Kritischer Inzidenzwert
München bleibt über Ostern offen
Stand 31.03.21 - 11:07 Uhr
0
Hauchzart zwar, aber die Inzidenz in der Stadt München liegt weiterhin unter 100. Für die Stadt bedeutet das: über Ostern bleibt alles offen. Alle Infos dazu hier.
Foto: Shutterstock
Stadt liegt weiter knapp unter dem Schwellenwert von 100
Gute Nachrichten für München: eine Schließung von Geschäften und Einrichtungen an Ostern ist erstmal vom Tisch. Zwar kratzt die Stadt München weiterhin am kritischen Schwellenwert, liegt aber auch am Dienstag knapp darunter (Inzidenzwert Stadt München 30.03.2021: 97,4). Die "Notbremse" greift erst, wenn an mindestens drei Tagen hintereinander der Schwellenwert von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern überschritten wird.
- Anzeige -Für die bevorstehenden Ostertage ist somit mit keinen Verschärfungen zu rechnen. Denn drei Werktage über 100 am Stück sind vor Ostern rechnerisch nicht mehr möglich. Und das wiederum heißt: bis mindestens Ostersamstag bleibt’s erstmal beim Status quo. Konkret bedeutet das für die Stadt München: Geschäfte, Museen, der Tierpark Hellabrunn und alles Weitere, das aktuell geöffnet ist, darf auch weiterhin offen bleiben.
Welche Geschäfte haben über Ostern in München geöffnet?
Nach den aktuell gültigen Vorgaben können alle Geschäfte des nicht täglichen Bedarfs in der Münchner Innenstadt in jedem Fall bis Donnerstag, 1. April und am Samstag, den 3. April mit "Click / Call & Meet" öffnen.
Geschäfte des "täglichen Bedarfs" wie u.a.: Lebensmittelhandel, Apotheken, Buchhandlungen, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Blumengeschäfte, Baumärkte oder der Verkauf von Presseartikeln sind für Kunden "normal", also ohne vorherige Terminvereinbarung, geöffnet.
Wie sieht es im Landkreis München aus?
Anders hingegen sieht die Lage für den Landkreis München aus – hier liegt der Inzidenzwert seit Dienstag über 100 (laut Robert Koch Institut bei 103,0). Ob es hier in den nächsten Tagen zum Greifen der "Notbremse" kommt, bleibt abzuwarten. Auch weitere Landkreise im Umland haben den Schwellenwert bereits überschritten. In den Kreisen Freising und Dachau gilt mittlerweile die Notbremse, im Landkreis Starnberg greift diese ab dem morgigen Mittwoch (31.03.2021).
Was passiert, wenn in München die "Notbremse" greift?
Sobald die "Notbremse" greift, ist Einkaufen außer in Geschäften für den täglichen Bedarf nur noch per „Click & Collect“ möglich. Zudem gelten wieder strengere Kontaktbeschränkungen: Treffen sind dann nur noch zwischen zwei Personen aus maximal zwei Haushalten möglich. Außerdem tritt die nächtliche Ausgangssperre in der Zeit von 22-5 Uhr wieder in Kraft.
Was im Falle der Notbremse offen bleibt und was schließen musst, erfährst du im Detail auch hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut - vor allem in den Herbstferien. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
DESK
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
