Türkei Urlaub
Bundesregierung hebt Reisewarnung für Türkei teilweise auf
Stand 04.08.20 - 21:01 Uhr
0
Ab sofort kann man wieder offiziell in mehreren Provinzen in der Türkei Urlaub machen. Alle Infos hier.

© Foto: Shutterstock
Türkei Urlaub jetzt wieder einfacher
Berlin/Istanbul (dpa) – Nach wochenlangem Zögern hat die Bundesregierung die Reisewarnung für die wichtigsten türkischen Urlaubsgebiete aufgehoben. Sie gilt seit Dienstag nicht mehr für die Provinzen Antalya, Izmir, Aydin und Mugla.
- Anzeige -Die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer begründete den Schritt mit der relativ niedrigen Zahl von Neuinfektionen in diesen Gebieten und dem «speziellen Tourismus- und Hygienekonzept», das die türkische Regierung entwickelt hat. «Bei einer Verschlechterung der pandemischen Lage kann die Reisewarnung auch für die genannten vier Provinzen wieder eingeführt werden», betonte sie aber.
Erstes Urlaubsland außerhalb der EU
Die Türkei ist neben Großbritannien damit erst das zweite Land außerhalb der Europäischen Union und des grenzkontrollfreien Schengen-Raums, für das die Reisewarnung teilweise aufgehoben wird – abgesehen von europäischen Kleinstaaten wie Andorra, Monaco, San Marino und dem Vatikanstaat. Der Schritt könnte also Forderungen anderer Urlaubsländer wie Tunesien oder Ägypten nach sich ziehen.
Die Türkei begrüßte die Entscheidung Berlins. «Wir sind bereit, unsere deutschen Gäste im Rahmen des «Zertifikationsprogramms für gesunden Tourismus» zu empfangen», schrieb Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy auf Twitter. Außenminister Mevlüt Cavusoglu äußerte sich ähnlich und schrieb zudem auf Deutsch und Türkisch: «Wir begrüßen die Aufhebung der Reisewarnung Deutschlands für unsere Ferienregionen.»
- Anzeige -Reisewarnung gilt weiterhin für 160 Länder
Insgesamt gilt die Reisewarnung wegen der Corona-Pandemie noch für etwa 160 Länder – zunächst bis zum 31. August. Sie ist kein Verbot, hat aber eine erhebliche abschreckende Wirkung. Allerdings hat sie auch eine positive Seite: Sie ermöglicht es Reisenden, Buchungen kostenlos zu stornieren.
Türkei ist beliebtes Urlaubsland der Deutschen
Die türkische Regierung hatte wochenlang auf die Aufhebung der Reisewarnung gedrungen. Die Deutschen sind nach den Russen die zweitwichtigste Urlaubergruppe an den Stränden am Mittelmeer. Im vergangenen Jahr kamen etwa fünf Millionen Touristen aus Deutschland in Türkei. Umgekehrt ist die Türkei für deutsche Urlauber das drittbeliebteste Reiseland nach Spanien und Italien.
Besonders der südtürkische Urlaubsort Antalya ist beliebt bei deutschen Urlaubern. Nahe der westtürkischen Metropole Izmir liegt der Badeort Cesme, in Mugla zieht es Touristen vor allem nach Bodrum, das bekannt ist für sein türkisblaues Wasser und Wassersport. Auch in Aydin liegen beliebte Urlaubsorte wie Kusadasi und Didim. Für die bei Touristen ebenfalls sehr beliebte Metropole Istanbul bleibt die Reisewarnung allerdings bestehen.
- Anzeige -Aktuelle Corona-Situation in der Türkei
Die tägliche Zahl der Neuinfektionen liegt in der Türkei zurzeit zwischen 900 und 1000 Fällen pro Tag und damit etwa so hoch wie in Deutschland – bei etwa gleicher Bevölkerungszahl. Die türkische Regierung hatte immer wieder betont, das die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten an den Urlaubsorten gering seien. Gesundheitsminister Fahrettin Koca hatte Urlauber aber am Sonntag zur Vorsicht gemahnt. Wegen des Opferfestes und der damit verbundenen Feiertage waren auch zahlreiche Türken an die Küstenorte geströmt.
Demmer sagte, mit der jetzt getroffenen Vereinbarung sei es gelungen, «Tourismus in die Türkei dort zu ermöglichen, wo er in Einklang mit den erforderlichen Vorgaben des Infektionsschutzes gebracht werden kann». Zugleich sei es gelungen, insgesamt den Rückreiseverkehr aus der Türkei nach Deutschland so zu gestalten, dass sich die Gefahr des Eintrags neuer Infektionen in unser Land verringert.
- Anzeige -Corona-Test bei der Ausreise aus der Türkei nötig
Die Türkei werde von sämtlichen Personen, die aus der Türkei nach Deutschland zurückreisen, bei der Ausreise die Vorlage eines negativen Corona-Testnachweises verlangen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Die Tests sind von den Rückreisenden auf eigene Kosten zu veranlassen (zwischen 15 und 30 Euro).
Tourismusbranche einer der wichtigsten Wirtschaftszweige für die Türkei
Für die türkische Tourismusbranche ist der Schritt von erheblicher Bedeutung. Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige für die Türkei. Durch die Corona-Pandemie ist der jedoch stark eingebrochen. Alleine im Juni kamen nach Angaben des Tourismusministeriums fast 96 Prozent weniger Besucher ins Land als im Vorjahr. In den ersten sechs Monaten des Jahres waren es demnach rund 75 Prozent weniger Touristen als noch 2019.
- Anzeige -Die Aufhebung der Reisewarnung ist aber auch ein Politikum. Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu war Anfang Juli eigens nach Berlin gereist, um dafür zu werben – zunächst vergeblich. Er warf der Europäischen Union vor, Reisebeschränkungen für die Türkei aus «politischen Motiven» aufrechtzuerhalten. «In Sachen Gesundheit sind Deutschland und die Türkei zwei der besten Länder auf der Welt», sagte er.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Markus Söder hat wieder zum Mikro gegriffen. Diesmal will er seine Follower mit einem Wiesn-Hit beglücken. Eine Politologin wertet das Ganze als erfolgreiche PR-Aktion – und als eine Gratwanderung.
Dass Zelte wegen Überfüllung geschlossen sind, ist normal auf der Wiesn. Dass das gesamte Gelände abgeriegelt wird, kommt dagegen nicht oft vor. Geht das Sicherheitskonzept dem Oktoberfest auf?
Der Abwärtstrend beim TSV 1860 München hält an. Auf die 1:5-Klatsche gegen Hoffenheim folgt beim 0:2 in Aue die dritte Niederlage in Serie. Die Vereinsführung zieht personelle Konsequenzen.
Hurra, hurra – der Pumuckl ist da! In den Regio-Zügen rund um München gibt's derzeit nicht nur Gleis-Ansagen, sondern echte Kobold-Unterhaltung
Neben seinen Filialen betreibt der Discounter ALDI seit 2021 ebenfalls einen Onlineshop. Dieser wird jedoch Ende September 2025 schließen und bietet daher diese Woche noch großen Räumungsverkauf.
DESK
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.