Coronavirus in Deutschland
Berichte: Bund und Länder planen wohl Lockdown-Verlängerung
Stand 17.03.21 - 12:38 Uhr
0
Vor dem nächten Corona-Gipfel zwischen Kanzleramt und den Ländern am Montag (22. März) gibt es bereits erste Informationen, dass alle Lockerungsschritte bundesweit ausgesetzt werden und der Lockdown in die Verlängerung gehen könnten.
© Foto: dpa
Lockdown könnte um vier weitere Wochen verlängert werden
Weitere Lockerungen oder verlängerter Lockdown? Die Rufe nach Öffnungsperspektiven werden immer lauter, allerdings steigen die Inzidenzwerte deutschlandweit stark an.
- Anzeige -Am Montag, 22. März, treffen sich Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten erneut, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Ersten Medienberichten zufolge könnten Bund und Länder den Lockdown um weitere vier Wochen verlängern, ohne weiter zu öffnen.
Laut dem Onlinemagazin Business Insider erwägen Bund und Länder, bei ihrem Treffen am kommenden Montag den geplanten vierten Öffnungsschritt bundesweit auszusetzen.
- Anzeige -Kommt die Notbremse statt weiterer Öffnungen
Eigentlich sollten ab dem 22. März Restaurants wieder Gäste in ihren Außenbereichen empfangen dürfen, Theater wieder Stücke aufführen und Musiker wieder Konzerte spielen können. Dies sollte in einem Bundesland oder einer Region bei einer Inzidenz bis 50 stattfinden können.
Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 sollten diese Lockerungen ebenfalls erlaubt sein, wenn Kunden oder Gäste vorher einen negativen Schnelltest vorlegen und/oder einen Termin machen.
- Anzeige -Notbremse auch wegen Astrazeneca-Stopp?
Für die Notbremse verantwortlich seien laut Business Insider Berichten, vor allem die hohe Infektionsdynamik und die Unsicherheit bei der Astrazeneca- Impfung.
Um das Impftempo zu beschleunigen, werde zudem zwischen Bund und Ländern ein Notfall-Plan für Astrazeneca besprochen, hieß es in dem Bericht weiter.
Erste Bundesländer sagen Öffnungen bereits jetzt ab
Die ersten Bundesländer, wie Berlin und Brandenburg, sind haben die nächsten Öffnungsschritte bereits abgesagt. Auch NRW-Ministerpräsident Laschet erteilte weiteren Öffnungsperspektiven wie innerdeutschen Reisen über die Osterzeit eine Absage, äußerte sich aber noch nicht zu den Öffnungen des 22. März.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut - vor allem in den Herbstferien. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
DESK
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.