Strafzettel beim Einkaufen
Park Control: Was du bei einem Strafzettel von Aldi, Lidl und Co. machen kannst
Stand 02.02.23 - 15:52 Uhr
0
Immer mehr Geschäfte und Supermärkte achten darauf, ihre Stellplätze nur für Kunden freizuhalten. Welche Rechte hast du, wenn plötzlich ein Strafzettel von Park Control unter deinem Scheibenwischer klemmt?
©shutterstock
Strafzettel beim Discounter – Was tun?
Parkplätze von Supermärkten und Discounter sind eigentlich nur für Kunden vorgesehen. Wenn du dein Auto also dort unberechtigt abstellst, kannst du mit einem Strafzettel rechnen oder dein Auto wird vielleicht sogar abgeschleppt. Es kann sogar zahlende Kunden treffen.
Gerade in größeren Städten legen die Betreiber der Märkte einen Wert darauf, dass ihre Parkflächen frei bleiben und deshalb sogenannte „Parkraumbewirtschafter“ zum Einsatz kommen.
- Anzeige -Nicht das Schild ignorieren
Dir ist das ein oder andere Schild auf dem Supermarktparkplatz bestimmt schon aufgefallen. Auf diesen Schildern ist meistens festgelegt, wie lange du dort dein Fahrzeug abstellen darfst. Diese Schilder solltest du nicht ignorieren.
Die angegebene Parkdauer variiert und hängt meistens von der Größe des Marktes und des dazugehörigen Parkplatzes ab. Bei kleinen Läden sind es oft nur 30 Minuten, bei größeren Läden wie IKEA können es sogar bis zu drei Stunden sein.
Deshalb ist es wichtig, dass du immer deine Parkscheibe dabei hast und diese gut sichtbar in deinem Auto platzierst. Das gilt auch für Motorräder. Mit einer elektronischen Parkscheibe funktioniert das sogar ganz automatisch.
- Anzeige -Kontrolle auf den Parkplätzen
Was du vielleicht noch nicht weißt: Auf manchen Parkplätzen wird die Parkdauer digital erfasst und nicht durch einen Kontrolleur. Hier ist dann keine Parkscheibe nötig, das Ganze funktioniert über Sensoren, die im Boden eingelassen sind.
Der Betreiber des Supermarkts bekommt direkt Bescheid, sobald die Parkdauer überschritten wurde. Hier solltest du dann besonders genau darauf achten, wie viel Zeit du im Supermarkt verbringst.
Ist der Strafzettel überhaupt legal?
Tatsächlich handelt es sich bei einer Überschreitung der Parkdauer gar nicht um einen Strafzettel oder ein Bußgeld, denn diese dürfen nur Behörden ausstellen. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Vertragsstrafe, der „Strafzettel“ ist also nur ein Hinweis.
Der Zettel selbst kommt auch gar nicht von den Betreibern der Geschäfte. Diese verpachten ihre Parkflächen an Parkraumbewirtschafter, die dann dafür verantwortlich sind und damit Geld verdienen.
- Anzeige -Wie hoch darf die Vertragsstrafe ausfallen?
Je nach Betreiber liegt die Strafe zwischen 10 und 30 Euro. Sollte die Vertragsstrafe allerdings viel höher ausfallen, dann können sich Kunden sehr wohl wehren. Ob sich der Aufwand hierfür jedoch lohnt, ist fraglich.
Wenn du dein Fahrzeug allerdings abstellst, ohne im Geschäft einzukaufen oder die Parkdauer stark überziehst, kann es gut möglich sein, dass dein Auto abgeschleppt wird. Die Kosten trägst du in diesem Fall dann selbst.
Kulanz der Betreiber
In manchen Fällen kannst du auf die Kulanz des Marktbetreibers hoffen. Bei Aldi Süd hast du die Möglichkeit dem Kundendienst eine E-Mail zuschreiben und als Nachweis kannst du deinen Kassenzettel vorlegen, wenn der Grund für die Strafe nicht gerechtfertigt sein sollte.
Darauf gibt es zwar keine Garantie, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall Wert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
DESK
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.