Nur vereinzelt Lichtblicke für Achterbahn-Fans
Zaghafter Saisonstart für Freizeitparks in Deutschland
Stand 22.05.21 - 10:06 Uhr
0
Nach mehr als sechs Monaten Corona-Zwangspause dürfen manche Freizeitparks in Deutschland nun endlich auch wieder öffnen. Die Bayerischen Freizeitanlagen zählen allerdings nicht zu den Glücklichen.
Foto: Silas Stein/dpa
Bayern bislang ohne Öffnungsperspektive
Die Corona Pandemie machte auch den Funparks in Deutschland enorm zu schaffen. Jetzt, mit den sinkenden Fallzahlen sollte für Betreiber eigentlich wieder Licht am Ende des Tunnels sein. Doch nur manche Freizeitanlagen dürfen sind von den Freiheiten betroffen.
- Anzeige -Freizeitparks in Bayern ohne Perspektive
Zu früh freuen dürfen wir uns allerdings nicht – Achterbahn-Freunde und Show-Fans müssen sich noch gedulden. Auch wenn Freizeitparks in manchen Bundesländern schon öffnen dürfen, fehlt in u.a. in Bayern bislang eine Öffnungsperspektive. Dort wartet man noch auf die Beschlüsse der Landesregierung.
„Grundlose Benachteiligung“ für manche Freizeitparks
Kritik an der fehlenden Öffnungs-Perspektive kommt auch von den Freizeitparks in Nordrhein-Westfalen. Nach der NRW-Coronaschutzverordnung vom 12. Mai ist der Betrieb von Freizeit- und Vergnügungsstätten in dem Bundesland derzeit untersagt. Vom Verbot ausgenommen sind dagegen etwa Freibäder oder Minigolfanlagen, die unter Auflagen öffnen dürfen. Das Phantasialand in Brühl bei Köln sprach von einer «nicht nachvollziehbaren Ungleichbehandlung». Es handele sich um «eine grundlose Benachteiligung».
- Anzeige -Diese Auflagen herrschen in bereits geöffneten Parks:
Europa-Park Rust in Baden-Württemberg
Der Europa-Park ist ab heute für das Publikum zugänglich und beginnt mit einer stark reduzierten Besucherzahl. Zunächst sind 3.000 Besucher am Eröffnungstag im Rahmen eines Modellprojekts gestattet. Wenn dieser Termin reibungslos verläuft dürfen in den Tagen darauf bis zu 10.000 Besucher eintreten.
Ein kleines Manko gibt es allerdings: Die Wasserwelt Rulantica sowie Veranstaltungen wie das Abendkino dürfen derzeit nicht stattfinden. Auch die umfangreichen Auflagen, wie eine weitreichende Maskenpflicht müssen streng befolgt werden. Besucher müssen auch nachweisen, dass sie genesen, geimpft oder getestet sind. Tickets müssen vorab gekauft werden.
- Anzeige -Heide Park Soltau in Niedersachsen
Seit dem 1. Mai hat der Heide Park in Niedersachsen seine Tore offen – nach Angaben einer Sprecherin war er der erste wieder geöffnete Freizeitpark in Deutschland. Der Zutritt ist nur unter bestimmten Regelungen erlaubt.
Um die Abstände einhalten zu können, werden derzeit nur halb so viele Besucher wie vor der Pandemie in das Resort in der Lüneburger Heide gelassen: etwa 10 000. Online-Ticketkauf ist Pflicht. Die Tagesgäste müssen zudem ein negatives Testergebnis mitbringen – es sei denn, sie sind genesen oder vollständig geimpft. Auch hier gilt eine weitreichende Maskenpflicht.
Auch kleinere Parks im Land sind schon offen, etwa der Serengeti-Park in Hodenhagen oder der Magic-Park Verden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.

