Ende des Oktoberfests 2019
Wiesn: Wohin mit übrigen Bier- und Essensmarken?
Stand 30.09.22 - 10:31 Uhr
0
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2019 noch einlösen kannst.
Hier kannst du übrige Oktoberfest-Gutscheine einlösen
Die gute Nachricht vorneweg: Wiesn-Gutscheine gelten auch nach dem Oktoberfest 2019 weiter! Bier- und Essensmarken, die auf dem Oktoberfest nicht eingelöst wurden, sind in verschiedenen Gaststätten noch einige Wochen lang gültig. Hier eine Übersicht:
-
Armbrustschützen-Festzelt:
"Ayinger am Platzl", Platzl 1a, 80331 München (nur mit Tischreservierung), "Ayinger in der Au", Mariahilfplatz 4, 81541 München (nur mit Tischreservierung) und "Ayinger Bräustüberl", Münchner Straße 2, 81379 München (auch ohne Reservierung) bis 31.10.2019 -
Augustiner-Festhalle:
"Augustiner Stammhaus", Neuhauser Straße 27, 80331 München, bis 17.11.2019. Eine Reservierung ist erwünscht unter Telefon 089 – 231 83 257. -
Bräurosl:
"Heide Volm", Bahnhofstraße 51, 82152 Planegg, bis 17.11.2019. Keine Brauerei- oder Geschenkzeichen. Aufgrund des zusätzlichen Aufwands und der veränderte Kostensituation im Jahresgeschäft werden geringere Beträge verrechnet. -
Festzelt Tradition:
"Ratskeller München", Marienplatz 8, 80331 München, "Hofer Der Stadtwirt", Burgstraße 5, 80331 München, und "Schnitzelwirt im Spatenhof", Neuhauser Straße 39, 80331 München, bis 30.11.2019 -
Fischer Vroni:
Am Stand der Fischer-Vroni auf der Auer Kirchweihdult am Münchner Mariahilfplatz, "Gasthaus Jagdschlössl", Nymphenburger Straße 162, 80634 München, "Sappralott", Donnersbergerstraße 37, 80634 München, "Schweizer Hof", Planegger Straße 14, 81241 München, "Lindwurmstüberl", Lindwurmstraße 32, 80337 München, und "Giesinger Garten", Gerhardstraße 4, 81543 München, bis 18.11.2019 -
Hacker Festhalle:
"Gasthof zum Wildpark", Tölzer Straße 2, 82064 Straßlach, bis 30.11.2019, nicht an Sonn- und Feiertagen. Es werden nur hauseigene Gutscheine, keine Brauereizeichen oder Geschenkgutscheine angenommen. Der zusätzliche Aufwand wird beim jeweiligen Gutschein in Anrechnung gebracht.
-
Herzkasperlzelt:
"Wirtshaus Fraunhofer", Fraunhoferstr. 9, 80469 München, bis 31.10.2019 -
Hofbräu-Festzelt:
"Hofbräukeller", Innere Wiener Straße 19, 81667 München, "Harlachinger Jagdschlößl", Geiselgasteigstraße 153, 81545 München, und in manchen "Wienerwald"-Filialen bis zum 30.10.2019. Keine Brauerei-Gutscheine. Es werden geringere Beträge verrechnet. -
Käfer’s Wiesn-Schänke:
Alle Käfer-Filialen (Restaurants und Feinkost-Läden) bis 31.12.2019 -
Löwenbräu Festhalle:
"Hirschau" Gyßlingstraße 15, 80805 München, bis 22.11.2019. Im Restaurant nur Montag bis Freitag, im Biergarten täglich. Eine Reservierung ist erwünscht unter Telefon 089 – 360 90 49 0. Keine Brauerei-Gutscheine. -
Marstall Festzelt:
LEGER AM DOM, Kaufingerstr. 24 (Eingang Liebfrauenstraße), 80331 München, bis 31.10.2019. Einzel- und Restvoucher aus Reservierungen sowie Hendl- und Biergutscheine Gutscheine können nur auf einmal eingelöst werden. Restsummen können nach dem Einlösen nicht erstattet oder ausbezahlt werden. Datumsbezogene Gutscheine gelten nur am jeweiligen Tag.
-
Ochsenbraterei:
"Wirtshaus Franz Xaver (Kugler Alm)", Linienstraße 93, 82041 Oberhaching und "Michaeligarten Restaurant", Feichtstraße 10, 81735 München, bis 17.11.2019 und vom 02.01. bis 29.03.2019. Zudem in den Biergärten "Hopfengarten", Siegenburger Str. 43, 81373 München, "Zum Flaucher", Isarauen 8, 81379 München, "Kugler Alm", Linienstraße 93, 82041 Oberhaching und "Michaeligarten", Feichtstraße 10, 81735 München, bis 31.10.2019. -
Schottenhamel-Festhalle:
"Gasthof zur Menterschwaige", Menterschwaigstraße 4, 81545 München, und "Schlosswirtschaft Schwaige", Schloss Nymphenburg 30, 80638 München, bis 31.10.2019 -
Schützen Festhalle:
"Zum Franziskaner", Residenzstraße 9, 80333 München, und "Löwenbräukeller", Nymphenburger Str. 2, 80335 München, bis 31.10.2019 -
Weinzelt:
"Seehaus im Englischen Garten", Kleinhesselohe 3, 80802 München, bis 31.10.2019 -
Paulaner Festhalle:
"Grünwalder Einkehr", Nördliche Münchner Straße 2, 82031 Grünwald, bis 15.11.2018 (Montag bis Freitag, ausgenommen feiertags, Dienstag Ruhetag). Es werden nur hauseigene Gutscheine, keine Brauereizeichen angenommen. Eine Tischreservierung wird erbeten.
Mehr Beiträge und Themen
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Bei Tim Bendzko läuft’s gerade richtig rund: Sein fünftes Studioalbum „April“ steht in den Startlöchern und jetzt hat er auch noch eine ganz besondere Club-Tournee bekannt gegeben. Wir haben alle Infos!
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!