Coronavirus in Bayern
Ampel in Bayern auf Rot: Was bedeutet 2G und 3Gplus für Kinder & Jugendliche?
Stand 09.11.21 - 13:34 Uhr
0
Die Krankenhaus-Ampel des bayerischen Gesundheitsministeriums ist am heutigen Dienstag wegen der hohen Zahl von mehr als 600 Corona-Patienten auf den Intensivstationen auf Rot gesprungen. Was bedeutet das jetzt für Kinder und Jugendliche?
© Foto: shutterstock
Ab Dienstag 9. November gelten strengere Regeln in Bayern
Es hatte sich in den vergangenen Tagen schon abgezeichnet, als immer mehr Menschen mit Covid-Symptomen auf die Intensivstationen verlegt wurden. Nun sind im Freistaat so viele Betten voll, dass die Krankenhaus-Ampel auf Rot springt – und für alle Bayern noch mehr Restriktionen gelten.
- Anzeige -
Damit gelten ab Dienstag Verschärfungen der Zutritts- und Testregeln. Das heißt in allen Freizeiteinrichtungen wie Fitnessstudios, Sportstätten, Theatern, Kinos und Museen aber auch Zoos, Schwimmbädern etc. gilt ab sofort die 2G-Regel. Hinein kommen nur noch Geimpfte oder Genesene.
Beim Friseur oder in der Gastronomie und in Hotels bleibt es bei der 3G-plus-Regel also Geimpfte, Genesene oder PCR-Getestete.
2G: Was gilt hier für Kinder & Jugendliche?
Hier wird in zwei Gruppen unterteilt: Alle Kinder unter 12 Jahren sind von der Regel ausgenommen, da es für sie noch keinen zugelassenen Impfstoff gibt.
Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren gilt eine Übergangsfrist bis Ende des Jahres auch ungeimpft ihre sportlichen und musikalischen Hobbys fortführen. Demnach gilt für Schüler die regelmäßig getestet werden für sportliche und musikalische Eigenaktivitäten und für Theatergruppen bis Jahresende eine Ausnahme von der neuen Zugangsbeschränkung nach der 2G-Regel (nur für Geimpfte und Genesene).
Die Ausnahmeregel gelte aber nicht für Besuche in Stadien, Clubs, Konzerte und ähnliches.
- Anzeige -3Gplus: Was gilt hier für Kinder & Jugendliche?
In den Bereichen, in denen die 3G-plus-Regel gilt – Geimpft, Genesen oder PCR-Getestet – brauchen alle Schülerinnen und Schüler brauchen keinen aktuellen negativen Test. Es reicht die Vorlage des Schülerausweises, da sie in der Schule regelmäßig getestet werden. Kinder unter zwölf brauchen keinen Nachweis.
Alle Jugendlichen, die nicht geimpft sind aber nicht mehr zur Schule gehen, müssen einen PCR-Test vorweisen, wenn sie in einen Bereich wollen, indem die 3G-Plus-Regelung gilt.
Das gilt ab 9. November in Bayern
- Einrichtungen, Veranstaltungen: nur nach 2G zugänglich also nur für Geimpfte und Genesene, nicht für Getestete.(vorher3G-Regeln)
- Ausgenommen werden hier die Gastronomie, Beherbungsunternehmen und körpernahe Dienstleistungen. Hier bleibt es bei 3G plus – also mit PCR-Test nicht Schnelltest.
- In Hochschulen, außerschulischen Bildungsangeboten einschließlich der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Bibliotheken und Archive gilt weiterhin die Zugangsmöglichkeit auch mit Schnelltest (3G).
- Arbeitsplatz: Die Zugangsregelung „3G“ (einfacher Schnelltest zweimal pro Woche genügt) gilt in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten und außerdem für alle Beschäftigten, die während ihrer Arbeit Kontakt zu anderen Personen haben (egal ob Kunden, andere Beschäftigte oder sonstige Personen).
- Das gilt allerdings nicht für den Handel und den ÖPNV bleibt wie gehabt.
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
DESK
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?