Bahn- und Straßenbau im Münchner Süden
Lindwurmstraße: Neue Bauphase mit Vollsperrung ab Oktober
Stand 06.10.25 - 14:46 Uhr
Ab Oktober 2025 beginnt an der Lindwurmstraße eine neue Bauphase. Die Unterführung wird für alle Verkehrsarten gesperrt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Sperrung, Umleitungen und Ersatzangeboten.

Foto: 95.5 Charivari
Großbaustelle in München: Sperrung der Lindwurmstraße ab Herbst 2025
Ab Oktober 2025 beginnt an der Lindwurmstraße eine neue Bauphase. Die Unterführung wird für alle Verkehrsarten gesperrt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Sperrung, Umleitungen und Ersatzangeboten.
- Anzeige -Bauprojekt bis 2028: Erneuerung der Eisenbahnüberführung
Seit März 2024 führen die Deutsche Bahn und das Baureferat der Landeshauptstadt München umfangreiche Arbeiten an der Eisenbahnüberführung in der Lindwurmstraße durch. Das Bauvorhaben umfasst den vollständigen Neubau der Eisenbahnbrücke sowie die Tieferlegung der Lindwurmstraße im betroffenen Bereich. Die Fertigstellung des Projekts ist für August 2028 vorgesehen.
Bereits in der aktuellen Bauphase kommt es zu ersten verkehrlichen Einschränkungen. So gilt im Abschnitt zwischen der Pocci-/Ruppertstraße und der Implerstraße eine Einbahnregelung für den Kfz-Verkehr.
Neue Bauphase ab Oktober 2025: Vollsperrung der Unterführung
Mit dem Abbruch der bestehenden Eisenbahnbrücke beginnt am Montag, dem 20. Oktober 2025, eine neue Bauphase. In diesem Zeitraum wird die Unterführung der Lindwurmstraße vollständig gesperrt – betroffen sind sowohl der Kfz-Verkehr als auch der Fuß- und Radverkehr. Die Sperrung ist bis Freitag, den 19. Dezember 2025 vorgesehen. Während dieser Zeit werden vorbereitende Maßnahmen für den Neubau der Brücke durchgeführt.
Foto: Stadt München
Verkehrsregelungen und Ersatzangebote während der Sperrung
Während der Sperrung werden verschiedene Maßnahmen zur Verkehrslenkung und Erreichbarkeit umgesetzt.
Für Fußgänger*innen:
Einrichtung eines kostenlosen Shuttlebus-Angebots
Haltestellen:
-Poccistraße, nahe der regulären MVG-Haltestelle
-Lindwurmstraße, vor der FOS/BOS
Für Radfahrende:
Umleitung über die Bavariastraße in beide Richtungen
Für den motorisierten Verkehr:
Je nach Fahrtziel stehen folgende Umfahrungsmöglichkeiten zur Verfügung:
-Radlkoferstraße
-Tumblingerstraße
-Thalkirchner Straße
Die Unterführung Tumblingerstraße, die vom 6. bis 17. Oktober 2025 gesperrt ist, wird rechtzeitig vor Beginn der Sperrung in der Lindwurmstraße wieder geöffnet.
Für den überörtlichen Verkehr empfiehlt sich eine großräumige Umfahrung über:
-Isartal-/Schäftlarnstraße
-Garmischer Straße / Mittlerer Ring
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
DESK
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.