Tierpark Hellabrunn
Wird der Besuch im Tierpark Hellabrunn bald teurer?
Stand 11.11.20 - 15:30 Uhr
0
Auch im November dürfen keine Besucher in den Tierpark. Die zweite Schließung in diesem Jahr macht dem Zoo sehr zu schaffen. Welche Maßnahmen für mehr Einnahmen getroffen werden könnten, erfährst du hier.
Foto: Tierpark Hellabrunn / Marc Müller
Die Corona-Pandemie macht dem Tierpark zu schaffen
Die Zeiten im Tierpark sind hart: Futter und Pfleger müssen auch ohne Einnahmen bezahlt werden. Deshalb sollen wohl 2021 die Eintrittspreise steigen.
- Anzeige - Auch im November keine Besucher
Bereits im März musste der Tierpark Hellabrunn, durch die Corona-Pandemie bedingt, für fast zwei Monate schließen. Nach der Wiedereröffnung im Mai durfte der Zoo allerdings nur eine begrenzte Zahl an Besuchern willkommen heißen.
Zoo-Chef Rasem Baban hatte im Juni Alarm geschlagen und gedroht, dass er wegen der wenigen Besucher Ende September Insolvenz anmelden muss. Während des Sommers durften sich 4.400 Besucher zur gleichen Zeit auf dem Zoo-Gelände befinden. Die damals geltende Regelung war, dass ein Besucher pro zehn Quadratmetern im Tierpark erlaubt ist.
Baban kritisierte die damaligen Auflagen, denn es würden auch die Besucher, wie Kinder oder Jahreskartenbesitzer, gezählt, die keinen Eintritt bezahlen. Im August wurde dann die Besucherzahl erhöht, und es durften ein Besucher pro fünf Quadratmeter den Zoo besuchen.
- Anzeige -Das sollen die Tickets für den Zoo kosten
Durch die wenigen Einnahmen und der aktuellen Schließung des Zoos ist der Tierpark auf der Suche nach mehr Einkommen. Nach Medienberichten zufolge will Baban die Preise ab 1. Februar 2021 anheben.
Erwachsene würden demnach für die Tageskarte 17 statt 15 Euro zahlen. Der Eintritt für Kinder steigt von sechs auf sieben Euro an. Die Jahreskarte für Erwachsene würde 59 statt 49 Euro kosten. Das gleiche gilt für die Jahreskarten für kleine Familien. Der Preis für die Karte für große Familien soll 118 statt 98 Euro betragen – zunächst. Denn die Familientageskarten sollen ganz abgeschafft werden.
- Anzeige -Die Stadt München kritisiert die Preiserhöhung
Bereits im Frühjahr reagierte die Stadt auf die finanziellen Probleme des Tierparks mit Hilfen im höheren einstelligen Millionenbereich. Außerdem gab die Stadt ihren Segen, mit Mitteln aus der Baurücklage das geplante neue Löwengehege zu bauen.
Aufsichtsratsvorsitzende Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) hat sich zu den Plänen nicht geäußert. Laut Medienberichten hat allerdings ein Rathaus-Insider zu den vorgesehenen Preiserhöhungen Stellung genommen. Es heißt, dass die Kostengünstigen Angebote für Familie auf jeden Fall weiter erhalten werden sollen. Außerdem, werde die Stadt den Zoo nicht finanziell im Regen stehen lassen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
DESK
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.