Der nicht ganz ernst gemeinte Nobelpreis
Ig-Nobelpreis 2022: Das sind die abstrusesten Forschungen und Gewinner
Stand 16.09.22 - 12:18 Uhr
0
In Harvard wird jedes Jahr ein Preis verliehen, für Forschungen, die die Menschheit jetzt nicht wirklich weiter bringen - der IG-Nobelpreis. Das sind die kuriosen Gewinner 2022.
© Foto: shutterstock
Verstopfte Skorpione und Enten in Formation
Boston (dpa) – Skorpione mit Verstopfung, in Formation schwimmende Entlein und Crashtest-Dummys in Gestalt von Elchen: Wissenschaftliche Studien, die «erst zum Lachen und dann zum Denken anregen» sollen, sind in den USA mit «Ig-Nobelpreisen» ausgezeichnet worden.
- Anzeige -Wegen der Corona-Pandemie wurde die traditionell schrille Gala zum dritten Mal in Folge ausschließlich im Internet veranstaltet. So erhielten beispielsweise Wissenschaftler aus Brasilien und Kolumbien einen der zehn Preise für die Untersuchung der Frage, ob und wie Verstopfung die Paarungsaussichten von Skorpionen beeinflusst.
- Anzeige -Das sind die Gewinner des Ig-Nobelpreis:
BIOLOGIE: Wie beeinflusst Verstopfung die Paarungsaussichten von Skorpionen? Das untersuchen Wissenschaftler aus Brasilien und Kolumbien.
LITERATUR: Was macht gerichtliche Dokumente so schwer verständlich? Das analysieren Forscher aus Kanada, den USA, Großbritannien und Australien.
SICHERHEITSINGENIEURWISSENSCHAFT: Hier gewann ein schwedischer Forscher für die Entwicklung eines Elch-Crashtest-Dummys.
WIRTSCHAFT: Erfolg zu haben, hat mehr mit Glück als mit Talent zu tun – dafür liefert ein Wissenschaftler aus Italien die mathematische Erklärung.
MEDIZIN: Wie Eiscreme statt Eiswürfel für Patienten, die sich einer bestimmten Form von Chemotherapie unterziehen, die möglicherweise Nebenwirkungen wie Schwellungen am Mund ein wenig lindern können. Daran arbeitet ein Forscher aus Polen.
ANGEWANDTE KARDIOLOGIE: Die Herzfrequenzen von frisch verliebten Paaren gleicht sich an, wenn sie sich zum ersten Mal treffen und zueinander hingezogen fühlen. den Beweis dafür liefern Wissenschaftler aus Tschechien, den Niederlanden, Großbritannien, Schweden und Aruba.
- Anzeige -INGENIEURWISSENSCHAFTEN: Wissenschaftler aus Japan für die Suche nach dem effizientesten Weg, wie Menschen ihre Finger einsetzen können, wenn sie einen Knauf drehen.
KUNSTGESCHICHTE: „Eine multidisziplinarische Herangehensweise an rituelle Darmspülungs-Szenen auf antiken Maya-Tonwaren“ haben Forscher aus den Niederlanden, Guatemala, den USA und Österreich studiert.
PHYSIK: Wissenschaftler aus China, Großbritannien, der Türkei und den USA für den Versuch zu verstehen, wie junge Enten in Formation schwimmen.
FRIEDEN: Forscher aus China, Ungarn, Kanada, den Niederlanden, Großbritannien, Italien, Australien, der Schweiz und den USA für die Entwicklung eines Algorithmus der den Verbreitern von Klatsch und Tratsch dabei helfen soll zu entscheiden, wann sie die Wahrheit sagen und wann sie lügen.
WIRTSCHAFT: Wissenschaftler aus Italien für die mathematische Erklärung dafür, warum meist nicht die talentiertesten Menschen, sondern die mit dem meisten Glück Erfolg haben.
Mehr Beiträge und Themen
Die Laimer Unterführung wird in den kommenden Wochen wegen Bauarbeiten an der 2. S-Bahn-Stammstrecke gesperrt. Busse werden dementsprechend umgeleitet. Alle Infos dazu hier.
Steht Deutschland bald still? Verdi und die EVG planen laut Berichten einen eintägigen Warnstreik für ganz Deutschland.
Ohne Zweifel zählt er in diesem Jahr zu den absoluten Chartstürmern, und das sogar europaweit: der deutsche Singer-Songwriter Kamrad! Erlebe den „I believe“- Sänger im Herbst 2023 live im Ampere in München.
Die MVG leitet aufgrund der Feierlichkeiten zum St. Patricks Day in München einige Buslinien um.
In Hamburg fallen am Abend Schüsse, Polizei und Feuerwehr sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Tote und Verletzte werden aus einem Gebäude der Zeugen Jehovas getragen.
In Hamburg ist es zu Schüssen in einer Kirche gekommen. Alle Infos dazu hier.
Viele Leute interessieren sich für die Herkunft ihrer Familie. Ein kostenloses Online-Tool macht eine deutschlandweite Suche nun einfacher.
Die Streikwelle in München geht weiter. Nach den verschiedenen Streiks der letzten Wochen werden jetzt auch die Beschäftigten der Bäder Münchens aufgerufen.
Die Gewerkschaft Verdi hat bekannt geben, dass es zu einem unbefristeten Arbeitskampf bei den Postmitarbeitern kommen wird. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Der Netzanbieter Vodafone hat angekündigt, dass die Kosten für Bestandskunden bei DSL und Kabel erhöht werden. Alle wichtigen Infos dazu findest du hier.
Stand: 17.03.2023 - 09:39
In aller Munde ist gerade das Deutschland-Ticket für 49 Euro im Monat. Ab 1. Mai gilt dies für alle in Deutschland und junge Leute müssen sich damit zufrieden geben. Vorerst!
Stand: 17.03.2023 - 13:21
Am Donnerstagabend kam es in der Stadt zu einer wilden Verfolgungsjagd - ein Ferrari-Fahrer flüchtete vor der Polizei.
Stand: 16.03.2023 - 14:30
Am Mittwoch, dem 15.03.2023 wurde ein 13-jähriger Junge von acht weiteren Jugendlichen zusammen geschlagen. Alle Infos und wie du helfen kannst, erfährst du hier.Â
Stand: 16.03.2023 - 14:11
Langsam wird es wieder wärmer. Zeit, die Biergärten unsicher zu machen. Welche schon geöffnet haben, findest du hier.Â
Stand: 16.03.2023 - 13:57
Die Stadt München will seine Einwohner durch ein neues Entlastungspaket finanziell unterstützen - durch eine Änderung bei der Zuschussgrenze.
Stand: 16.03.2023 - 14:01
Promis wollen auf sich aufmerksam machen - mit allen Mitteln. Wir haben eine Auswahl der skurrilsten Promifrisuren für dich ausgesucht.
Stand: 15.03.2023 - 11:02
Am Hauptbahnhof kam es heute zu einem Schreckmoment: Ein Kinderwagen wurde von einer S-Bahn erfasst - glücklicherweise war der Kinderwagen leer und niemand wurde verletzt.