München wächst - die öffentlichen Anbindungen wachsen mit
Zwei neue Buslinien für München
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Zwei neue Buslinien sollen andere Linien entlasten. Vom Hauptbahnhof bis zum Englischen Garten und in den Münchner Norden fahren die Busse.
Die neue Buslinie 180 / © mvg.de
Mit den zwei neuen Linien werden drei Stadtbezirke miteinander verbunden. Seit Montag 30. Mai 2016 fahren die Busse auf der neuen Linie.
Die Linie 180
Die Linie 180 fährt von Westfriedhof bis Kieferngarten. Sie verbindet fünf U-Bahnhöfe, nämlich Westfriedhof (U1/U7), Georg-Brauchle-Ring (U1), Olympiazentrum (U3/U8), Am Hart (U2) und Kieferngarten (U6). So können auch die großen Gewerbebetriebe im Münchner Norden besser angebunden werden. Dafür wurde extra eine neue Haltestelle geschaffen, die Riesstraße Süd am Georg-Brauchle-Ring. Die neue Linie wird künftig immer von Montag bis Freitag zwischen 5:30 Uhr und 21:45 Uhr und am Samstag zwischen 6 Uhr und 21 Uhr im 20-Minuten-Takt fahren.
Die Linie 150
Die zweite neue Querverbindung ist die Linie 150. Sie fährt vom Hauptbahnhof bis zur Tivolistraße. Zunächst fährt sie den gleichen Weg wie die Linie 100, über den Königsplatz (U2) und die Technische Universität durch das Kunstareal, weiter über die Ludwigstraße zur Haltestelle Universität (U3/U6). Von dort geht es dann weiter bis zur Giselastraße (U3/U6) und anschließend durch den Englischen Garten bis zur Endhaltestelle Tivolistraße. Die neue 150 fährt von Montag bis Freitag von 6 Uhr bis 22 Uhr im 10-Minuten-Takt.
Mehr Beiträge und Themen
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!