Klamotten aussortieren
Kleiderschrank ausmisten: So wirst du effektiv ungenutzte Klamotten los
Stand 10.01.24 - 16:05 Uhr
Es ist wieder an der Zeit, die Winterjacken wegzuräumen und Platz für die Sommermode zu machen. Wie du systematisch ausmisten kannst, findest du hier.
©shutterstock
So kannst du Klamotten strukturiert aussortieren und weggeben
Ballast loswerden und Ordnung schaffen, tut der Seele gut. Wo du anfangen sollst, wie das richtige wegkommt und wie die Wohnung langfristig so bleibt, erfährst du hier.
- Anzeige -Starte am besten mit etwas Leichtem ohne emotionalen Bezug wie Unterhemden oder Socken. Wenn du besonders viele Klamotten besitzt, solltest du deinen Schrank auf einmal ausmisten, damit du einen Überblick über die Kategorien bekommst.
Falls deine Motivation aber verschwindet, achte darauf, eine Sorte zu vollenden. So kannst du mit den Socken beginnen, dann nimmst du dir beispielsweise die Pullover vor, dann die Blusen.
Formel zum Glück: Dan-Sha-Ri
Die japanische Aufräumtrainerin Yamashita hat beobachtet, dass die meisten Menschen nur 20 Prozent ihrer Habseligkeiten in 80 Prozent der Zeit nutzen. Laut der Dan-Sha-Ri-Methode kannst du kein (sorgen-)freies Leben führen, wenn du an alten Erinnerungsstücken oder guten Vorsätzen hängst.
Das Prinzip der Methode kommt von Dan (Dinge verweigern), Sha (Wegwerfen) und Ri (Befreien und auf das Wesentliche konzentrieren).
Hierfür kann man sich mit der 12-12-12-Regel von materiellem, aber auch seelischem Ballast befreien. Dabei wird ein Dutzend Sachen weggeworfen, ein anderes Dutzend wird gespendet und weitere zwölf Teile behältst du selber.
- Anzeige -Stapel deine Kleidung
Bringe deine Klamotten auf vier Stapel in deinem Zimmer. Auf den einen Stapel kommt alles, was du behalten möchtest. Die anderen drei Stapel sind für die Kleidung, die du verkaufen, verschenken oder entsorgen möchtest. Einen Vielleicht-Stapel gibt es hier nicht.
Außerdem solltest du vermeiden, Kleidung zu behalten, die du nur zu einzelnen Anlässen tragen kannst. Beispiele dafür sind sehr grelle Farben oder außergewöhnliche Schnitte.
- Anzeige -Die Tabula-rasa-Methode
Bei dieser Methode solltest du dir nur einen kleinen Bereich auf einmal vornehmen, wie den Kleiderschrank oder auch nur eine Schublade. Dieser Bereich wird komplett leer geräumt und geputzt. Alle Gegenstände werden aus dem Sichtfeld geschafft, sollen aber noch gut erreichbar bleiben.
In den nächsten Tagen und Wochen holst du dir nur zurück, was du wirklich benötigst und sortierst es wieder ein. Das machst du dann über einen vorher bestimmten Zeitraum weiter. Danach werden alle Sachen durchgeschaut, die nicht zurückgeholt wurden. Die meisten davon können bedenkenlos entsorgt werden.
Wer sich unsicher ist, packt die Gegenstände erstmal in einen Karton und stellt diesen beiseite. Dann solltest du aber auch ein Termin zum endgültigen Weggeben festlegen.
- Anzeige -30-Tage-Challenge
Du kannst allerdings auch spielerisch an das Entrümpeln herangehen. Die Methode erstreckt sich über 30 Tage, bei der am ersten eine Sache aussortiert wird, am zweiten Tag zwei Dinge, am dritten drei.
Diese Methode kannst du auch gut mit dem Partner, Freunden und Familie umsetzen und daraus einen kleinen Wettkampf machen: Nach 30 Tagen geht es einfach weiter. Wer am längsten durchhält, bekommt eine Belohnung.
Wohin mit den ausgemisteten Sachen?
Verkaufen
Beim Verkaufen solltest du die richtige Plattform finden, den Artikel fotografieren, beschreiben, verpacken und zur Post bringen. Verkaufen kannst du deine Kleidung an Secondhandshops oder Flohmärkte in der Nähe, auf vinted, Mädchenflohmarkt oder Kleiderkorb. Auch Seiten wie Momox eigen sich super um Klamotten loszuwerden.
Spenden und verschenken
Spenden kannst du deine Sachen zum Beispiel an Oxfam, Umsonstläden oder soziale Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen.
- Anzeige -Verschenk-Boxen
Läuft man durch Leipzig oder Berlin, findet man die Kartons und Fensterbänke mit Dingen zu verschenken an jeder Ecke. Auch in München sieht man immer mehr Verschenke Kisten am Straßenrand. Allerdings ist es nicht erlaubt, entsorgte Dinge vor der Haustür abzustellen und gilt als eine bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeit.
Anders sieht es aus, wenn die Dinge auf deinem eigenen Grundstück, etwa im Vorgarten oder in der Garageneinfahrt abgestellt werden. Wenn dir also der Verkauf bei Märkten oder Ebay zu aufwendig ist, kannst du auf deinem Privatgrund deinen Kram verschenken.
Kleider tauschen
Kleider zu tauschen schafft Abwechslung in deinem Kleiderschrank ohne dafür Geld ausgeben zu müssen. Sogenannte Kleidertauschpartys können im privaten Rahmen als auch im öffentlichen stattfinden. Über die Seite Kleiderflip wirst du über neue Termine zum Kleidertauschen informiert.
Auch online bei Ebay Kleinanzeigen, auf oder über Facebook-Gruppen kannst du deine Stücke mit Modebegeisterten tauschen. Bekannte Tauschbörsen sind Tauschticket, Tauschgnom oder Tauschbillet.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
DESK
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.