Falscher Alarm in München
Regenschirm löst SEK-Einsatz aus
Stand 29.06.18 - 10:59 Uhr
0
Ein Regenschrim hat einen Polizei-Großeinsatz am Petuelring ausgelöst. Zeugen hielten den Knauf für eine Waffe und vermuteten eine Geiselnahme.

Polizei-Aufgebot in der Schleißheimer Straße
Mehrere Zeugen hatten gegen 10 Uhr in der Nähe des Petuelrings einen Mann angeblich dabei beobachtet, wie er einer Frau eine Waffe an den Kopf hält und mit ihr in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses verschwindet. Nun steht fest: es war falscher Alarm.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Weil die Situation zunächst unklar war, erschien die Polizei mit einem Großaufgebot an der Schleißheimer Straße Ecke Birnauer Straße. Gegen 12.50 Uhr wurde die betroffene Wohnung gestürmt. Es wurden mehrere Personen in der Wohnung angetroffen. Bei den Personen handelte es sich um den 44-jährigen Wohnungsinhaber, seine 39-jährige Frau sowie die drei gemeinsamen Kinder (6, 8 und 13 Jahre alt). Eine Gefährdungssituation konnte vor Ort nicht festgestellt werden.
Regenschirm wirkt wie Waffe
Eine Waffe wurde nicht gefunden, auch eine Vernehmung des Familienvaters ergab keine Hinweise auf eine Bedrohung. Die Polizei geht inzwischen davon aus, dass die vermeintliche Waffe, ein Regenschirm war. Dessen Knauf könnte für Passanten wie eine an den Kopf gehaltene Waffe ausgesehen haben. Verletzt wurde durch den Einsatz niemand, auch die Wohnungstür ist unbeschädigt geblieben.
Mehr Beiträge und Themen
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
DESK
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.