Strafzettel beim Einkaufen
Park Control: Was du bei einem Strafzettel von Aldi, Lidl und Co. machen kannst
Stand 02.02.23 - 15:52 Uhr
0
Immer mehr Geschäfte und Supermärkte achten darauf, ihre Stellplätze nur für Kunden freizuhalten. Welche Rechte hast du, wenn plötzlich ein Strafzettel von Park Control unter deinem Scheibenwischer klemmt?
©shutterstock
Strafzettel beim Discounter – Was tun?
Parkplätze von Supermärkten und Discounter sind eigentlich nur für Kunden vorgesehen. Wenn du dein Auto also dort unberechtigt abstellst, kannst du mit einem Strafzettel rechnen oder dein Auto wird vielleicht sogar abgeschleppt. Es kann sogar zahlende Kunden treffen.
Gerade in größeren Städten legen die Betreiber der Märkte einen Wert darauf, dass ihre Parkflächen frei bleiben und deshalb sogenannte „Parkraumbewirtschafter“ zum Einsatz kommen.
- Anzeige -Nicht das Schild ignorieren
Dir ist das ein oder andere Schild auf dem Supermarktparkplatz bestimmt schon aufgefallen. Auf diesen Schildern ist meistens festgelegt, wie lange du dort dein Fahrzeug abstellen darfst. Diese Schilder solltest du nicht ignorieren.
Die angegebene Parkdauer variiert und hängt meistens von der Größe des Marktes und des dazugehörigen Parkplatzes ab. Bei kleinen Läden sind es oft nur 30 Minuten, bei größeren Läden wie IKEA können es sogar bis zu drei Stunden sein.
Deshalb ist es wichtig, dass du immer deine Parkscheibe dabei hast und diese gut sichtbar in deinem Auto platzierst. Das gilt auch für Motorräder. Mit einer elektronischen Parkscheibe funktioniert das sogar ganz automatisch.
Kontrolle auf den Parkplätzen
Was du vielleicht noch nicht weißt: Auf manchen Parkplätzen wird die Parkdauer digital erfasst und nicht durch einen Kontrolleur. Hier ist dann keine Parkscheibe nötig, das Ganze funktioniert über Sensoren, die im Boden eingelassen sind.
Der Betreiber des Supermarkts bekommt direkt Bescheid, sobald die Parkdauer überschritten wurde. Hier solltest du dann besonders genau darauf achten, wie viel Zeit du im Supermarkt verbringst.
Ist der Strafzettel überhaupt legal?
Tatsächlich handelt es sich bei einer Überschreitung der Parkdauer gar nicht um einen Strafzettel oder ein Bußgeld, denn diese dürfen nur Behörden ausstellen. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Vertragsstrafe, der „Strafzettel“ ist also nur ein Hinweis.
Der Zettel selbst kommt auch gar nicht von den Betreibern der Geschäfte. Diese verpachten ihre Parkflächen an Parkraumbewirtschafter, die dann dafür verantwortlich sind und damit Geld verdienen.
- Anzeige -Wie hoch darf die Vertragsstrafe ausfallen?
Je nach Betreiber liegt die Strafe zwischen 10 und 30 Euro. Sollte die Vertragsstrafe allerdings viel höher ausfallen, dann können sich Kunden sehr wohl wehren. Ob sich der Aufwand hierfür jedoch lohnt, ist fraglich.
Wenn du dein Fahrzeug allerdings abstellst, ohne im Geschäft einzukaufen oder die Parkdauer stark überziehst, kann es gut möglich sein, dass dein Auto abgeschleppt wird. Die Kosten trägst du in diesem Fall dann selbst.
Kulanz der Betreiber
In manchen Fällen kannst du auf die Kulanz des Marktbetreibers hoffen. Bei Aldi Süd hast du die Möglichkeit dem Kundendienst eine E-Mail zuschreiben und als Nachweis kannst du deinen Kassenzettel vorlegen, wenn der Grund für die Strafe nicht gerechtfertigt sein sollte.
Darauf gibt es zwar keine Garantie, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall Wert.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!