In München
Uber führt Leih E-Bikes ein
Stand 12.09.19 - 15:55 Uhr
0
Die Taxidienste von Uber sind in München bereits stadtbekannt, ab sofort bietet das Unternehmen auch E-Bikes zum Ausleihen an. Alles rund um die neuen Leih-Räder erfährst du hier.
Foto: JUMP
Uber versucht mit Fahrrädern durchzustarten
Zusätzlich zum Taxibetrieb möchte Uber mit seiner Tochterfirma JUMP nun auch mit knallroten "JUMP E-Bikes" durchstarten. Uber hatte das Start-up "Jump" Anfang April 2018 übernommen, welches seit 2010 schon mehr als 12.000 E-Bikes in 40 Städten in sechs unterschiedlichen Ländern auf die Straßen brachte. In Deutschland wurden die knallroten E-Bikes zunächst in Berlin eingesetzt. Jetzt kommen die Leih-Räder auch zu uns nach München.
- Anzeige -Andere Mietfahrradanbieter scheiterten – warum sollte Uber damit Erfolg haben?
Im Gegensatz zu den anderen Leih-Rad Anbietern möchte Uber mit seinem umfassenden Mobilitätskonzept in einer einzigen App punkten. Denn über diese App plant das Unternehmen Verkehrsmittel wie Mietwagen, Roller, Taxen und eben Räder anzubieten und diese auch mit dem öffentlichen Nahverkehr zu verknüpfen. Ebenso sollen die E-Bikes qualitativ hochwertig sein und regelmäßig gewartet werden.
Wo stehen die Leih E-Bikes?
Uber möchte vorerst 200 ihrer „Jump-Bikes“ in der Maxvorstadt, der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, in Au-Haidhausen, in Sendling und in der Altstadt-Lehel, sowie teilweise in Bogenhausen, Schwabing-West, und in Neuhausen-Nymphenburg aufstellen.
- Anzeige -Wie kann ich ein Uber E-Bike leihen?
Wenn du Volljährig bist, dann kannst du dein E-Bike ganz einfach in der Uber App, unter der neuen „Fahrrad“-Option buchen. Dort siehst du dann auch direkt, welches Rad in deiner Nähe zur Verfügung steht. Dieses kannst du dann auswählen und reserviert oder mittels QR-Code direkt am Lenker oder Schloss freigeschalten.
Was kostet dich deine Fahrt mit dem geliehenen E-Bike von Uber?
Für ein E-Bike von Uber benötigst du jeweils 1 Euro zum Reservieren und zum Aufschließen. Deine Fahrt wird dann wie bei allen anderen Anbietern nach Zeit berechnet. Ein E-Bike von Uber liegt hier bei satten 20 Cent pro Fahrminute. Verglichen mit anderen Fahrradanbietern, die in München ihre Fahrräder zum Leihen bereitstellen, ist das schon happig.
- Anzeige -Was verlangen andere Anbieter für ihre Fahrräder?
Die MVG verlangt pro Minute 8 Cent, maximal kannst du hier auch nur auf 12 Euro kommen, denn das ist der Fahrradpreis für einen Tag (24 Stunden). Und on top gibt es für Besitzer eines IsarCardAbos der MVG und Studenten einer teilnehmenden Hochschule, noch einen Spezialpreis von 5 Cent pro Minute. Und auch für Vielfahrer gibt es ein spezielles Angebot, denn diese Zahlen einmal im Jahr eine Gebühr von 48 Euro und bekommen dann wiederum 30 Freiminuten täglich geschenkt.
Call a Bike verlangt einen Basis-Tarif von 1 Euro pro 30 Minute, maximal kannst du hier auch nur auf 15 Euro am Tag (24 Stunden) kommen.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Wie schnell fahren die Leih E-Bikes von Uber?
Mit den roten Rädern von Uber kannst du dank der elektrischen Tretunterstützung ein Tempo von bis zu 25 km/h erreichen.
Näheres zu den E-Bikes von Uber findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Auch in diesem Jahr am 14.09.23 gibt es in ganz Bayern einen Probealarm. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Seit fast einem Jahr wird eine Münchnerin vermisst. Kann der Fall Vanessa Huber (39) nach zehn Monaten endlich geklärt werden?
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.