Jeder sechste Autofahrer Münchens ist zu schnell
München ist Hauptstadt der Raser
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Messungen von Unfallforschern zeigen: München ist die Hauptstadt der Raser! Münchens Raserstrecken im Überblick
München – die Stadt, in der viele gerne zu viel Gas geben! Messungen der Unfallforschung der Versicherer (UDV) haben jetzt ergeben: jeder sechste Münchner ist innerorts schneller als die erlaubten 50km/h unterwegs, in Tempo-30-Zonen ist es sogar jeder dritte.
Raserhauptstadt München
Gemessen wurde im April diesen Jahres an insgesamt 49 Standorten – rund 669.000-mal! 24 der Straßen hatten ein Tempolimit von 50 km/h, drei eines von 30km/h, eine weitere von 10km/h. 17 Straßen waren Tempo-30-Zonen, eine Straße eine Tempo-20-Zone, drei weitere waren Spielstraßen.
Im Vergleich mit den Städten Köln und Berlin, die in den Jahren zuvor kontrolliert wurden, halten sich die Münchner deutlich seltener an Geschwindigkeitsbegrenzungen. Im Tempo-50-Bereich fahren rund 16 Prozent schneller als 55km/h, etwa jeder sechste ist somit zu schnell unterwegs. Noch schlimmer sieht es in Tempo-30-Zonen aus: rund 37 Prozent der Münchner sind hier mit mehr als 35 km/h unterwegs, satte 16 Prozent fahren sogar mehr als 40km/h.
Zusammengerechnet würden allein die im April gemessenen Tempoverstöße der Münchner eine Bußgeldsumme von fast 1,9 Millionen Euro ergeben. Rechnet man alle von den Forschern im April in München gemessenen Tempoverstöße zusammen, kommt eine Bußgeldsumme von fast 1,9 Millionen Euro zusammen sowie gut 2100 Punkte in Flensburg und 365 Monate Fahrverbot.
Münchens Raserstrecken im Überblick
Am häufigsten gerast wird den Messungen zu Folge in der Albert-Roßhaupter Straße. Obwohl dort Tempo 50 gilt, fahren hier 44 Prozent der Autos, Lkw und Motorräder schneller. Der höchste gemessene Wert lag dort bei 124 km/h. Auch in der Landsberger Straße drückten rund 22 Prozent zu stark auf das Gaspedal. Der Spitzenwert hier: 121km/h! Weitere "Schnellstraßen" sind die Von-Kahr-Straße (Spitzenwert: 109 km/h) und die Effnerstraße (Spitzenwert: 106 km/h).
Spitzenreiter bei den Tempo-30-Straßen ist die Friedenspromenade Süd. Über die Hälfte der Fahrzeuge fuhr hier zu schnell. Ungefähr alle vier Minuten kam hier im Durchschnitt ein Auto vorbei, das schneller als 50 km/h fuhr. Ein Raser erreichte hier sogar eine Gewschwindigkeit von 92 km/h.
Am wenigsten eingehalten wird von den Münchnern Tempo 10 oder die Schrittgeschwindigkeit. Die Überschreitungsquote liegt hier sogar bei 88 bzw. 96 Prozent!
Besonders häufig gerast wird übrigens nachts! Bis zu 30,7 Prozent der Verkehrsteilnehmer sind dann auf Tempo-50-Strecken zu schnell unterwegs. Tagsüber sind es 14,6 Prozent.
Mehr Beiträge und Themen
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.