Coronavirus in Bayern
So will Österreich nach Lockdown-Ende Einkaufstourismus verhindern
Stand 05.02.21 - 16:51 Uhr
0
Bayern und Österreich sind einander in vieler Hinsicht sehr nah - geografisch historisch, kulturell. Ab kommenden Montag könnte trotz Pandemie für viele Bayern die Versuchung eines Besuchs bei den Nachbarn steigen: Die Geschäfte sollen wieder öffnen dürfen.
© Foto: shutterstock
Grenzübergänge zu Bayern sollen kontrolliert werden
München/Wien (dpa/lby) – Die österreichischen Behörden wollen nach dem Ende des Lockdowns Einkaufstourismus aus Bayern vorbeugen.
- Anzeige -Die Geschäfte im Nachbarland dürfen am Montag wieder öffnen, die von der Wiener Bundesregierung angekündigte Verschärfung der Einreisebestimmungen ist mittlerweile in eine Verordnung umgesetzt worden und tritt am Mittwoch, 10. Februar, in Kraft. Diese trifft vor allem Pendler.
Verschäfte Grenzkontrollen durch Polizei und Militär
Was die Öffnung der Geschäfte betrifft, schließt das österreichische Außenministerium eine Intensivierung der Grenzkontrollen bei Bedarf nicht aus. «Im Hinblick auf die Änderungen der Covid-19-Einreiseverordnung, welche am 10. Februar 2021 in Kraft treten, wird eine lageangepasste Situationseinschätzung erfolgen und gegebenenfalls werden entsprechende Maßnahmen gesetzt werden», erklärte ein Sprecher in Wien.
Nicht nur Polizisten, sondern auch Soldaten sind im Corona-Einsatz an der Grenze. Sowohl Polizeikräfte als auch im Assistenzeinsatz befindliche Soldaten des Bundesheeres nehmen «gesundheitsbehördliche Einreisekontrollen» vor, wie die Tiroler Landesregierung mitteilte.
Neue Einreiseregeln für Pendler ab 10. Februar
Als Pendler zählen nach der neuen Verordnung nicht nur Berufstätige, sondern auch Schüler und Menschen, die regelmäßig Verwandte oder Lebenspartner im Nachbarland besuchen, wie die Landesregierung von Vorarlberg in Bregenz erläuterte.
Manche bayerische Gemeinden grenzen unmittelbar an ihre österreichischen Nachbarkommunen, Ausflüge sind zumindest bei schneefreien Straßen problemlos zu Fuß oder mit dem Fahrrad möglich. So sind das niederbayerische Simbach und das oberösterreichische Braunau lediglich durch eine Innbrücke getrennt, und vom oberbayerischen Kiefersfelden ist es nur ein Katzensprung in die Tiroler Nachbarstadt Kufstein.
- Anzeige -Hinzu kommen historische und geografische Besonderheiten, wie das zu Vorarlberg gehörende Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen. Die dortige Gemeinde Mittelberg und ihre Geschäfte sind mit dem Auto nur von Deutschland aus zu erreichen. Ein Sonderfall ist auch die Vorarlberger Gemeinde Jungholz, die als österreichische Enklave in Bayern von deutschem Staatsgebiet umgeben ist.
Quarantänepflicht nach Einkaufstour in Österreich
Für den Fall, dass heimliche Einkäufer aus Bayern durch die Maschen der österreichischen Behörden schlüpfen sollten, müssen diese mit Kontrollen bei der Heimkehr rechnen: «Wir gehen davon aus, dass der Grenzverkehr von Bayern in Richtung Österreich für Einkaufen und Co. bereits von österreichischer Seite unterbunden wird», erklärte ein Sprecher des Innenministeriums in München.
«Bei der Wiedereinreise gelten selbstverständlich unsere strengen Regeln, insbesondere die der Einreise-Quarantäneverordnung sowie der Test- und Anmeldepflicht.»
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!