Einfacher und günstiger
MVV-Tarifreform kommt definitiv
Stand 10.04.19 - 15:46 Uhr
0
Endlich! Der MVV vereinfacht das Tarifsystem für den öffentlichen Nahverkehr in München. Ab Dezember 2019 wird alles einfacher und günstiger. Die neuen Preise im Überblick.
© MVV
Ab Dezember 2019 für 55 Euro durch ganz München
Wer in der Stadt München mit S- und U-Bahn, Bus oder Tram fährt, hat es nicht leicht: unübersichtliche Tarife mit viel zu vielen Ringen, teure Tickets. Damit soll ab Dezember endgültig Schluss sein.
Sieben Tarifzonen mit M-Zone
Das bisherige System mit 16 Ringen und vier Zonen wird abgeschafft. Anstelle von Ringen wird es künftig sieben Tarifzonen geben, mit einer "M-Zone" für das Stadtgebiet München und sechs weiteren Zonen der unmittelbar angrenzenden Gemeinden. Die Tarifgrenzen orientieren sich künftig an Siedlungsstrukturen.
- Anzeige -Günstigere Fahrkarten-Preise
Für einen Großteil der Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr im Großraum München wird die Reform einen weiteren Vorteil mit sich bringen: die Monatskarten werden günstiger. Der monatliche Fahrkarten-Preis für die M-Zone wird 55,20 Euro betragen. Wer sich für die Jahreskarte im Abo mit jährlicher Zahlung entscheidet, kann künftig im Monat sogar auf weniger als 44 Euro kommen. 1- bis 2-Ring-Kunden sollen nicht mehr als bisher zahlen, können in Zukunft dafür aber das gesamte Stadtgebiet nutzen. Wer drei Innenstadt-Ringe hatte, zahlt künftig 17 Prozent, wer vier Ringe hatte, sogar 30 Prozent weniger. Auch soll es erstmals ein verbundweites Sozialticket geben, für das Seniorenticket sollen außerdem die zeitlichen Begrenzungen entfallen.
Ab wann gilt der neue MVV-Tarif?
In Kraft treten wird die Tarifreform ab 15. Dezember 2019. Bis dahin werden vom MVV Informationsmaterialien ausgearbeitet und die Hintergrundtechnik der Automaten für den Verkauf der neuen Tickets angepasst.
Mehr Beiträge und Themen
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.