Bundestag steht noch aus
Kabinett: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei als Inflationsausgleich
Stand 28.09.22 - 15:00 Uhr
0
Gegen die hohe Inflation soll eine steuerfreie Arbeitgeber-Pauschale kommen. Diese Pläne werden als nächstes im Bundestag beraten.
© Foto: shutterstock
Kabinett gibt grünes Licht für steuerfreie Arbeitgeber-Pauschale
BERLIN (dpa-AFX) – Das Bundeskabinett hat grünes Licht für die geplante steuerfreie Arbeitgeber-Pauschale zur Abfederung der hohen Inflation gegeben.
- Anzeige -Nach dem Beschluss vom Mittwoch sollen vom Arbeitgeber gezahlte Prämien bis zu einer Höhe von 3.000 Euro bis Ende 2024 steuerfrei gestellt werden.Â
Arbeitgeber-Pauschale ist freiwillig
"Mit der steuerfreien Inflationsausgleichsprämie geben wir Arbeitgebern und Arbeitnehmern eine unbürokratische Option an die Hand", erklärte Finanzminister Christian Lindner (FDP). Offen ist allerdings, wie viele Arbeitgeber von der Möglichkeit Gebrauch machen und Prämien auszahlen.
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hatte nach Gesprächen im Kanzleramt zuletzt betont, nicht alle Unternehmen könnten sich die Einmalzahlung leisten. Auch während der Corona-Krise gab es die Möglichkeit einer steuerfreien Prämie, wie viele Arbeitgeber sie in welcher Höhe zahlten, ist aber nicht bekannt.
- Anzeige -So kann man die Pauschale bekommen
Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist, dass das Geld zusätzlich zum Arbeitslohn gezahlt wird. Außerdem muss der Arbeitgeber deutlich machen, dass es sich um eine Pauschale im Zusammenhang mit den Preissteigerungen handelt. Bei Sozialleistungsbeziehern soll die Prämie nicht als Einkommen berücksichtigt werden.
Mehr Beiträge und Themen
Ohne Zweifel zählt er in diesem Jahr zu den absoluten Chartstürmern, und das sogar europaweit: der deutsche Singer-Songwriter Kamrad! Erlebe den „I believe“- Sänger im Herbst 2023 live im Ampere in München.
Die MVG leitet aufgrund der Feierlichkeiten zum St. Patricks Day in München einige Buslinien um.
In Hamburg fallen am Abend Schüsse, Polizei und Feuerwehr sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Tote und Verletzte werden aus einem Gebäude der Zeugen Jehovas getragen.
In Hamburg ist es zu Schüssen in einer Kirche gekommen. Alle Infos dazu hier.
Viele Leute interessieren sich für die Herkunft ihrer Familie. Ein kostenloses Online-Tool macht eine deutschlandweite Suche nun einfacher.
Die Streikwelle in München geht weiter. Nach den verschiedenen Streiks der letzten Wochen werden jetzt auch die Beschäftigten der Bäder Münchens aufgerufen.
Die Gewerkschaft Verdi hat bekannt geben, dass es zu einem unbefristeten Arbeitskampf bei den Postmitarbeitern kommen wird. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Der Netzanbieter Vodafone hat angekündigt, dass die Kosten für Bestandskunden bei DSL und Kabel erhöht werden. Alle wichtigen Infos dazu findest du hier.
Auf allen S-Bahn Linien kommt es aufgrund von Bauarbeiten an zwei Märzwochenenden zu Fahrplanänderungen.
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Stand: 16.03.2023 - 14:30
Am Mittwoch, dem 15.03.2023 wurde ein 13-jähriger Junge von acht weiteren Jugendlichen zusammen geschlagen. Alle Infos und wie du helfen kannst, erfährst du hier.Â
Stand: 16.03.2023 - 14:11
Langsam wird es wieder wärmer. Zeit, die Biergärten unsicher zu machen. Welche schon geöffnet haben, findest du hier.Â
Stand: 16.03.2023 - 13:57
Die Stadt München will seine Einwohner durch ein neues Entlastungspaket finanziell unterstützen - durch eine Änderung bei der Zuschussgrenze.
Stand: 16.03.2023 - 14:01
Promis wollen auf sich aufmerksam machen - mit allen Mitteln. Wir haben eine Auswahl der skurrilsten Promifrisuren für dich ausgesucht.
Stand: 15.03.2023 - 11:02
Am Hauptbahnhof kam es heute zu einem Schreckmoment: Ein Kinderwagen wurde von einer S-Bahn erfasst - glücklicherweise war der Kinderwagen leer und niemand wurde verletzt.
Stand: 15.03.2023 - 09:11
Seit Montag wird ein 83-jähriger Münchner vermisst. Die Polizei bittet jetzt um Hilfe. Alle Infos dazu findest du hier.
Stand: 20.03.2023 - 08:04
Aktuell wird der öffentliche Dienst immer häufiger bestreikt. Alle wichtigen Infos dazu findest du hier in unserem Ticker.