- Anzeige -
Fit sein für ein selbstbestimmtes Leben
Mit körperlicher Fitness wollen die 16- bis 29-Jährigen vor allem schweren Krankheiten vorbeugen. Hiermit verbinden viele den Verlust der Selbstständigkeit – und das macht Angst: 48 Prozent fürchten, dass sie durch eine Krankheit auf andere angewiesen sein könnten. Vor Schmerzen graut es 40 Prozent.
"Sich nicht selbstständig versorgen zu können, erschreckt viele junge Menschen. Dass sie selbst einmal auf Hilfe anderer angewiesen sein könnten, ist für sie keine schöne Vorstellung", sagt Zukunftsforscherin Mühlhausen. Vor dem Alter an sich hat hingegen kaum jemand Angst – weder vor dem Verlust der Attraktivität (21 Prozent) noch vor Altersbeschwerden (24 Prozent).
Studienergebnisse der pronova BKK-Studie zum seelischen Zustand der Generation Z finden Sie hier:Â https://www.presseportal.de/pm/119123/5094926
Mehr Beiträge und Themen
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Auch in diesem Jahr am 14.09.23 gibt es in ganz Bayern einen Probealarm. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Seit fast einem Jahr wird eine Münchnerin vermisst. Kann der Fall Vanessa Huber (39) nach zehn Monaten endlich geklärt werden?
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.