Maßnahme wegen Corona-Krise
Katastrophenfall für Bayern ausgerufen
Stand 19.03.20 - 07:52 Uhr
0
Corona-Krise: Ministerpräsident Markus Söder hat für Bayern den Katastrophenfall ausgerufen. Jetzt stehen die Details fest. Alle Infos hier.
Foto: Screenshot BR / Pressekonferenz mit Markus Söder
Söder gibt Details bekannt
Am Montagvormittag (16.03.2020) hat Ministerpräsident Markus Söder den Katastrophenfall für Bayern ausgerufen – mit sofortiger Wirkung, gültig für die kommenden 14 Tage. Oberstes Ziel: die Coronavirus-Infektionen verlangsamen. Das öffentliche Leben muss daher verlangsamt werden, damit das Gesundheitssystem die Belastung stemmen kann.
- Anzeige -+++ Die komplette Pressekonferenz gibt es hier zum Nachhören +++
Folgendes wird ab sofort für ganz Bayern angeordnet:
Ein Sondervermögen wird eingerichtet von bis zu 10 Milliarden Euro – für Betriebe, Mittelständler usw. Soforthilfen für Betriebe werden bereitgestellt, ebenso für Kulturschaffende.
Ab Dienstag werden in Bayern sämtliche Freizeiteinrichtungen geschlossen: Kinos, Bars, Diskos, Spielhallen, Theater, Saunen und Schwimmbäder, Museen, Sport – und Spielplätze, Fitnessstudios, Tanzschulen, Zoos und Tierparks, Volkshochschulen und Jugendhäuser.
Schulen, Kitas und Kindergärten bleiben weiterhin geschlossen, ebenfalls bis Ende der Osterferien. Arbeitgeber sind aufgerufen, die Lohnfortzahlung für Eltern zu gewährleisten und diesen bei der Kinderbetreuung entgegen zu kommen.
Liste: Diese Geschäfte und Freizeiteinrichtungen müssen schließen – diese bleiben geöffnet
Zunächst keine Ausgangssperren geplant
Zunächst sind keine Ausgangssperren geplant, es wird jedoch geraten, soziale Kontakte weitestgehend einzustellen.
Größere Veranstaltungen sind nicht mehr erlaubt zunächst bis zum Ende der Osterferien.
Betriebe bleiben offen, wo möglich soll im Homeoffice gearbeitet werden. Auch der öffentliche Nahverkehr bleibt aufrechterhalten.
- Anzeige -Folgende Regelungen gelten für Gastronomie und Handel
In der Gastronomie dürfen ab Mittwoch nur noch Kantinen, Betriebslokale und Speiselokale öffnen, von 6 bis maximal bis 15 Uhr – mit max. 30 Gästen. Danach dürfen nur noch To-Go oder Essensauslieferungen stattfinden.
Lebensmittelhandel, Banken, Apotheken, Drogerien, Baummärkte, Optiker und Hörakustiker, Post, Tierbedarf, Tankstellen und auch der Onlinehandel bleibt aufrechterhalten. Die Logistikkette soll durch Bund und Länder gesichert bleiben, es gibt kein Anlass zur für Hamsterkäufe! Geschäfte für den Grundbedarf erhalten außerdem ab Mittwoch Sonderöffnungsrechte: werktags bis 22 Uhr und auch sonntags von 12-18 Uhr dürfen Supermärkte für den alltäglichen Bedarf öffnen.
Grenzkontrollen werden wiedereingeführt, Waren und Lieferketten bleiben erhalten. Die bayerische Grenzpolizei unterstützt die Maßnahmen.
Im Gesundheitsbereich werden folgende Maßnahmen veranlasst:
Notfalltelefonnummern werden verstärkt besetzt. Krankenhäuser erhalten Pandemie-Pläne, freie Kapazitäten für Coronafälle werden sichergestellt, auch Reha-Kliniken und allgemeine Praxen sollen darin einbezogen werden. Ein sogenannter Schutzschein für kommunale Krankenhäuser soll die Kliniken vor finanziellen Verlusten schützen. Medizinstudenten und Ärzte in Elternzeit / Rente werden reaktiviert.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.