Coronavirus in Deutschland
Schon bald wieder Fans im Fußball-Stadion?
Stand 04.08.20 - 15:48 Uhr
0
Die Profi-Clubs einigen sich auf ein einheitliches Vorgehen zur möglichen Rückkehr der Zuschauer. Auswärtsfans müssen verzichten, Stehplätze sind vorerst gesperrt und die Tickets personalisiert. Zudem gibt es kein Bier mehr.
© Foto: shutterstock
Profifußball-Vereine beschließen Maßnahmenpaket zur Fan-Rückkehr
Frankfurt/Main (dpa) – Keine Gästefans, keine Stehplätze, kein Alkohol: Die 36 Vereine der Deutschen Fußball Liga haben sich auf ein einheitliches Vorgehen zur möglichen Rückkehr zumindest einiger Zuschauer in die Stadion geeinigt.
- Anzeige -Die Mitgliederversammlung der DFL beschloss am Dienstag auf Antrag des DFL-Präsidiums vorübergehende Änderungen in der Spielordnung. Ein vierter zentraler Punkt ist die zeitweise Einführung personalisierter Online-Tickets, mit denen während der Corona-Pandemie die Nachverfolgung von Infektionsketten möglich sein sollen.
«Priorität in Deutschland haben nicht volle Stadien, sondern die gesundheitliche Situation», sagte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert während einer Pressekonferenz. «Aktuell spielt Corona eben noch mit und eine sehr bedeutende Rolle.»
Entscheidung liegt bei den Behörden
Die endgültige Entscheidung, ob tatsächlich schon zum oder bald nach dem Saisonstart der Bundesliga und 2. Bundesliga am dritten September-Wochenende Zuschauer zugelassen sind, obliegt den Behörden. Die erste DFB-Pokalrunde ist schon vom 11. bis 14. September terminiert. Zuletzt hatte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angesichts ansteigender Zahlen von Neuinfektion Zweifel geäußert. Er hält Bundesligaspiele mit 25 000 Zuschauern «für sehr schwer vorstellbar». Diskutiert wird auch über Partien mit deutlich weniger Fans auf den Rängen.
Leitfaden für die Fußball-ClubsÂ
Die DFL hatte Mitte Juli einen Leitfaden an die Clubs verschickt, damit diese in Absprache mit den Gesundheitsämtern individuelle Sicherheits- und Hygienekonzepte für ihren Standort erstellen können. Einheitlich geregelt werden nun der Umgang mit den Eintrittskarten sowie das Alkoholverbot. Dieses gilt wie die «vorübergehende Durchführung von Spielen ohne Stehplätze» zunächst bis zum 31. Oktober. Die Maßnahmen, ohne Gästefans zu spielen, sowie zur Nachverfolgung von Infektionswegen gelten bis Jahresende.Â
Die genaue Ausgestaltung der Nachverfolgung liege in der Verantwortung der Clubs, sagte Seifert, der zudem betonte, dass keinerlei Grundsatzentscheidungen für die langfristige Zukunft des Profi-Fußballs in Deutschlands getroffen worden sei.
- Anzeige -Kritik an den Plänen auch von Fußball-Fans
Das Fan-Bündnis «Unsere Kurve» hatte die Pläne der DFL schon im Vorfeld kritisiert. «Bei aller Sehnsucht, die ich selber als regelmäßiger Stadiongänger habe, wir leben in einer Pandemie. Und die Vernunft sollte immer den Gesundheitsschutz nach vorne stellen», sagte Vorstandsmitglied Jost Peter am Dienstag im Inforadio vom rbb und betonte: «Wenn die Fallzahlen steigen und sich daraus ergibt, dass das Fußballspiel nicht zu besuchen ist, dann habe ich das zu akzeptieren.»
Im Falle einer Zulassung von Zuschauern brauche es klare Regeln, wenn es Tickets zunächst nur in personalisierter Online-Form geben sollte, forderte Peter. So sollten die «abgegebenen Daten (nur) zum Gesundheitsschutz genutzt werden und nicht für andere Zwecke», wie etwa einer Überwachung der Fans. Diese Verpflichtung müsse von den Vereinen offen ausgesprochen werden, sagte Peter.
Mehr Beiträge und Themen
Die Polizei sucht bei zwei unterschiedlichen Sexualdelikten am Mittwoch an verschiedenen Orten jetzt nach Zeugen.
Die Ampelregierung hat schon häufiger diskutiert und sich mittlerweile in den Eckpunkten geeinigt - doch die Legalisierung von Cannabis in Deutschland dauert noch an. Vor dem Jahreswechsel wird es zumindest nichts mehr.
Auch 2024 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Auch in diesem Jahr erwarten dich wieder einige Künstler und Künstlerinnen aus der ganzen Welt hier in München. Von Legenden bis hin zu den absoluten Newcomern ist alles dabei.
Hass im Netz ist weit verbreitet und ein Thema, welches mehr thematisiert werden sollte. Die deutsche Telekom hat nun gemeinsam mit ihrem Sponsoringpartner FC Bayern München eine Initiative gegen Hass im Netz ins Leben gerufen und fordert Leute dazu auf, einzustehen statt zu schweigen!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Verdi ruft den öffentlichen Dienst zum Streiken auf - auch bei der Deutschen Bahn wird gestreikt. Alle Infos.
Ein Ende scheint in Sicht zu sein: Die Fertigstellung der sieben-Jahre Baustelle Sendlinger-Tor wurde auf Ende Dezember festgelegt. Wir erzählen dir, was in den letzten Jahren alles umgebaut wurde und auf welche Neuerungen du dich ganz besonders freuen kannst!
Beim Eröffnungsevent der Fußball-EM 2024 in Deutschland soll Megastar Ed Sheeran in München auftreten - und zwar auf der Theresienwiese.
Wer möchte, kann seinen Wunschzettel in München direkt an den Weihnachtsmann oder das Christkind schicken und bekommt sogar himmlische Antwort. Die Weihnachtspostämter öffnen ihre Tore.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!
Die Supermarktkette Real schließt nach und nach seine Türen. Einige Filialen konnten übernommen werden, jedoch gehen viele leer aus. Wir sagen dir, was es damit genau auf sich hat!
In München kam es zu einem größeren Schaden ausgelöst durch einen Ölbrand. Die Feuerwehr gibt jetzt Tipps, wie du dich im Ernstfall verhalten solltest.
Weihnachtsmärkte - kennt man einen, kennt man alle? Nicht unbedingt. Gerade in Bayern gibt es Konzepte, die sich vom Standardprogramm abheben. Viele davon liegen außerhalb der großen Städte - und wir sagen dir wo!
Mittwoch bleiben viele Apotheken Bayerns aufgrund eines Streiks geschlossen! Notdienstapotheken sollen wohl geöffnet bleiben - und die Versorgung sicherstellen.