Corona in Bayern
Digitale Einreiseanmeldung und Quarantäne-Regeln: Das gilt ab sofort für die Einreise nach Bayern
Stand 09.11.20 - 11:39 Uhr
0
Ab 9. November gelten bei der Einreise aus ausländischen Corona-Risikogebieten nach Bayern verschärfte Quarantäneregeln. Außerdem braucht man eine digitale Einreiseanmeldung.
Foto: Shutterstock
Das gilt ab Montag 9. November 2020
Für Rückkehrer aus Risikogebieten im Ausland treten mit Ende der Herbstferien neue Quarantäneregeln in Kraft. Wer sich länger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten hat, der muss sich ab sofort in Quarantäne begeben.
- Anzeige -Für wen gilt die Quarantänepflicht?
Die Quarantänepflicht gilt im Grundsatz für alle bayerischen Rückkehrer, die sich länger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Außerdem gilt die Pflicht für alle Ausländer, die länger als 24 Stunden in Deutschland bleiben. Bisher galt eine Quarantänepflicht erst ab 48 Stunden in einem Risikogebiet.
Wie lange muss ich in Quarantäne und wann kann ich einen Corona-Test machen?
Wie im gesamten Bundesgebiet wird allerdings die Quarantänepflicht bei der Einreise aus einem Risikogebiet im Ausland verkürzt: Sie wird von 14 auf 10 Tage reduziert.
Reisende können frühestens nach fünf Tagen in Isolation die Quarantäne vorzeitig mit einem negativen Testergebnis beenden. Der Test darf frühestens fünf Tage nach der Einreise nach Deutschland vorgenommen worden sein.
- Anzeige -Pendler müssen nicht in Quarantäne
Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) betonte, dass Fahrten zum Einkaufen oder Arztbesuche weiter möglich sein sollen. "Gleichwohl ruft das bayerische Gesundheitsministerium dazu auf, auf unnötige Reisen zu verzichten und Kontakte wo immer möglich zu beschränken".
Pendler und andere Menschen, die von Berufs wegen in ein Nachbarland fahren, müssen weiterhin jede Woche getestet werden. Ausgenommen von der Quarantänepflicht sind unter anderem Soldaten aus Nato-Staaten und hochrangige Diplomaten.
- Anzeige -Welche Ausnahmen von der Quarantäne-Regel gibt es?
Die Regelung gilt nicht für Menschen, die nur zur Durchreise nach Deutschland kommen. Sie müssen die Bundesrepublik auf dem schnellsten Weg wieder verlassen. Auch wer sich im Rahmen des Grenzverkehrs mit Nachbarstaaten weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten hat, ist nicht von der Quarantänepflicht erfasst.
- Anzeige -Digitale Einreiseanmeldung
Wer aus einem internationalen Risikogebiet nach Deutschland einreist, muss sich seit Sonntag, 8.November, vor der Einreise digital anmelden. Die Web-Anwendung "Digitale Einreiseanmeldung" ersetzt die Aussteigekarte in Papierform. "Mit der digitalen Einreiseanmeldung beenden wie endlich die Zettelwirtschaft im Reiseverkehr" so Bundesinnenminister Horst Seehofer.
Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wird die Digitalisierung der Einreiseanmeldungen die Gesundheitsämter entlasten. "Sie erfahren schnell und zuverlässig, wer aus einem Risikogebiet kommt und sich in Quarantäne begeben muss. So können wir besser vermeiden, dass durch Einreisen nach Deutschland neue Infektionsherden entstehen."
Einreisende können sich unter www.Einreiseanmeldung.de mit ihrem Desktop, rowt oder Smartphone anmelden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
