Ab Anfang April
Neuer 50-Euro-Schein
Stand 04.04.17 - 11:22 Uhr
0
Kein Geldschein wird so oft gefälscht wie die 50 Euro Banknote. Damit soll jetzt Schluss sein! Ab 4. April 2017 gibt's einen neuen, fälschungssicheren 50er.

© Europäische Zentralbank
Ab dem 7.April 2017 können Verbraucher ihn in den Händen halten – den neuen 50-Euro-Schein. Rund 5,4 Milliarden Stück sollen im ersten Schritt über Geldautomaten, Bankschalter und Ladenkassen in Umlauf gebracht werden.
Neue Sicherheitsmerkmale
Falscher Fünfziger war einmal – zumindest erhofft man sich das aufgrund neuer Sicherheitsmerkmale, die Fälschungen erschweren sollen. Der 50-Euro-Schein ist mit Abstand die am häufigsten gefälschte Euro-Note. Fast die Hälfte aller 20,2 Milliarden umlaufenden Euro-Geldscheine sind 50er.
- Anzeige -Folgende Sicherheitsmerkmale weist der neue 50er auf:
- Porträtfenster, das bei Lichteinfall durchsichtig wird und dann ein Portrait der griechischen Mythengestalt Europa zeigt
- Wasserzeichen der Mythenfigur Europa plus Angabe des Banknoten-Wertes
- fühlbares Relief bei Zahl und Hauptmotiv
- tastbare Linien an den Rändern
- glänzende Zahl "Fünfzig", die beim Kippen des Scheins die Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau ändert
- Sicherheitsfaden, der im Gegenlicht als dunkler Streifen mit €-Symbol und Wert erscheint
- Hologramstreifen am rechten Rand, bei Kippen erscheinen die Figur Europa, das Hauptmotiv, der Wert und das €-Symbol
Spezielle Teile des Scheins leuchten außerdem unter UV- und Infrarot-Licht. Zudem gibt es an einigen Stellen winzige Schriftzeichen. Motive und Grundfarbe der Banknote ändern sich derweil nicht: der Fünfziger behält seine Farbgebung aus Orange und Braun.
Alte Euro-Banknoten weiterhin gültig
Damit es bei Einführung der neuen Banknote nicht zu Problemen an Automaten und Kassensystemen kommt, hatten Banken und Handel in den vergangenen Monaten Gelegenheit, die Geräte auf die neuen 50-Euro-Scheine einzustellen.
- Anzeige -Bis Ende 2018 soll es außerdem eine neue Version des 100- und 200-Euro-Scheins geben. Die Ausgabe des 500-Euro-Scheins soll dann eingestellt werden.
Die bisherigen Euro-Scheine bleiben übrigens weiterhin gültig, die Notenbanken werden sie nach und nach aus dem Verkehr ziehen.
Mehr Beiträge und Themen
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
DESK
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.