Sport in München
Muckis für alle – Outdoor statt Halle
Stand 28.10.20 - 14:40 Uhr
0
Wer Sport treiben will, ohne viel Geld auszugeben, kann zum Beispiel beim Angebot "Muckis für alle" der Stadt mitmachen - wegen Corona erstmals im Freien.
Foto: Shutterstock
Das Sportprogramm der Stadt München wird verlängert
Normalerweise findet das Programm „Fit im Park“ von Mai bis September draußen in den Münchner Parks statt. Ab Oktober startet dann das Hallenprogramm um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Doch dieses Jahr ist das nicht möglich.
- Anzeige -Sporttreiben in Corona-Zeiten
Die Corona-Pandemie hat auch den Alltag der Sportler sehr beeinträchtigt. Zum einen gab es teilweise Ausgangsbeschränkungen und Fitnessstudios wurden geschlossen. Zum anderen hat der finanzielle Faktor es für viele schwierig gemacht, ein langfristiges Abo abzuschließen.
Seit 25 Jahren gibt es das Programm „Muckis für alle“ der Stadt München in Zusammenarbeit mit dem Referat für Bildung und Sport. Das Programm dient dazu kostengünstig Sport anzubieten und somit die Münchner zu motivieren, sich mehr zu bewegen. Während der Sommerzeit wurde jeglicher Sport somit nach draußen in die Parks verlagert. Dieses soll auch in Zukunft angeboten werden.
- Anzeige -Indoor-Sport ist in diesem Jahr nicht umsetzbar
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist es einfach nicht möglich 40-80 Personen in eine Sporthalle zu stecken und schwitzen lassen. "Die Hygieneregeln würden nur 15 Teilnehmer erlauben, inklusive Trainerin", sagt Elke Knerich vom Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt. Solche Regelungen wären mit einem Anmeldesystem, einem Hygienekonzept und hohe Verluste gebunden. Das lohnt sich einfach nicht und erhöht das Infektionsrisiko der Teilnehmer.
- Anzeige -Ein alternatives Outdoor-Sportangebot ab November 2020
Gründe gibt es viele, warum jemand keinen Sport treibt. Oft ist auch der kalte Winter eine solche Ausrede. Doch dieses Jahr gehört Kälte nicht dazu. Im ersten Schritt wurde der Outdoor-Sport in diesem Jahr bis zum 24. Oktober 2020 verlängert. Nun teilen die Veranstalter mit, dass es ab den 2. November eine Alternative zum Indoor-Sport geben wird. "Muckis für alle- Outdoor statt Halle" bietet von Bodystyling über Faszien Fitness bis Zumba rund 60 Kurse im Luitpoldpark, Riemer Park, Ostpark, Westpark, Aubinger Ostpark, im Dantestadion, in der Schulsportanlage Sachsenstraße und auf der Theresienwiese an. Hinzu kommen Walkingeinheiten mit Pilates oder Fitness, die am Hofgarten, im Taxispark und am Schyrenplatz starten. Und außerdem einige Kooperationsangebote etwa mit dem MTV München von 1879 e.V. oder dem Lauftreff Parkrun, dieses sogar kostenfrei.Für alle anderen Angebote bedarf es wie beim Hallenprogramm eines FreizeitSport-Tickets, das einzeln 3,20 Euro oder in der Zehnerkarte 3,00 Euro kostet.
Eine Übersicht über das ganze Programm gibt es auf der Seite www.sport-muenchen.de. Wer mitmachen will, muss sich vorher für drei Euro ein Freizeitsportticket kaufen, das gibt es an allen Vorverkaufsstellen von München Ticket und in der Stadtinformation. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Â
Mehr Beiträge und Themen
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.