Coronavirus in Bayern
Klausuren, Distanzunterricht und Schulsport: Das ändert sich ab morgen in Bayern
Stand 08.12.20 - 15:38 Uhr
0
Für Schüler ab Klassenstufe acht aufwärts ändert sich das Schulleben nun deutlich, es gibt bis Weihnachten nur noch Wechsel- oder Distanzunterricht. Nun ist klar: Auch alle Klausuren entfallen.

© Foto: shutterstock
Ministerium: Keine Schulaufgaben bei Wechsel- oder Distanzunterricht
München (dpa/lby) – In Schulklassen, die sich wegen Corona im Wechsel- oder Distanzunterricht befinden, werden vor Weihnachten keine Schulaufgaben, Kurzarbeiten oder ähnliches mehr geschrieben.
- Anzeige -Das teilte das Kultusministerium am Dienstag in München mit. Dies gilt somit unter anderem ab Klassenstufe acht aufwärts – mit Ausnahme der jeweils letzten Jahrgangsstufen der jeweiligen Schularten.
Keine Klausuren und kein Sportunterricht
«Schriftliche Leistungsnachweise» könnten in den betreffenden Klassen beziehungsweise Kursen bis Weihnachten nicht stattfinden. Details zu gegebenenfalls notwendigen Nachhol- oder Härtefallregelungen würden derzeit erarbeitet. Mündliche Leistungsnachweise bleiben möglich. Neu ist zudem: An allen Schulen entfällt der praktische Sportunterricht.
- Anzeige -Wechsel- und Distanzunterricht in Bayern ab Mittwoch
Das Kabinett hatte am Sonntag neuerlich Verschärfungen der Anti-Corona-Maßnahmen insbesondere an den Schulen beschlossen, die an diesem Mittwoch in Kraft treten. Demnach bleiben die Klassen eins bis sieben sowie alle Klassen an Förderschulen vollständig im Präsenzunterricht.
Ab Klassenstufe acht wird mindestens auf einen Wechselbetrieb von Präsenz- und Distanzunterricht umgestellt. In Landkreisen und kreisfreien Städten mit mehr als 200 Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche wird sogar vollständig auf Distanzunterricht umgestellt. Ausnahmen sind jeweils die letzten Jahrgangsstufen der jeweiligen Schularten.
Alle beruflichen Schulen – mit Ausnahme der FOS/BOS und der Wirtschaftsschule – stellen komplett auf Distanzunterricht um.
- Anzeige -40 Prozent der Schüler in Bayern im Wechsel-oder Distanzunterricht
«Der Schulbetrieb reagiert flexibel auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie», sagte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler). Von diesen Mittwoch an gingen rund 40 Prozent der Schüler in Bayern in den Wechselunterricht oder in den Distanzunterricht.
Angesichts der unverändert hohen Corona-Zahlen entfällt zudem voraussichtlich bis Weihnachten an allen bayerischen Schulen der praktische Sportunterricht. Lediglich «sporttheoretische Inhalte» sollen weiterhin unterrichtet werden können. Und auch in den 11. und 12. Klassen an Gymnasien bleibt Sport unter Auflagen möglich.
Faire Rahmenbedingungen für alle Schüler
«Die Pandemie stellt die Schulfamilie vor die große Herausforderung, Gesundheitsschutz und gute Bildungschancen für alle zu gewährleisten», sagte Piazolo. Er sicherte aber zu: «Wir werden für faire Rahmenbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler sorgen.»
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
DESK
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.