Grüner Komet
Spektakel am Nachthimmel: Grüner Komet saust an Erde vorbei
Stand 25.01.23 - 15:10 Uhr
0
Man mag es kaum glauben, aber Anfang Februar ist es so weit: Zum ersten Mal seit 50.000 Jahren soll der grüne Komet, auch C/2022 E3 (ZTF) genannt, an der Erde vorbeirasen. Was du alles wissen musst, erfährst du hier.

©shutterstock
Zum ersten Mal seit 50.000 Jahren sichtbar
Laut der Raumfahrtorganisation Esa scheint die Zahl der Kometen deutlich höher als erwartet zu sein. Tatsächlich sollen um die Billionen Kometen da draußen herumfliegen.
Einen von Ihnen kannst du schon bald sehen, denn der grüne Komet C/2022 E3 (ZTF) kommt der Erde bald sehr nah. Interessant ist, dass der Himmelskörper selbst erst vor einem Jahr entdeckt wurde.
Aber warum ist das ganze Spektakel überhaupt so besonders? Es wird vermutet, dass genau dieser Komet vor 50.000 Jahren das letzte Mal an der Erde vorbeigeflogen ist.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Wo kommt die grüne Färbung her?
Hierfür gibt es eine einfache Erklärung: Das Eis eines Kometenkerns, der sich der Sonne immer mehr annähert, geht vom festen in den gasförmigen Zustand über. Bei genau diesem Prozess werden Staubteilchen freigesetzt.
Dadurch entsteht dann eine sogenannte Koma, eine nebelartige Masse, die den Kometenkern umgibt. Diese Koma erscheint dem menschlichen Auge bei dem Kometen C/2022 E3 (ZTF) eben grün.
Wie und wann wurde der Komet entdeckt?
Der Komet wurde bereits im letzten Jahr am 2. März mithilfe der sogenannten „Zwicky Transient Facility“ (ZTF) des Palomar-Observatoriums, eine Sternwarte im US-Bundesstaat Kalifornien, entdeckt.
Das ZTF durchsucht alle zwei Tage den Nordhimmel mit einem speziellen Kamerasystem. Es hat so beispielsweise auch viele Supernovae, Asteroiden und Kometen entdecken können. Das Kürzel befindet sich deshalb auch im Namen des Kometen.
- Anzeige -Wann ist der Komet der Erde am nächsten?
Bereits am 12. Januar kam der Komet der Sonne am nächsten. In drei Wochen, am 2. Februar, soll der grüne Komet dann der Erde am nächsten sein. Er ist dann nur noch 44 Millionen Kilometer von unseren Planeten entfernt.
Wo kannst du den grünen Kometen am besten sehen?
Wenn du auf der Nordhalbkugel lebst, hast du bereits ab Mitte Januar die Chance, den Kometen mit einem Fernglas zu sehen. Früh morgens, wenn alles noch dunkel ist, bietet sich hier am besten an.
Möglicherweise kannst du Ende des Monats den Kometen C/2022 E3 (ZTF) sogar mit dem bloßen Auge sehen. Das hängt jedoch davon ab, wie hell der Komet ist. Auf der Südhalbkugel kannst du den grünen Kometen im Februar sichten.
Noch mehr Infos zu dem Kometen findest du bei der Volkssternwarte München.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
DESK
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.