Wiesntische
Reservierungen für das Oktoberfest 2017
Stand 27.07.17 - 10:23 Uhr
0
Richtig gelesen, wer einen Tisch auf dem Oktoberfest 2017 haben möchte, der muss jetzt schon wieder an die Reservierung denken. Gefühlt ist es doch gerade mal zwei Wochen her, dass die letzte Maß Bier ausgeschenkt wurde.
Das war doch erst? Gefühlt zwei Wochen nach der Wiesn kann man schon wieder reservieren
Nach und nach machen die Zelte schon wieder ihre Reservierungsstation auf. Im kommenden Herbst findet das Oktoberfest vom 16. September bis 3. Oktober statt. Das sind satte 19 Tage. Oktoberfest-Fans haben sich diesen Zeitraum sicher schon rot angestrichen im Kalender.
Bräurosl
Seit 1936 schlägt die Bräurosl schon ihre Zelte auf der Theresienwiese auf. Und zwar immer noch von der gleichen Familie. Mittlerweile wurde es in die dritte Generation übergeben.
Reservieren ist hier schon möglich. Und so funktionierts: Einfach eine E-Mail an info@braeurosl.de schicken und das Wunschdatum und ein Alternativtermin, die genaue Personenanzahl, die Kontaktdaten (Firma, Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), sowie die Kundennummer (sofern schon vorhanden) angeben. Eine Reservierungsbestätigung gibt es frühestens ab April.
Winzerer-Fähndl
Reservierungen sind hier ab dem 16. Januar möglich. Über ein Registrierungsformular kann das Datum und das Wunschzelt ausgewählt werden. Sollte an dem Wunschdatum nichts mehr frei sein, wird man auf die Warteliste gesetzt.
An den Samstagen und Sonntagen wird das Paulaner-Festzelt wieder das München-Kontingent anbieten. Dabei werden extra Plätze für Münchnerinnen und Münchner reserviert. Tische für 10 Personen werden von 11 bis 15 Uhr zur Verfügung gestellt. Die Verlosung für diese Tische findet am 28. August im Grünwalder Einkehr statt.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Schützen-Festzelt
Für Tische für das Festzelt, das der Bavaria am Nächsten steht, kann man sich ab 1. Februar bewerben. Die Reservierungen kann man auf der Homepage machen.
Wer sich im letzten Jahr schon auf der Seite registriert hat, bekommt eine E-Mail-Benachrichtigung bei Start der Reservierung. So verpasst man nicht, einen Tisch zu reservieren. Die Gutscheine können dann im Sommer abgeholt werden.
Schottenhamel
Für das älteste Wiesnzelt muss man noch ein bisschen Geduld haben. Hier kann man erst in zwei bis drei Wochen reservieren.
Ist die Reservierung frei geschaltet, so geht das per Mausklick über die Homepage. Nach dem Ausfüllen des Formulars bekommt man eine E-Mail zugeschickt mit Angeboten und einem Reservierungscode. Mit dem Code kann man sich im Reservierungsbereich einloggen und dort auf das Speiseangebot und die Mindestabnahme einsehen. Die Bestellebestätigung und die Rechnung kommt dann im Juni.
Löwenbräu-Festzelt
Der Löwe – fast fünf Meter ragt er auf dem Dach des Zeltes empor. Ab dem 8. März werden im Löwenbräu-Zelt die Reservierungen entgegen genommen. Außerdem gibt es nur Mittagsplätze von 12 Uhr bis 16:30 Uhr. Für eine Reservierung muss eine E-Mail an mail@loewenbraeuzelt.de geschickt werden. Die 2600 Plätze im Mittelschiff des Zeltes dürfen samstags, sonntags und feiertags nicht reserviert werden. Der Zuerst kommt, malt zuerst – ääh trinkt zuerst! ;-)
Marstall
Der Marstall nimmt erst ab März Reservierungen entgegen. Für Tische kann man sich ausschließlich über das Online-Formular bewerben.
Armbrustschützenzelt
Auch hier werden Anfragen erst ab 3. April angenommen. Hier läuft das alles noch ein bisschen mehr Old-School ab – die Anfragen werden per Fax angenommen. Die Faxnummer ist die (089) 23703 705. Die Bearbeitung der Anfrage kann bis zu sechs Wochen dauern. Nach Annahme der Anfrage gekommt man eine Bestätigung sowie eine Rechnung für die Getränke und Essensmarken. Diese muss innerhalb von 14 Tage bezahlt werden. Weitere Informationen.
Ochsenbraterei
Ab Februar werden in der Ochsenbraterei Reservierungen angenommen. Per Mail an info@ochsenbraterei.de sollen die Einzelheiten der Reservierung (Datum, Name) geschickt werden. Weitere Informationen wurden noch nicht bekannt gegeben.
Hofbräu-Festzelt
Das größte Zelt der Wiesn ist das Hofbräu-Zelt. Vor allem die Touristen aus der ganzen Welt lieben dieses Zelt. Hier sind auch Münchner Reservierungen möglich. Diese sind samstags, sonntags und feiertags von 11 Uhr bis 15 Uhr. Alternativ gibt es die klassischen Wiesn-Reservierungen. Die Münchner Reservierungen werden im Reservierungsbüro in der Inneren Wiener Straße 19 bearbeitet. Für alle anderen gibt es das Online-Formular auf der Seite des Hofbräu-Zeltes. Allerdings kann man sich erst ab 6. März bewerben.
- Anzeige -Hacker-Festzelt
Wer einen Platz im Hacker-Festzelt ergattern möchte, der muss noch warten. Denn hier werden die Reservierungen erst ab voraussichtlich März oder April angenommen. Genaueres steht noch nicht fest, wird aber auf der Homepage verkündet.
Augustiner-Festhalle
Das München-Kontingent im Augustiner Festzelt erfolgt immer nur im Stadtbüro in der Neuhauser Straße 27. Für alle anderen Reservierungen steht noch kein genaues Datum für die Reservierungsannahme fest. Aber wer ins Augustiner möchte, könnte eventuell Pech haben. Denn auch schon im letzten Jahr wurden Reservierungen nur an Bestandskunden vergeben. Neukunden hatten keine Chance auf einen Platz. Ob das in diesem Jahr wieder so ist, wird sich herausstellen. Immer mal wieder auf die Homepage schauen lohnt sich.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
DESK
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.