Igel in Bayern
Igel melden per App
Stand 22.10.18 - 11:43 Uhr
0
Derzeit begeben sich die Stachelritter wieder auf große Nahrungssuche. Mit der App „Igel in Bayern“ soll mehr über die stacheligen Tiere in Bayern erforscht werden.
Igel zählen – Igel melden
In der Herbstzeit begeben sich die Igel auf große Nahrungssuche, um sich genügend Speck für den Winterschlaf anzufressen. Aufgrund dessen sehen beziehungsweise hören wir die kleinen Tiere derzeit auch vergleichsweise häufig.
- Anzeige -Der LBV (Landesbund für Vogelschutz) interessiert sich dabei sehr für den Stachelritter und möchte mehr über den Lebensraum des Igels in Bayern erforschen. Dafür wurde extra eine App für den Igel entwickelt. Ziel des Projektes des LBV ist es, genug Daten zu gewinnen, um herauszufinden, wodurch der Igel gefährdet wird und wie man seine Lebensumstände verbessern und schützen kann.
Der Igel ist bereits auf der Vorwarnliste der Roten Liste
Der Igel wird zwar noch als häufig eingestuft, ist aber mittlerweile schon auf der Vorwarnliste der Roten Liste. Dies bedeutet, dass seine Art mit schwierigen Lebensbedingungen zu kämpfen hat und daher so stark schwindet, dass sie möglicherweise bald als bedroht eingestuft wird.
Der LBV möchte daher mit Hilfe der App beispielsweise Antworten auf folgende Fragen finden:
- Wie geht es dem Igel?
- Wie viele Igel gibt es überhaupt noch in Bayern?
- Ist er längst ein Stadtbewohner geworden?
- Sterben zu viele der kleinen Kerle auf unseren Straßen?
Für eine möglichst genaue Forschung sollen daher möglichst viele Menschen als Igelbeobachter aktiv werden. Das Projekt hat im Jahr 2015 begonnen und mittlerweile schon über 60.000 eingetragene Igelsichtungen!
So funktioniert die App
Wenn du einen Igel siehst, egal ob lebendig oder tot, kannst du dies ganz einfach in der App eintragen. Dabei musst du lediglich vier Angaben nennen: das Sichtungs-Datum, die Anzahl gesichteter Igel, den Zustand und den Fundort.
Doch die App kann noch mehr. Zusätzlich zu der Bayernkarte, auf der die gesichteten Igel eingetragen sind, kannst du über die App auch wichtige Details zur Umgebung des Fundortes herausfinden. Außerdem erfährst du in der App viel Wissenswertes und Unterhaltsames rund um den Stachelritter. Beispielsweise kannst du auch die Geräusche anhören, die Igel von sich geben!
Hier geht’s zum Download der App für iOS.
Hier geht’s zum Download der App für Android.
Alle weiteren Informationen über „Igel in Bayern“ findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
DESK
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.