Gegen die Afd
Großdemo #WehretdenAnfängen in München
Stand 06.11.18 - 13:12 Uhr
0
Die Demonstartionsstimmung in München setzt sich fort. Unter dem Motto #WehretdenAnfängen wollen mehrere tausend Menschen am Montag vor dem Landtag demonstrieren. Alles was du wissen musst, findest du hier.

Für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte
Und wieder wird in München demonstriert. Nach den Großdemonstrationen "noPAG", #ausgehetzt, #jetztgilts und "Mia ham’s satt" in den letzten Monaten, steht am Montag, 5. November um 19 Uhr, erneut eine Demonstration an. Auch diesmal werden mehrere tausend Menschen erwartet.
- Anzeige -Ein breites Bündnis an Organisationen hat unter dem Hashtag #WehretdenAnfängen zur Demonstration auf der Maximiliansbrücke unterhalb des Maximilianeums aufgerufen.
Warum am Montag?
Auf Facebook erklären die Veranstalter: "Am 5.11.2018 wird eine rechtsextreme Partei in den Bayerischen Landtag einziehen und damit ausgerechnet in der ehemaligen "Hauptstadt der Bewegung" einen finsteren Triumph feiern. Lassen wir es nicht zu, dass die Themen der Rechtsextremen weiter den öffentlichen Diskurs bestimmen."
Straßensperren und Tramausfälle
- Die Maximiliansstraße rund um das Maxmonument bis zur Maximiliansbrücke wird am Montag zwischen 19 und 22 Uhr gesperrt sein.
- Tram 19: Die Linie 19 wird zwischen Hauptbahnhof und Max-Weber-Platz unterbrochen. Die von Pasing kommenden Züge fahren ab Hauptbahnhof als Linie 21 zum Westfriedhof weiter. Züge aus Richtung Berg am Laim Bf. werden am Max-Weber-Platz zur Linie 21 Richtung St.-Veit-Straße. Es ist mit Verspätungen und einzelnen Zugausfällen zu rechnen.
- Tram 21: Die Linie 21 wird zwischen Hauptbahnhof Nord und Max-WeberPlatz unterbrochen und dort jeweils mit der Linie 19 verbunden (siehe oben). Es ist mit Verspätungen und einzelnen Zugausfällen zu rechnen.
- Tram 36/37: Beide Linien werden verkürzt bzw. zusammengelegt. Alle Züge fahren zwischen St. Emmeram/Effnerplatz und Max-Weber-Platz via Ismaninger Straße und weiter zum Ostbahnhof. Die Abschnitte vom und zum Isartor (via Lehel bzw. via Am Gasteig/Deutsches Museum) entfallen. Auch auf diesen Linien ist mit größeren Unregelmäßigkeiten zu rechnen.
- Die Straßen parallel zur Isar werden laut Veranstalter für den Autoverkehr geöffnet sein.
Mehr Beiträge und Themen
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Markus Söder hat wieder zum Mikro gegriffen. Diesmal will er seine Follower mit einem Wiesn-Hit beglücken. Eine Politologin wertet das Ganze als erfolgreiche PR-Aktion – und als eine Gratwanderung.
DESK
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.