Wiesntische
Reservierungen für das Oktoberfest 2017
Stand 27.07.17 - 10:23 Uhr
0
Richtig gelesen, wer einen Tisch auf dem Oktoberfest 2017 haben möchte, der muss jetzt schon wieder an die Reservierung denken. Gefühlt ist es doch gerade mal zwei Wochen her, dass die letzte Maß Bier ausgeschenkt wurde.
Das war doch erst? Gefühlt zwei Wochen nach der Wiesn kann man schon wieder reservieren
Nach und nach machen die Zelte schon wieder ihre Reservierungsstation auf. Im kommenden Herbst findet das Oktoberfest vom 16. September bis 3. Oktober statt. Das sind satte 19 Tage. Oktoberfest-Fans haben sich diesen Zeitraum sicher schon rot angestrichen im Kalender.
Bräurosl
Seit 1936 schlägt die Bräurosl schon ihre Zelte auf der Theresienwiese auf. Und zwar immer noch von der gleichen Familie. Mittlerweile wurde es in die dritte Generation übergeben.
Reservieren ist hier schon möglich. Und so funktionierts: Einfach eine E-Mail an info@braeurosl.de schicken und das Wunschdatum und ein Alternativtermin, die genaue Personenanzahl, die Kontaktdaten (Firma, Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), sowie die Kundennummer (sofern schon vorhanden) angeben. Eine Reservierungsbestätigung gibt es frühestens ab April.
Winzerer-Fähndl
Reservierungen sind hier ab dem 16. Januar möglich. Über ein Registrierungsformular kann das Datum und das Wunschzelt ausgewählt werden. Sollte an dem Wunschdatum nichts mehr frei sein, wird man auf die Warteliste gesetzt.
An den Samstagen und Sonntagen wird das Paulaner-Festzelt wieder das München-Kontingent anbieten. Dabei werden extra Plätze für Münchnerinnen und Münchner reserviert. Tische für 10 Personen werden von 11 bis 15 Uhr zur Verfügung gestellt. Die Verlosung für diese Tische findet am 28. August im Grünwalder Einkehr statt.
- Anzeige -Schützen-Festzelt
Für Tische für das Festzelt, das der Bavaria am Nächsten steht, kann man sich ab 1. Februar bewerben. Die Reservierungen kann man auf der Homepage machen.Â
Wer sich im letzten Jahr schon auf der Seite registriert hat, bekommt eine E-Mail-Benachrichtigung bei Start der Reservierung. So verpasst man nicht, einen Tisch zu reservieren. Die Gutscheine können dann im Sommer abgeholt werden.
Schottenhamel
Für das älteste Wiesnzelt muss man noch ein bisschen Geduld haben. Hier kann man erst in zwei bis drei Wochen reservieren.
Ist die Reservierung frei geschaltet, so geht das per Mausklick über die Homepage. Nach dem Ausfüllen des Formulars bekommt man eine E-Mail zugeschickt mit Angeboten und einem Reservierungscode. Mit dem Code kann man sich im Reservierungsbereich einloggen und dort auf das Speiseangebot und die Mindestabnahme einsehen. Die Bestellebestätigung und die Rechnung kommt dann im Juni.
Löwenbräu-Festzelt
Der Löwe – fast fünf Meter ragt er auf dem Dach des Zeltes empor. Ab dem 8. März werden im Löwenbräu-Zelt die Reservierungen entgegen genommen. Außerdem gibt es nur Mittagsplätze von 12 Uhr bis 16:30 Uhr. Für eine Reservierung muss eine E-Mail an mail@loewenbraeuzelt.de geschickt werden. Die 2600 Plätze im Mittelschiff des Zeltes dürfen samstags, sonntags und feiertags nicht reserviert werden. Der Zuerst kommt, malt zuerst – ääh trinkt zuerst! ;-)
Marstall
Der Marstall nimmt erst ab März Reservierungen entgegen. Für Tische kann man sich ausschließlich über das Online-Formular bewerben.
Armbrustschützenzelt
Auch hier werden Anfragen erst ab 3. April angenommen. Hier läuft das alles noch ein bisschen mehr Old-School ab – die Anfragen werden per Fax angenommen. Die Faxnummer ist die (089) 23703 705. Die Bearbeitung der Anfrage kann bis zu sechs Wochen dauern. Nach Annahme der Anfrage gekommt man eine Bestätigung sowie eine Rechnung für die Getränke und Essensmarken. Diese muss innerhalb von 14 Tage bezahlt werden. Weitere Informationen.
Ochsenbraterei
Ab Februar werden in der Ochsenbraterei Reservierungen angenommen. Per Mail an info@ochsenbraterei.de sollen die Einzelheiten der Reservierung (Datum, Name) geschickt werden. Weitere Informationen wurden noch nicht bekannt gegeben.Â
Hofbräu-Festzelt
Das größte Zelt der Wiesn ist das Hofbräu-Zelt. Vor allem die Touristen aus der ganzen Welt lieben dieses Zelt. Hier sind auch Münchner Reservierungen möglich. Diese sind samstags, sonntags und feiertags von 11 Uhr bis 15 Uhr. Alternativ gibt es die klassischen Wiesn-Reservierungen. Die Münchner Reservierungen werden im Reservierungsbüro in der Inneren Wiener Straße 19 bearbeitet. Für alle anderen gibt es das Online-Formular auf der Seite des Hofbräu-Zeltes. Allerdings kann man sich erst ab 6. März bewerben.
- Anzeige -Hacker-Festzelt
Wer einen Platz im Hacker-Festzelt ergattern möchte, der muss noch warten. Denn hier werden die Reservierungen erst ab voraussichtlich März oder April angenommen. Genaueres steht noch nicht fest, wird aber auf der Homepage verkündet.
Augustiner-Festhalle
Das München-Kontingent im Augustiner Festzelt erfolgt immer nur im Stadtbüro in der Neuhauser Straße 27. Für alle anderen Reservierungen steht noch kein genaues Datum für die Reservierungsannahme fest. Aber wer ins Augustiner möchte, könnte eventuell Pech haben. Denn auch schon im letzten Jahr wurden Reservierungen nur an Bestandskunden vergeben. Neukunden hatten keine Chance auf einen Platz. Ob das in diesem Jahr wieder so ist, wird sich herausstellen. Immer mal wieder auf die Homepage schauen lohnt sich.
Mehr Beiträge und Themen
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
Am Montag kommt es zum Großstreik im öffentlichen Verkehr. Schüler könnten unter Umständen dem Unterrichten fernbleiben, sagt Kultusminister Michael Piazolo.
Am Montag wird der öffentliche Nahverkehr in München bestreikt. Alle Infos dazu hier.
Der Bayern-Wumms vor dem Clásico überrumpelt selbst Münchner Stars. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Trainer im Saisonendspurt ablösen. Ein Null-auf-hundert-Start mit schweren Aufgaben.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 12. Mai 2023 kommen sie nach München!
Jetzt kannst du in München das frisch gekürte schönste Restaurant Deutschlands besuchen. Das "UKYIO" (japanisch für "fließende Welten") begeistert mit toller Innenarchitektur und beeindruckender japanischer Küche.
Bundesweiter Warnstreik angekündigt. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Ab dem 26. März startet der Flughafen München seinen Sommerflugplan. Dieser beinhaltet für Reisende viele neue Ziele und eine neue Airline. Alles Wichtige dazu hier.
Nach einem versuchten Tötungsdelikt sucht die Polizei nach Zeugen und dem Täter - eine Belohnung ist ebenfalls ausgeschrieben.
Stand: 29.03.2023 - 16:05
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Stand: 29.03.2023 - 15:21
Die Hackerbrücke ist in München ein beliebter Treffpunkt. Nun sollen weitere Brücken als Eventlocation ausgebaut und genutzt werden. Alles Wichtige erfährst du hier.
Stand: 29.03.2023 - 13:26
An einem Bahnübergang konnte eine Kollision zwischen einer Regionalbahn und einem Auto knapp verhindert werden.
Stand: 29.03.2023 - 14:41
So kurz vor dem Sommer möchten die meisten wieder nach dem langen Winter in Form kommen oder einfach anfangen gesünder zu leben. Mit diesen Sportangeboten, die dir in München für kaum bis wenig Geld geboten werden, ist dieser Vorsatz leicht zu bewältigen.
Stand: 29.03.2023 - 09:01
In den vergangenen Wochen hat es innerhalb der Regierung Streit gegeben. Nach den Verhandlungen im Koalitionsausschuss zeigt man sich optimistisch.
Stand: 30.03.2023 - 08:28
Lust auf einen Spaziergang oder eine Wanderung abseits der überlaufenen Routen am Tegernsee? Dann schau dir mal unsere Tipps an.
Stand: 28.03.2023 - 14:07
Nach dem wochenlangen Streit der Bundesregierung hat sich die EU jetzt auf das Aus des Verbrennungsmotors verständigt - mit einer Ausnahme.