- Anzeige -
- Anzeige -

Sicherheits-Panne

PayPal-Sicherheitsausfall: Deutsche Banken stoppen Milliarden-Lastschriften

Stand 27.08.25 - 11:17 Uhr

PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.

PayPal-Sicherheitsausfall: Deutsche Banken stoppen Milliarden-Lastschriften
 ©ChristianLphoto / Shutterstock.com

PayPal-Sicherheitsausfall: Was ist passiert?

Hast du auch Mails bekommen, dass dein Konto für PayPal-Zahlungen nicht gedeckt sei? Ein unerwarteter Ausfall im Sicherheitssystem von PayPal hat dazu geführt, dass deutsche Banken Lastschriften im Wert von mehreren Milliarden Euro gestoppt haben. Betroffen sind Händler, die nun auf ihre Zahlungen warten müssen.

- Anzeige -

Hintergründe des Sicherheitsausfalls

PayPal, der beliebteste Zahlungsdienstleister in Deutschland mit über 30 Millionen Kunden, erlebte Ende letzter Woche einen Ausfall seines Sicherheitssystems. Dadurch wurden verdächtige oder betrügerische Zahlungen nicht mehr herausgefiltert.

Viele deutsche Banken, darunter die Bayerische Landesbank und die DZ-Bank, reagierten, indem sie sämtliche PayPal-Transaktionen stoppten. Händler haben ihr Geld für verkaufte Waren nicht erhalten, während die Gelder auf den Konten der Kunden verblieben.

Laut Insidern könnte der finanzielle Umfang der blockierten Lastschriften über zehn Milliarden Euro betragen. Allein die Bayerische Landesbank hat Berichten zufolge vier Milliarden Euro eingefroren.

Reaktion von PayPal

PayPal hat das Problem inzwischen erkannt und arbeitet eng mit den Banken zusammen, um das Chaos zu beseitigen. Auf ihrer Website wird auf die vorübergehende Serviceunterbrechung hingewiesen, die inzwischen behoben sei.

Dieser Vorfall kommt kurz nachdem ein Hacker im Darknet Millionen von PayPal-Daten zum Verkauf angeboten hatte. Nutzer wurden aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Mögliche Konsequenzen nach dem Sicherheitsausfall

Der Sicherheitsausfall könnte auch aufsichtsrechtliche Folgen haben. Während PayPal von der deutschen Finanzaufsicht nicht direkt betroffen ist, könnten deutsche Banken von der Bafin genauer untersucht werden.

Es bleibt abzuwarten, wie schnell PayPal und die Banken das Problem lösen können und ob es längerfristige Auswirkungen auf das Vertrauen der Kunden in den Zahlungsdienstleister geben wird.

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -