Familienforschung mit Geogen
Karte zeigt, wo dein Nachname am häufigsten vorkommt
Stand 09.03.23 - 14:59 Uhr
Viele Leute interessieren sich für die Herkunft ihrer Familie. Ein kostenloses Online-Tool macht eine deutschlandweite Suche nun einfacher.
©shutterstock
Familienforschung leicht gemacht
Wenn du herausfinden willst, wie und wo dein Nachname in Deutschland verbreitet ist, gibt es ein spannendes Online-Tool mit dem Namen Geogen für dich – und es ist ganz kostenlos.
- Anzeige -Was kann Geogen?
Der eigene Nachname kann bereits viel über die Familiengeschichte verraten. Mit Geogen, das für „geografische Genealogie“ steht, lässt sich ganz einfach herausfinden, wo in Deutschland dein Nachname wie häufig verbreitet ist. Auf einer Online-Karte ist übersichtlich aufgezeigt, wie oft dein Nachname vertreten ist.
Du kannst zudem einsehen, wie verwandte Nachnamen deines gesuchten Namens aussehen könnten, da sich diese im Laufe der Zeit voneinander entwickelt haben.
- Anzeige -Wie funktioniert Geogen?
Das Tool kannst du ganz einfach auf deinem Browser nutzen. Download oder Registrierung sind nicht notwendig. Du kannst also direkt los suchen.
Nach dem Start der Software ist bereits als Beispielname „Stoepel“ eingetragen. Dieser Name ist der des Entwicklers des Programms.
Du kannst direkt deinen Nachnamen oder einen, der dich interessiert, hinter das Feld „name>“ eintragen. Auf der digitalen Deutschlandkarte erscheint nun ein 3D-Säulendiagramm, was dir anzeigt, in welchen Regionen Deutschlands der gesuchte Nachname verbreitetet ist.
Wenn du am linken Bildschirmrand die Karte anklickst, wird dir eine 2D-Sicht angezeigt und du kannst genau einsehen, in welchen Landkreisen der Name vertreten ist.
Du kannst die Karte nach Belieben drehen, vergrößern und verkleinern. Oben Links findest du noch einige Statistiken zu deiner Suche. Beispielsweise kannst du den landesweiten Rang, auf dem sich der Nachname befindet, einsehen. Je kleiner die Zahl ist, die dort steht, desto weiter verbreitet ist der Name in Deutschland. Vielleicht findest du ja heraus, welcher Nachname auf Rang 1 ist.
- Anzeige -Gibt es noch weitere kostenlose Ahnenforschungsseiten?
Wenn du dich weiter für die Geschichte und Herkunft deiner Familie interessierst, gibt es noch weitere Webseiten, die dich bei deiner Suche unterstützen können.
Eine kostenlose Seite, geführt von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, bietet eine Auswahl an vielen Dokumente von 1700 und früher an. Auf deren Seite FamilySearch kannst du sogar auf Dokumente aus dem Ausland zugreifen und so deine Suche erweitern. Auf dieser Seite ist zwar eine Registrierung notwendig, sie ist aber ohne weitere Kosten nutzbar.
Eine der bekanntesten Seiten ist Ancestry. Dort kannst du mit einer großen Auswahl an Dokumenten, Bildern und mehr deine Ahnenforschung durchführen. Ancestry ist aber nicht kostenlos, sondern bietet ein Abo-Modell an, welches 12,99 Euro monatlich kostet, wobei der erste Monat 4,99 Euro kostet. Willst du auf weltweite Daten zugreifen, musst du etwas mehr zahlen.
Auf Gramps kannst du auch einen Stammbaum deiner Familie erstellen und nach deinen Vorfahren recherchieren. Genau wie bei FamilySearch ist hier auch eine kostenlose Registrierung möglich und du kannst mit deiner Familienforschung loslegen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
DESK
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.