DB investiert in die Münchner S-Bahn
S-Bahn der Zukunft: So soll der ÖPNV besser werden
Stand 17.03.23 - 09:53 Uhr
Mit dem neuen Großprojekt will die Deutsche Bahn die S-Bahn München in eine moderne und zuverlässige Zukunft führen. Alles Wichtige dazu, findest du hier.
Quelle: neomind
Die neue S-Bahn München
Mit 1,5 Milliarden Euro startet die Bahn ein Großprojekt in München, das die Münchner S-Bahn zu einer der modernsten S-Bahn-Systeme Europas verwandeln soll.
- Anzeige -Wieso investiert die Bahn so viel?
Mit den 1,5 Milliarden Euro, die die Bahn in das Projekt „Starke S-Bahn München – Programm 14 plus“ investiert, soll einer der größten Kritikpunkte der Münchner S-Bahn aus dem Weg geschafft werden.
Indem die DB die S-Bahn München Schritt für Schritt modernisiert, will die S-Bahn zuverlässiger werden und mehr Pünktlichkeit garantieren und das bisher störanfällige System robuster machen.
Dafür werden allein jährlich 60 Millionen Euro in eine neue Infrastruktur investiert. Bis 2037 soll die S-Bahn somit noch vor Fertigstellung der 2. Stammstrecke fahrgastfreundlich verbessert werden.
Welche Maßnahmen sind für die Strecken geplant?
Die gesamte Signal- und Leittechnik des Bahnknotens München soll komplett digitalisiert werden. Bis 2030 soll die Stammstrecke und anschließend die Außenäste digitalisiert werden. Somit wird der gesamte Zugverkehr flexibler.
Parallel laufen Planungen und Bauarbeiten für mehr Platz auf der Schiene und moderne Bahnhöfe. Mehrere S-Bahn-Außenstrecken sollen zusätzliche Gleise erhalten – unter anderem zwischen Steinebach und Seefeld-Hechendorf.
In Laim können Fahrgäste bereits 2023 mit dem neuen und großzügigen Bahnsteig an Gleis 1 das erste Mal einen fertiggestellten Teil der 2. Stammstrecke nutzen.
Am Ostbahnhof startet das neue elektronische Stellwerk. Mit einem neuen Aufzug am Isartor wird dieses Jahr zudem die gesamte Stammstrecke barrierefrei.
Wird es auch Neuerungen bei den Zügen geben?
Noch im Verlauf dieses Jahres werden 16 modernisierte Züge Teil der Münchner S-Bahn Flotte.
Im Zuge des Großprojekts sind rund 90 neue XXL-Züge bestellt. Diese sollen Ende der 20er in Betrieb genommen werden und eine Länge von 200 Metern aufweisen.
Die Züge in ICE-Länge bieten 12 Prozent mehr Kapazität und sollen die Gäste mit modernster Fahrgastinfotechnik informieren.
Um die wachsende Flotte warten zu können, werden zwei neue S-Bahn-Werke gebaut, die mit Photovoltaik und Geothermie klimaschonend betrieben werden sollen. In Pasing beginnt der Bau noch 2023 und am Ostbahnhof ist der Bau samt Leitstelle bereits abgeschlossen.
- Anzeige -Was ist noch geplant, um das S-Bahn-Netz zu modernisieren?
Die S-Bahn wird in Zukunft künstliche Intelligenz nutzen, um die Verkehrslage zu analysieren und somit frühzeitig auf Konflikte im Netz reagieren zu können.
Ein eigener Baukoordinator wird sich zudem und ständige präventive Instandhaltung und neue Baumaßnahmen von Weichen, Bahnübergängen und Stellwerken kümmern.
Zudem werden die Informationsanzeigen und –anlagen modernisiert, um eine transparentere und zuverlässige Kommunikation mit den Fahrgästen zu sichern. Als Zusatz werden die digitalen Liniennetzkarten, die in den S-Bahnen über Störungen in Echtzeit informieren, bald auch online sichtbar sein.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!