Alle Reisen gestoppt
Thomas Cook ist pleite : das musst du jetzt wissen
Stand 23.09.19 - 13:23 Uhr
0
Der britische Reisekonzern Thomas Cook ist pleite. Von der Pleite sind europaweit etwa 600. 000 Touristen betroffen. Alle wichtigen Infos rund um die Pleite hier im Überblick.

© Foto: Rick Findler / dpa
Hunderttausende Urlauber betroffen
Der britische Reisekonzern Thomas Cook hat kein Geld mehr und deshalb den Betrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Von der Pleite betroffen sind etwa 600 000 Touristen, darunter zehntausende Deutsche.
- Anzeige -
Mit dem deutschen Reiseveranstalter von Thomas Cook sind derzeit 140.000 Gäste unterwegs. Allein in Griechenland sind etwa 50.000 Touristen gestrandet. Wie sie alle wieder nach Deutschland kommen, kann die Firma nicht sagen. Zusätzlich sollten am Montag und Dienstag weitere 21.000 Menschen abreisen.
Diese deutschen Tochterfirmen sind betroffen
Die deutschen Veranstaltertöchter Neckermann Reisen, Bucher Last Minute, Öger Tours, Air Marin und Thomas Cook Signature haben den Verkauf von Reisen nach eigenen Angaben komplett gestoppt. Man könne nicht gewährleisten, dass gebuchte Reisen mit Abreisedatum 23. und 24. September stattfinden.
Condor darf Thomas-Cook-Fluggäste nicht mehr ans Reiseziel bringen
Dutzende Flugzeuge im Konzern sind für den deutschen Ferienflieger Condor im Einsatz. Der Ferienflieger Condor ist zwar nicht von der Einstellung des Flugbetriebs betroffen, aber die Fluggesellschaft darf aus rechtlichen Gründen Urlauber, die mit Thomas-Cook-Veranstaltern gebucht haben, nicht mehr an ihr Reiseziel bringen, teilte die Airline mit.
- Anzeige -Diese Reiseveranstalter sind nicht betroffen
Thomas Cook weist explizit darauf hin, dass Buchungen über folgende Veranstalter nicht betroffen sind. Kunden werden gebeten, sich bei Fragen zu ihren Reisen direkt an den jeweiligen Veranstalter zu wenden.
- Aldiana
- Dertouristik Gruppe (Dertour/Meiers/ITS/JAHN)
- FTI-Gruppe (5vor Flug/BigXTRA/FTI)
- Schauinsland Reisen
- TUI-Gruppe
- LMX Reisen
- VTOURS
- AMEROPA
- Alltours (inkl Byebye)
- ETI Reisen
- LTUR
- TROPO
- OLIMAR
- HLX
Was tun, wenn ich eine Reise gebucht habe oder gerade unterwegs bin?
Für Urlauber wurde die Website thomascook.caa.co.uk geschaltet. Dort finden sowohl Kunden, die sich derzeit auf einer Reise mit Thomas Cook befinden, Informationen, als auch diejenigen, deren Reise noch bevorsteht. Die Seite ist bislang allerdings nur auf Englisch verfügbar.
Auf der deutschen Thomas-Cook-Homepage gibt es bislang nur Informationen für Reisende, deren Abreisedatum der 23. oder 24. September 2019 ist. Dort heißt es: "Wir werden Gäste mit Abreisen am 23. und 24. September baldmöglichst kontaktieren. Bitte sehen Sie davon ab, selbst in unseren CallCentern anzurufen."
Bekomme ich Schadensersatz, wenn meine Reise jetzt ausfällt?
Thomas-Cook-Urlaubern, die ihre Reise am heutigen Montag oder am Dienstag nicht antreten können, steht Schadenersatz wegen entgangener Urlaubsfreuden zu. Daneben bekommen sie ihren Reisepreis zurückerstattet. Das erklärte Reiserechtlerin Sabine Fischer-Volk aus Berlin der dpa. Reisenden, die bereits im Urlaub sind, riet sie, Kontakt zum Reiseleiter vor Ort zu halten.
Großbritannien startet Rückholaktion
Die britische Regierung hat die größte Rückholaktion anlaufen lassen, für rund 150.000 Urlauber. "Wir werden jeden nach Hause bringen", kündigte Verkehrsminister Grant Shapps an.
Die Luftfahrtbehörde CAA hat eine Flugzeugflotte bereit gestellt, um Urlauber nach Großbritannien zurückzuholen. Die britische Regierung betonte, dass die Maschinen Touristen ungeachtet ihrer Nationalität ausfliegen, falls sie eine Reise mit Ziel Großbritannien gebucht haben.
Mehr Beiträge und Themen
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
DESK
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.