DB investiert in die Münchner S-Bahn
S-Bahn der Zukunft: So soll der ÖPNV besser werden
Stand 17.03.23 - 09:53 Uhr
Mit dem neuen Großprojekt will die Deutsche Bahn die S-Bahn München in eine moderne und zuverlässige Zukunft führen. Alles Wichtige dazu, findest du hier.
Quelle: neomind
Die neue S-Bahn München
Mit 1,5 Milliarden Euro startet die Bahn ein Großprojekt in München, das die Münchner S-Bahn zu einer der modernsten S-Bahn-Systeme Europas verwandeln soll.
- Anzeige -Wieso investiert die Bahn so viel?
Mit den 1,5 Milliarden Euro, die die Bahn in das Projekt „Starke S-Bahn München – Programm 14 plus“ investiert, soll einer der größten Kritikpunkte der Münchner S-Bahn aus dem Weg geschafft werden.
Indem die DB die S-Bahn München Schritt für Schritt modernisiert, will die S-Bahn zuverlässiger werden und mehr Pünktlichkeit garantieren und das bisher störanfällige System robuster machen.
Dafür werden allein jährlich 60 Millionen Euro in eine neue Infrastruktur investiert. Bis 2037 soll die S-Bahn somit noch vor Fertigstellung der 2. Stammstrecke fahrgastfreundlich verbessert werden.
- Anzeige -Welche Maßnahmen sind für die Strecken geplant?
Die gesamte Signal- und Leittechnik des Bahnknotens München soll komplett digitalisiert werden. Bis 2030 soll die Stammstrecke und anschließend die Außenäste digitalisiert werden. Somit wird der gesamte Zugverkehr flexibler.
Parallel laufen Planungen und Bauarbeiten für mehr Platz auf der Schiene und moderne Bahnhöfe. Mehrere S-Bahn-Außenstrecken sollen zusätzliche Gleise erhalten – unter anderem zwischen Steinebach und Seefeld-Hechendorf.
In Laim können Fahrgäste bereits 2023 mit dem neuen und großzügigen Bahnsteig an Gleis 1 das erste Mal einen fertiggestellten Teil der 2. Stammstrecke nutzen.
Am Ostbahnhof startet das neue elektronische Stellwerk. Mit einem neuen Aufzug am Isartor wird dieses Jahr zudem die gesamte Stammstrecke barrierefrei.
Wird es auch Neuerungen bei den Zügen geben?
Noch im Verlauf dieses Jahres werden 16 modernisierte Züge Teil der Münchner S-Bahn Flotte.
Im Zuge des Großprojekts sind rund 90 neue XXL-Züge bestellt. Diese sollen Ende der 20er in Betrieb genommen werden und eine Länge von 200 Metern aufweisen.
Die Züge in ICE-Länge bieten 12 Prozent mehr Kapazität und sollen die Gäste mit modernster Fahrgastinfotechnik informieren.
Um die wachsende Flotte warten zu können, werden zwei neue S-Bahn-Werke gebaut, die mit Photovoltaik und Geothermie klimaschonend betrieben werden sollen. In Pasing beginnt der Bau noch 2023 und am Ostbahnhof ist der Bau samt Leitstelle bereits abgeschlossen.
- Anzeige -Was ist noch geplant, um das S-Bahn-Netz zu modernisieren?
Die S-Bahn wird in Zukunft künstliche Intelligenz nutzen, um die Verkehrslage zu analysieren und somit frühzeitig auf Konflikte im Netz reagieren zu können.
Ein eigener Baukoordinator wird sich zudem und ständige präventive Instandhaltung und neue Baumaßnahmen von Weichen, Bahnübergängen und Stellwerken kümmern.
Zudem werden die Informationsanzeigen und –anlagen modernisiert, um eine transparentere und zuverlässige Kommunikation mit den Fahrgästen zu sichern. Als Zusatz werden die digitalen Liniennetzkarten, die in den S-Bahnen über Störungen in Echtzeit informieren, bald auch online sichtbar sein.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einem versuchten Tötungsdelikt sucht die Polizei nach Zeugen und dem Täter - eine Belohnung ist ebenfalls ausgeschrieben.
Wir stellen die Uhren nicht nur um eine Stunde nach vorne. Hier erfährst du, wie wir im Jahr 2050 leben, arbeiten und wohnen werden.
Ehepaare sollen künftig freier über ihre Nachnamen entscheiden dürfen - so will es die aktuelle Ampel-Regierung. Ein Gesetzesvorschlag dazu soll bald folgen.
In Bayern wird der Frühling mit Biergärten und Volksfesten begrüßt. Wo und wann die diesjährigen Frühlingsfeste stattfinden, erfährst du hier.
Viele Leute müssen sich mit Hass im Netz auseinandersetzen. Stars des FC Bayern machen jetzt mit einer ungewöhnlichen Aktion darauf aufmerksam.
Im Fall Sonja Engelbrecht geht die Polizei neuen Hinweisen nach - und sucht weiter nach Zeugen. Es ist zudem eine hohe Belohnung ausgeschrieben.
Das Aus für deutsche Atomkraft, Lohnerhöhungen und das Abfallen der letzten Coronamaßnahmen. Was sich im April alles ändert, erfährst du hier.
Langsam wird es wieder wärmer. Zeit, die Biergärten unsicher zu machen. Welche schon geöffnet haben, findest du hier.Â
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Vor einem Bordell in der Stadt kam es am Wochenende zu einer heftigen Auseinandersetzung mit versuchtem Tötungsdelikt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Stand: 27.03.2023 - 13:49
Viele, besonders alte Leute leiden unter Einsamkeit. Mit dieser Aktion kannst du das Leben dieser Personen verschönern. Alle Infos dazu findest du hier.
Stand: 26.03.2023 - 21:19
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
Stand: 28.03.2023 - 09:41
Am Montag kommt es zum Großstreik im öffentlichen Verkehr. Schüler könnten unter Umständen dem Unterrichten fernbleiben, sagt Kultusminister Michael Piazolo.
Stand: 28.03.2023 - 09:40
Am Montag wird der öffentliche Nahverkehr in München bestreikt. Alle Infos dazu hier.
Stand: 28.03.2023 - 08:37
Der Bayern-Wumms vor dem Clásico überrumpelt selbst Münchner Stars. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Trainer im Saisonendspurt ablösen. Ein Null-auf-hundert-Start mit schweren Aufgaben.
Stand: 27.03.2023 - 09:35
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 12. Mai 2023 kommen sie nach München!
Stand: 24.03.2023 - 19:01
Jetzt kannst du in München das frisch gekürte schönste Restaurant Deutschlands besuchen. Das "UKYIO" (japanisch für "fließende Welten") begeistert mit toller Innenarchitektur und beeindruckender japanischer Küche.