Familienforschung mit Geogen
Karte zeigt, wo dein Nachname am häufigsten vorkommt
Stand 09.03.23 - 14:59 Uhr
Viele Leute interessieren sich für die Herkunft ihrer Familie. Ein kostenloses Online-Tool macht eine deutschlandweite Suche nun einfacher.
©shutterstock
Familienforschung leicht gemacht
Wenn du herausfinden willst, wie und wo dein Nachname in Deutschland verbreitet ist, gibt es ein spannendes Online-Tool mit dem Namen Geogen für dich – und es ist ganz kostenlos.
- Anzeige -Was kann Geogen?
Der eigene Nachname kann bereits viel über die Familiengeschichte verraten. Mit Geogen, das für „geografische Genealogie“ steht, lässt sich ganz einfach herausfinden, wo in Deutschland dein Nachname wie häufig verbreitet ist. Auf einer Online-Karte ist übersichtlich aufgezeigt, wie oft dein Nachname vertreten ist.
Du kannst zudem einsehen, wie verwandte Nachnamen deines gesuchten Namens aussehen könnten, da sich diese im Laufe der Zeit voneinander entwickelt haben.
- Anzeige -Wie funktioniert Geogen?
Das Tool kannst du ganz einfach auf deinem Browser nutzen. Download oder Registrierung sind nicht notwendig. Du kannst also direkt los suchen.
Nach dem Start der Software ist bereits als Beispielname „Stoepel“ eingetragen. Dieser Name ist der des Entwicklers des Programms.
Du kannst direkt deinen Nachnamen oder einen, der dich interessiert, hinter das Feld „name>“ eintragen. Auf der digitalen Deutschlandkarte erscheint nun ein 3D-Säulendiagramm, was dir anzeigt, in welchen Regionen Deutschlands der gesuchte Nachname verbreitetet ist.
Wenn du am linken Bildschirmrand die Karte anklickst, wird dir eine 2D-Sicht angezeigt und du kannst genau einsehen, in welchen Landkreisen der Name vertreten ist.
Du kannst die Karte nach Belieben drehen, vergrößern und verkleinern. Oben Links findest du noch einige Statistiken zu deiner Suche. Beispielsweise kannst du den landesweiten Rang, auf dem sich der Nachname befindet, einsehen. Je kleiner die Zahl ist, die dort steht, desto weiter verbreitet ist der Name in Deutschland. Vielleicht findest du ja heraus, welcher Nachname auf Rang 1 ist.
- Anzeige -Gibt es noch weitere kostenlose Ahnenforschungsseiten?
Wenn du dich weiter für die Geschichte und Herkunft deiner Familie interessierst, gibt es noch weitere Webseiten, die dich bei deiner Suche unterstützen können.
Eine kostenlose Seite, geführt von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, bietet eine Auswahl an vielen Dokumente von 1700 und früher an. Auf deren Seite FamilySearch kannst du sogar auf Dokumente aus dem Ausland zugreifen und so deine Suche erweitern. Auf dieser Seite ist zwar eine Registrierung notwendig, sie ist aber ohne weitere Kosten nutzbar.
Eine der bekanntesten Seiten ist Ancestry. Dort kannst du mit einer großen Auswahl an Dokumenten, Bildern und mehr deine Ahnenforschung durchführen. Ancestry ist aber nicht kostenlos, sondern bietet ein Abo-Modell an, welches 12,99 Euro monatlich kostet, wobei der erste Monat 4,99 Euro kostet. Willst du auf weltweite Daten zugreifen, musst du etwas mehr zahlen.
Auf Gramps kannst du auch einen Stammbaum deiner Familie erstellen und nach deinen Vorfahren recherchieren. Genau wie bei FamilySearch ist hier auch eine kostenlose Registrierung möglich und du kannst mit deiner Familienforschung loslegen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
DESK
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.