Weihnachtsmarkt
Fünf außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Bayern
Stand 24.11.23 - 14:40 Uhr
Weihnachtsmärkte - kennt man einen, kennt man alle? Nicht unbedingt. Gerade in Bayern gibt es Konzepte, die sich vom Standardprogramm abheben. Viele davon liegen außerhalb der großen Städte - und wir sagen dir wo!
©FoTToo/Shutterstock
Auf diese außergewöhnlichen Weihnachtsmärkte kannst du dich dieses Jahr freuen
München (dpa/lby) – Glühwein gehört dazu, die Pilzpfanne für manche auch – und gelegentlich sollen Besucher sogar für originelles Kunsthandwerk vorbeischauen: In Bayern beginnt wieder die Weihnachtsmarkt-Saison. Verkäufer und Schausteller hatten es dabei in den vergangenen Jahren nicht leicht. Erst stoppte die Corona-Pandemie das Geschäft, dann sorgten steigende Preise für Schwierigkeiten.
- Anzeige -Die sollten Besuchern jedoch nicht allzu weh tun, sagt der Vorsitzende des Süddeutschen Schaustellerverbands, Lorenz Kalb: «Wir wollen so volkstümlich wie möglich bleiben, auch bei den Preisen.» So bleibe der Tarif für eine Tasse Glühwein auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt auf Vorjahresniveau. Die Märkte seien nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein Stück Erlebnis und Kultur: «Die Leute finden das kleine Glück bei uns.»
Dafür sorgen auch Weihnachtsmärkte, die anders sind als das jahrzehntelang eingeübte Adventsprogramm: Etwa Veranstaltungen, die ohne elektrisches Licht auskommen oder weit weg von den uniformen Fußgängerzonen stattfinden. Eine Auswahl von fünf bayerischen Märkten, die aus der Masse hinausstechen.
Glühwein in luftiger Höhe – Weihnachtsmarkt Waldwipfelweg in Sankt Englmar (Niederbayern )
Bis zu 30 Meter hoch thront der hölzerne Waldwipfelweg über den Bäumen im Bayerischen Wald bei Sankt Englmar (Landkreis Straubing-Bogen). Hier können Besucher in der Adventszeit mit einer Tasse Glühwein in der Hand flanieren. Zugleich taucht der mit Lichtern gespickte Pfad die Gegend in ein weihnachtliches Glitzern. (21. November bis 23. Dezember an den Wochenenden)
Kerzen statt Glühbirnen – der Dießener Weihnachtsmarkt (Oberbayern)
Richtig schön sind Weihnachtsmärkte erst am Abend, wenn Abertausende Lichter in der winterlichen Dunkelheit funkeln – üblicherweise elektrische. Auf dem Weihnachtsmarkt in vor dem Marienmünster in Dießen am Ammersee (Landkreis Landsberg am Lech) sorgen hingegen fast nur Kerzen für Helligkeit. An rund 35 Ständen, an denen Künstler und Handwerker selbstgemachte Waren verkaufen, flackern sie. Dementsprechend werde es insbesondere nach Einbruch der Dämmerung voll, teilen die Veranstalter mit. (9. und 10. Dezember)
- Anzeige -Gemütlichkeit unter Kiefern – Leinacher Waldweihnacht (Unterfranken)
Am Weihnachtsmarkt in der Innenstadt kommt kaum jemand vorbei, andere muss man ein bisschen suchen. Die Leinacher Waldweihnacht (Landkreis Würzburg) versteckt sich in einem Schwarzkiefernwald. An kleinen Holzbuden entlang des Waldwegs werden Kunsthandwerk, Essen und Trinken angeboten. Den Markt organisieren die örtlichen Vereine. (9. und 10. Dezember)
Advent im Country-Stil – Deutsch-Amerikanischer Weihnachtsmarkt in Eging am See (Niederbayern)
In der Westernstadt Pullman City in Eging am See (Landkreis Passau) trifft weihnachtliche Gemütlichkeit mit der Raubeinigkeit des Wilden Westens zusammen. Dort läuft statt «Stille Nacht» Country-Musik. Nach amerikanischer Tradition können Kinder auch auf dem Schoß des Weihnachtsmanns Platz nehmen und ihm ihren Wunschzettel überreichen. (10. November bis 17. Dezember)
Alternativer Weihnachtsmarkt – «Pink Christmas» in München
Auf dem «Pink Christmas»-Weihnachtsmarkt treten auf einer Bühne Travestiekünstler auf, serviert wird Prosecco. Der Markt ist aus der schwul-lesbischen Szene von München entstanden – willkommen ist den Machern zufolge jedoch jeder. Und Glühwein gibt es selbstverständlich auch. (27. November bis 23. Dezember)
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.