Traurige Gewissheit
Vermisste Malina tot in Donau aufgefunden
Stand 18.04.17 - 10:26 Uhr
0
Die Polizei bestätigt: Malina K. ist tot! Die 20-jährigen Studentin galt knappe 3 Wochen lang als vermisst.

++UPDATE 07.04.++
Traurige Gewissheit: Malina ist tot! Eine Spaziergängerin hatte am Morgen des 7. April um 8.15 Uhr eine Leiche in der Donau entdeckt. Die Polizei bestätigt, dass es sich dabei um die vermisste Studentin Malina Klaar handelt. Die Kleidung an der Leiche deutete darauf hin. Die Obduktion ergab nun: es gibt keine Hinweise auf ein Gewaltverbrechen. Vater von Malina ist der ehemalige Charivari-Moderator Jo Zawadzki, der bis Ende 2011 die tägliche Nachmittagssendung auf 95.5 Charivari moderierte. Unser tiefstes Mitgefühl an Jo Zawadzki und die gesamte Familie!
++UPDATE 05.04.++
Fall Malina bei "Aktenzeichen XY"
Am Mittwoch, den 5. April 2017 um 20.15 Uhr beschäftigt sich die ZDF-Fahndungssendung „Aktenzeichen XY“ mit dem Fall. Die Aufklärungsquote der beliebten Sendung mit Moderator Rudi Cerne liegt bei 40 Prozent.
++UPDATE 04.04.++
Polizei bittet um Fotos und Videos der Partynacht
Die Polizei hat nun ein Uploadportal eingerichtet für Fotos und Videos, die Malina auf der zuletzt besuchten Party zeigen. Gäste der Party in der "Alten Mälzerei" (Galgenbergstraße 20) in Regensburg werden gebeten, Bilder, Videos und sonstige Mediendateien von der Veranstaltung hochzuladen, auf der sich Malina in der Nacht von Samstag (18.03.) auf Sonntag (19.03.) aufgehalten hat. Hier geht’s zum Polizei-Portal.
- Anzeige -++UPDATE 02.04.++
Vater von Malina nimmt Video auf
Malinas Vater Jo Zawadzki ist zutiefst verzweifelt, gibt die Hoffnung aber nicht auf. Für seine Tochter hat er ein Lied aufgenommen und auf seinem Youtube-Kanal hochgeladen. Das vierminütige Video zeigt Jo Zawadzki auf dem Sofa, mit einer Gitarre in den Händen. Er spielt eine Cover-Version des Liedes "Kite" der irischen Rockband U2. Unterlegt ist das Video mit Fotos aus dem Leben der vermissten Malina. In diesem Video ruft der Vater dazu auf, Malina zu helfen. Diesen Aufruf hat er in acht Sprachen übersetzt.
[MD_Portal_Script ScriptID="6209017" location="leftALone"]
Sammelaktion sehr erfolgreich
Der Vater hatte zuletzt einen Spendenaufruf im Internet gestartet. Das gesammelte Geld soll derjenige bekommen, der den entscheidenden Hinweis zum Auffinden seiner Tochter gibt. Am Ende der Aktion kamen 50.000 Euro zusammen.
++UPDATE 28.03.++
Familie richtet Facebook-Seite ein
Angehörige haben die Facebook-Seite "Malina Klaar gesucht" ins Leben gerufen. Die Seite soll die Suche unterstützen. Auf der Seite findet man Fotos von der jungen Frau und eine genaue Personenbeschreibung.
Auf der Facebook-Seite ging außerdem ein neuer Hinweis ein, dass Malina sich im Raum Nürnberg aufgehalten haben könnte. Sie wurde eventuell am Montag 20. März gegen 7 Uhr morgens in Röthenbach an der Pegnitz gesehen.
Die Familie gibt weiterhin die Hoffnung nicht auf. "Wir sind aus tiefstem Herzen überzeugt, dass unsere Malina lebt! Dafür brauchen wir eure Hilfe", sagt Jo Zawadzki.
Die 20-jährige Studentin Malina Klaar aus dem Raum München wird seit dem 18. März in Regensburg vermisst. Malina wohnt erst seit wenigen Wochen aufgrund ihres Studiums in Regensburg. Am Samstag, den 18. März war sie bis ca. 5 Uhr morgens auf einer Feier nahe der Galgenbergstraße in Regensburg. Später verließ sie die Party alleine zu Fuß in Richtung Unterer Wöhrd und kehrte nicht mehr in ihre Studenten-WG zurück.
Letztes Lebenszeichen gegen 6 Uhr
Gegen 6 Uhr telefonierte Malina mit ihrer Mitbewohnerin. Zu diesem Zeitpunkt soll sie sich im Regensburger Stadtpark befunden haben. Seither ist sie unauffindbar, ihr Handy ist laut Polizei ausgeschaltet. Die Eltern von Malina haben am Montagnachmittag Vermisstenanzeige erstattet. Suchhunde und Polizeihubschrauber suchten daraufhin das Donauufer und den Stadtpark ab – erfolglos.
Personenbeschreibung
Malina ist 167 cm groß und schlank. Sie hat braune, schulterlange, lockige Haare. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug Malina ein schwarz-weiß gemustertes Top, eine schwarze Hose, schwarze Schuhe und eine braune Wolljacke.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Mehr Beiträge und Themen
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
DESK
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.