Einsatz eskaliert
Münchner Polizei: 19 Beamte im Englischen Garten verletzt
Stand 10.05.21 - 12:11 Uhr
0
Vom Party-Hotspot zum Tatort: Im Englischen Garten in München ist am Wochenende ein Polizeieinsatz eskaliert, mehrere Gruppen haben dabei 19 Beamte verletzt. Jetzt äußert sich der Polizeidirektor zu dem Vorfall.

Wie hier am Ufer der Isar wird in München an öffentlichen Orten die Einhaltung der Corona-Regeln kontrolliert. Im Englischen Garten ist es dabei zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen der Polizei und Feiernden gekommen. (Symbolbild); Foto: dpa
Das sagt der leitende Polizeidirektor zum eskalierten Einsatz
München (dpa) – Im Englischen Garten in München ist eine Auseinandersetzung zwischen Partyvolk und der Polizei nach Darstellung der Ordnungshüter eskaliert. Junge Leute hätten etwa 50 Flaschen in Richtung der Polizisten geworfen und so 19 Beamte verletzt, sagte ein Polizeisprecher.
- Anzeige -Einsatz aufgrund von Sexualdelikt eskaliert
An dem «Party-Hotspot» im Englischen Garten sei es am Samstag zunächst zu einem Sexualdelikt gekommen, bei dem eine 14-jährige Münchnerin gegen ihren Willen begrapscht und umarmt wurde. Daraufhin hat sich eine Gruppendynamik entwickelt, aus der heraus die Beamten gezielt angegriffen und mehrere dabei verletzt wurden.
In einem Video, das in sozialen Netzwerken kursiert, ist zu sehen, wie aus einer größeren Gruppe junger Menschen Flaschen auf die Polizisten geworfen werden. Die Polizei setzte nach eigenen Angaben Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Es wurden insgesamt sechs Personen festgenommen. Sie erwarten nun unter anderem Anzeigen wegen Körperverletzung und Landfriedensbruch.
- Anzeige -Statement des leitenden Polizeidirektors
Der leitende Polizeidirektor Michael Dibowski zeigt sich über den Vorfall tief betroffen:
„Ich habe Verständnis für den Wunsch, sich bei schönem Wetter im Englischen Garten aufzuhalten. Der Park ist die grüne Lunge unserer Stadt, er ist sehr attraktiv und bietet viel Platz für Spaß und Erholung.
Leider kam es dort am Samstag zu einem Sexualdelikt, bei dem eine 14-jährige Münchnerin gegen ihren Willen begrapscht und umarmt wurde. Die Dynamik, die sich danach im Englischen Garten entwickelt hat, macht mich tief betroffen. Meine Kolleginnen und Kollegen, die in dieser Situation helfen wollten und eine Straftat verfolgen mussten, wurden mit zahlreichen Flaschenwürfen von vielen umstehenden Personen angegriffen.
19 Polizeibeamte wurden durch diese sinnlosen und gewalttätigen Handlungen verletzt. Jeder von diesen Tätern, der sich hier gegen die Polizei solidarisiert hatte, sollte immer darüber nachdenken, dass es einen guten und wichtigen Grund für den Polizeieinsatz gab. Dieses gewalttätige Handeln kann definitiv nicht mehr als Spaß oder unterhaltsames Event bezeichnet werden und ist moralisch zutiefst fragwürdig.
Ich bin sehr enttäuscht, dass hier eher Straftäter unterstützt wurden, statt zu helfen, diese zu erkennen!“
- Anzeige -Auch der Innenminister äußert sich
Innenminister Joachim Herrmann (CSU) zeigte Unverständnis für die Randale. «Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass es die Menschen bei dem schönen Wetter und den warmen Temperaturen nach draußen zieht», sagte er am Sonntag. «Nicht nachvollziehen kann ich jedoch das Verhalten von Personen, die sich an keinerlei Regelungen halten, so wie dies gestern im Englischen Garten geschehen ist.» Die Ausschreitungen im Englischen Garten und die Gewaltbereitschaft gegen Polizeibeamte machten ihn fassungslos.
«Es ist erschreckend und völlig inakzeptabel, dass diejenigen, die uns schützen, selbst verletzt werden», sagte Herrmann. «Das dürfen und werden wir nicht dulden.» Ihm fehle jedes Verständnis, dass sich auch umstehende Personen mit den Angreifern verbündet hätten. «Die Polizei wird weiterhin konsequent gegen diese Störer vorgehen und die betroffenen Gewalttäter werden Konsequenzen tragen müssen.»
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
DESK
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.