Klamotten aussortieren
Kleiderschrank ausmisten: So wirst du effektiv ungenutzte Klamotten los
Stand 10.01.24 - 16:05 Uhr
Es ist wieder an der Zeit, die Winterjacken wegzuräumen und Platz für die Sommermode zu machen. Wie du systematisch ausmisten kannst, findest du hier.
©shutterstock
So kannst du Klamotten strukturiert aussortieren und weggeben
Ballast loswerden und Ordnung schaffen, tut der Seele gut. Wo du anfangen sollst, wie das richtige wegkommt und wie die Wohnung langfristig so bleibt, erfährst du hier.
- Anzeige -Starte am besten mit etwas Leichtem ohne emotionalen Bezug wie Unterhemden oder Socken. Wenn du besonders viele Klamotten besitzt, solltest du deinen Schrank auf einmal ausmisten, damit du einen Überblick über die Kategorien bekommst.
Falls deine Motivation aber verschwindet, achte darauf, eine Sorte zu vollenden. So kannst du mit den Socken beginnen, dann nimmst du dir beispielsweise die Pullover vor, dann die Blusen.
Formel zum Glück: Dan-Sha-Ri
Die japanische Aufräumtrainerin Yamashita hat beobachtet, dass die meisten Menschen nur 20 Prozent ihrer Habseligkeiten in 80 Prozent der Zeit nutzen. Laut der Dan-Sha-Ri-Methode kannst du kein (sorgen-)freies Leben führen, wenn du an alten Erinnerungsstücken oder guten Vorsätzen hängst.
Das Prinzip der Methode kommt von Dan (Dinge verweigern), Sha (Wegwerfen) und Ri (Befreien und auf das Wesentliche konzentrieren).
Hierfür kann man sich mit der 12-12-12-Regel von materiellem, aber auch seelischem Ballast befreien. Dabei wird ein Dutzend Sachen weggeworfen, ein anderes Dutzend wird gespendet und weitere zwölf Teile behältst du selber.
- Anzeige -Stapel deine Kleidung
Bringe deine Klamotten auf vier Stapel in deinem Zimmer. Auf den einen Stapel kommt alles, was du behalten möchtest. Die anderen drei Stapel sind für die Kleidung, die du verkaufen, verschenken oder entsorgen möchtest. Einen Vielleicht-Stapel gibt es hier nicht.
Außerdem solltest du vermeiden, Kleidung zu behalten, die du nur zu einzelnen Anlässen tragen kannst. Beispiele dafür sind sehr grelle Farben oder außergewöhnliche Schnitte.
- Anzeige -Die Tabula-rasa-Methode
Bei dieser Methode solltest du dir nur einen kleinen Bereich auf einmal vornehmen, wie den Kleiderschrank oder auch nur eine Schublade. Dieser Bereich wird komplett leer geräumt und geputzt. Alle Gegenstände werden aus dem Sichtfeld geschafft, sollen aber noch gut erreichbar bleiben.
In den nächsten Tagen und Wochen holst du dir nur zurück, was du wirklich benötigst und sortierst es wieder ein. Das machst du dann über einen vorher bestimmten Zeitraum weiter. Danach werden alle Sachen durchgeschaut, die nicht zurückgeholt wurden. Die meisten davon können bedenkenlos entsorgt werden.
Wer sich unsicher ist, packt die Gegenstände erstmal in einen Karton und stellt diesen beiseite. Dann solltest du aber auch ein Termin zum endgültigen Weggeben festlegen.
- Anzeige -30-Tage-Challenge
Du kannst allerdings auch spielerisch an das Entrümpeln herangehen. Die Methode erstreckt sich über 30 Tage, bei der am ersten eine Sache aussortiert wird, am zweiten Tag zwei Dinge, am dritten drei.
Diese Methode kannst du auch gut mit dem Partner, Freunden und Familie umsetzen und daraus einen kleinen Wettkampf machen: Nach 30 Tagen geht es einfach weiter. Wer am längsten durchhält, bekommt eine Belohnung.
Wohin mit den ausgemisteten Sachen?
Verkaufen
Beim Verkaufen solltest du die richtige Plattform finden, den Artikel fotografieren, beschreiben, verpacken und zur Post bringen. Verkaufen kannst du deine Kleidung an Secondhandshops oder Flohmärkte in der Nähe, auf vinted, Mädchenflohmarkt oder Kleiderkorb. Auch Seiten wie Momox eigen sich super um Klamotten loszuwerden.
Spenden und verschenken
Spenden kannst du deine Sachen zum Beispiel an Oxfam, Umsonstläden oder soziale Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen.
- Anzeige -Verschenk-Boxen
Läuft man durch Leipzig oder Berlin, findet man die Kartons und Fensterbänke mit Dingen zu verschenken an jeder Ecke. Auch in München sieht man immer mehr Verschenke Kisten am Straßenrand. Allerdings ist es nicht erlaubt, entsorgte Dinge vor der Haustür abzustellen und gilt als eine bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeit.
Anders sieht es aus, wenn die Dinge auf deinem eigenen Grundstück, etwa im Vorgarten oder in der Garageneinfahrt abgestellt werden. Wenn dir also der Verkauf bei Märkten oder Ebay zu aufwendig ist, kannst du auf deinem Privatgrund deinen Kram verschenken.
Kleider tauschen
Kleider zu tauschen schafft Abwechslung in deinem Kleiderschrank ohne dafür Geld ausgeben zu müssen. Sogenannte Kleidertauschpartys können im privaten Rahmen als auch im öffentlichen stattfinden. Über die Seite Kleiderflip wirst du über neue Termine zum Kleidertauschen informiert.
Auch online bei Ebay Kleinanzeigen, auf oder über Facebook-Gruppen kannst du deine Stücke mit Modebegeisterten tauschen. Bekannte Tauschbörsen sind Tauschticket, Tauschgnom oder Tauschbillet.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
DESK
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.