Grüner Komet
Spektakel am Nachthimmel: Grüner Komet saust an Erde vorbei
Stand 25.01.23 - 15:10 Uhr
0
Man mag es kaum glauben, aber Anfang Februar ist es so weit: Zum ersten Mal seit 50.000 Jahren soll der grüne Komet, auch C/2022 E3 (ZTF) genannt, an der Erde vorbeirasen. Was du alles wissen musst, erfährst du hier.
©shutterstock
Zum ersten Mal seit 50.000 Jahren sichtbar
Laut der Raumfahrtorganisation Esa scheint die Zahl der Kometen deutlich höher als erwartet zu sein. Tatsächlich sollen um die Billionen Kometen da draußen herumfliegen.
Einen von Ihnen kannst du schon bald sehen, denn der grüne Komet C/2022 E3 (ZTF) kommt der Erde bald sehr nah. Interessant ist, dass der Himmelskörper selbst erst vor einem Jahr entdeckt wurde.
Aber warum ist das ganze Spektakel überhaupt so besonders? Es wird vermutet, dass genau dieser Komet vor 50.000 Jahren das letzte Mal an der Erde vorbeigeflogen ist.
- Anzeige -Wo kommt die grüne Färbung her?
Hierfür gibt es eine einfache Erklärung: Das Eis eines Kometenkerns, der sich der Sonne immer mehr annähert, geht vom festen in den gasförmigen Zustand über. Bei genau diesem Prozess werden Staubteilchen freigesetzt.
Dadurch entsteht dann eine sogenannte Koma, eine nebelartige Masse, die den Kometenkern umgibt. Diese Koma erscheint dem menschlichen Auge bei dem Kometen C/2022 E3 (ZTF) eben grün.
Wie und wann wurde der Komet entdeckt?
Der Komet wurde bereits im letzten Jahr am 2. März mithilfe der sogenannten „Zwicky Transient Facility“ (ZTF) des Palomar-Observatoriums, eine Sternwarte im US-Bundesstaat Kalifornien, entdeckt.
Das ZTF durchsucht alle zwei Tage den Nordhimmel mit einem speziellen Kamerasystem. Es hat so beispielsweise auch viele Supernovae, Asteroiden und Kometen entdecken können. Das Kürzel befindet sich deshalb auch im Namen des Kometen.
- Anzeige -Wann ist der Komet der Erde am nächsten?
Bereits am 12. Januar kam der Komet der Sonne am nächsten. In drei Wochen, am 2. Februar, soll der grüne Komet dann der Erde am nächsten sein. Er ist dann nur noch 44 Millionen Kilometer von unseren Planeten entfernt.
Wo kannst du den grünen Kometen am besten sehen?
Wenn du auf der Nordhalbkugel lebst, hast du bereits ab Mitte Januar die Chance, den Kometen mit einem Fernglas zu sehen. Früh morgens, wenn alles noch dunkel ist, bietet sich hier am besten an.
Möglicherweise kannst du Ende des Monats den Kometen C/2022 E3 (ZTF) sogar mit dem bloßen Auge sehen. Das hängt jedoch davon ab, wie hell der Komet ist. Auf der Südhalbkugel kannst du den grünen Kometen im Februar sichten.
Noch mehr Infos zu dem Kometen findest du bei der Volkssternwarte München.
Mehr Beiträge und Themen
Steht Deutschland bald still? Verdi und die EVG planen laut Berichten einen eintägigen Warnstreik für ganz Deutschland.
Ohne Zweifel zählt er in diesem Jahr zu den absoluten Chartstürmern, und das sogar europaweit: der deutsche Singer-Songwriter Kamrad! Erlebe den „I believe“- Sänger im Herbst 2023 live im Ampere in München.
Die MVG leitet aufgrund der Feierlichkeiten zum St. Patricks Day in München einige Buslinien um.
In Hamburg fallen am Abend Schüsse, Polizei und Feuerwehr sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Tote und Verletzte werden aus einem Gebäude der Zeugen Jehovas getragen.
In Hamburg ist es zu Schüssen in einer Kirche gekommen. Alle Infos dazu hier.
Viele Leute interessieren sich für die Herkunft ihrer Familie. Ein kostenloses Online-Tool macht eine deutschlandweite Suche nun einfacher.
Die Streikwelle in München geht weiter. Nach den verschiedenen Streiks der letzten Wochen werden jetzt auch die Beschäftigten der Bäder Münchens aufgerufen.
Die Gewerkschaft Verdi hat bekannt geben, dass es zu einem unbefristeten Arbeitskampf bei den Postmitarbeitern kommen wird. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Der Netzanbieter Vodafone hat angekündigt, dass die Kosten für Bestandskunden bei DSL und Kabel erhöht werden. Alle wichtigen Infos dazu findest du hier.
Auf allen S-Bahn Linien kommt es aufgrund von Bauarbeiten an zwei Märzwochenenden zu Fahrplanänderungen.
Stand: 17.03.2023 - 13:21
Am Donnerstagabend kam es in der Stadt zu einer wilden Verfolgungsjagd - ein Ferrari-Fahrer flüchtete vor der Polizei.
Stand: 16.03.2023 - 14:30
Am Mittwoch, dem 15.03.2023 wurde ein 13-jähriger Junge von acht weiteren Jugendlichen zusammen geschlagen. Alle Infos und wie du helfen kannst, erfährst du hier.Â
Stand: 16.03.2023 - 14:11
Langsam wird es wieder wärmer. Zeit, die Biergärten unsicher zu machen. Welche schon geöffnet haben, findest du hier.Â
Stand: 16.03.2023 - 13:57
Die Stadt München will seine Einwohner durch ein neues Entlastungspaket finanziell unterstützen - durch eine Änderung bei der Zuschussgrenze.
Stand: 16.03.2023 - 14:01
Promis wollen auf sich aufmerksam machen - mit allen Mitteln. Wir haben eine Auswahl der skurrilsten Promifrisuren für dich ausgesucht.
Stand: 15.03.2023 - 11:02
Am Hauptbahnhof kam es heute zu einem Schreckmoment: Ein Kinderwagen wurde von einer S-Bahn erfasst - glücklicherweise war der Kinderwagen leer und niemand wurde verletzt.
Stand: 15.03.2023 - 09:11
Seit Montag wird ein 83-jähriger Münchner vermisst. Die Polizei bittet jetzt um Hilfe. Alle Infos dazu findest du hier.